Ohne Rauch Grillen – Die 3 besten tragbaren Grills ohne Qualm

Es gibt Grills in den unterschiedlichsten Varianten und aus verschiedensten Materialien. Doch wer es individuell mag, muss meist tief in die Tasche greifen. Daher haben wir beschlossen, einen außergewöhnlichen Grill-Ofen für wenig Geld selbst zu bauen.
Unser stählerner Grill-Ofen besteht aus einer Feuerkammer, einem Rauchfang und einem stabilen Korpus. Durch die Verwendung von ausgedienten Auto-Felgen wird die Herstellung des Grills zum einen kostengünstig und zum anderen ist er durch den Stahl extrem langlebig und absolut wetterfest. Und im Gegensatz zu einem Elektro- oder Gasgrill spendet der Felgengrill zusätzlich harmonisches Licht und wohlige Wärme.
In der großzügig gestalteten Brennkammer wird vorzugsweise unbehandeltes Holz verbrannt. Die dabei entstehende Wärme geht in die umliegenden Stahlfelgen über, wird dort gespeichert und nach außen abgestrahlt. Selbst wenn das Holz in der Feuerkammer längst verbrannt ist, gibt der Stahl noch spürbare, behagliche Wärme ab. Die Belüftungsöffnung am Fuß des Ofens sorgt für Frischluft, die Sauerstoff für das Feuer liefert. Die bei der Verbrennung aufgeheizte Luft steigt dann im Schornstein auf und wird an die Umgebung abgegeben.
Als Brennstoff sollte nur unbehandeltes Holz zum Einsatz kommen. Denn Hölzer, die zum Beispiel mit Farben behandelt wurden, geben beim Verbrennen Giftstoffe ab. Zum Grillen eignet sich unbehandeltes Buchen- oder Birkenholz, welches gut getrocknet und zu kleinen Scheiten verarbeitet wurde, besonders gut.
Aufwand: 8 Stunden
Material:
Werkzeug: Bandsäge, Winkelschleifer, MAG-Schweißgerät, Drahtbürste, Schlichtfeile (halbrund), Standbohrmaschine, Gliedermaßstab, Stift, Tuch, Schneidöl, Wasserwaage
Kosten: ca. 150 Euro
Die Stahlfelgen, die wir von einem Schrottplatz organisiert haben, müssen zunächst gesäubert werden. Sämtliche Zuschnitte erfolgen mit einem Winkelschleifer. Beim Schweißen ist zu beachten, dass man vorher die Kanten blank schleift, um ein sauberes Ergebnis zu erhalten.
Vorbereitung: Entfernen Sie mit Zange oder Seitenschneider alle Wuchtungsgewichte und Ventile aus den alten Stahlfelgen.
Lecker Gegrilltes oder einfach nur ein wärmendes Feuer – der Felgengrill funktioniert auch als Ofen optimal!
Zum Weiterlesen: Hier finden Sie weitere DIY-Artikel zum Thema Grillen.
Selbermachen mit Spaß!
Dachausbau leicht gemacht.
Selbermachen mit Spaß
Projekte aus Holz für Garten, Terrasse und Balkon
99 Werkzeuge
Die Sie nicht mehr aus der Hand legen wollen