Ihr Lieblingsmagazin zum Vorteilspreis direkt vom Verlag:  Jetzt abonnieren

Gartentor selber bauen

Viele Gartenbesitzer nennen auch ein Gartentor ihr Eigen. Wie Sie ein neues Gartentor selber bauen und was Sie dabei beachten müssen, erfahren Sie hier.
Aktualisiert am
August 2, 2025
August 2, 2025
Selbstgebautes Gartentor

Ein passgenaues Gartentor lässt sich im Nu selber bauen.

Foto von  Chris Lambertsen

Haben Sie einen Zaun rings um Ihren Garten, benötigen Sie auch an mindestens einer Stelle ein Gartentor. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ein Gartentor selber bauen.

Im gezeigten Beispiel wurde ein altes Gartentor durch ein neues ersetzt. Deshalb wurde das bestehende Fundament ausgehoben und an die neuen Anforderungen angepasst. Grundsätzlich kann die Anleitung aber auch fürs Anlegen eines völlig neuen Tores verwendet werden. Dann muss nur das Fundament neu gegossen werden.

Alles Wichtige zum Gartentor selber Bauen im Überblick 

Gartentor selber bauen – Vorbereitungen

Bevor Sie starten Ihr Gartentor selber zu bauen, sollten Sie zuerst einige Vorkehrungen treffen. 

Die wichtigen Gründungsarbeiten

Anschließend können Sie mit der Arbeit beginnen. 

Gartentor selber bauen – Skizze und Vorlage  

Um das Gartentor möglichst formschön zu gestalten, wurden im gezeigten Beispiel einige Rundungen und Strahlen auf der Mulitplexplatte des eigentlichen Tors ausgesägt. Der dafür nötige Kreismittelpunkt liegt an einer der kürzeren Seiten der 95 Zentimeter breiten und 97 Zentimeter hohen Platte einen Zentimeter von der Unterkante entfernt exakt in der Mitte.

Datenschutz*

 

Von dort aus schlagen Sie die beiden Kreisbögen mit 20 und 30 Zentimeter Radius. Die beiden Bögen am oberen Ende des Tores müssen einen anderen Mittelpunkt haben, weil durch den vergleichsweise kleinen Kreis der Bogen sonst zu stark und das Tor an den Seiten zu niedrig wird. Als "Zirkel" verwenden Sie eine gerade Latte, an der Sie den Kreismittelpunkt per Nagel markieren und von dort aus 220 und 210 Zentimeter für die beiden Radien anreißen.

Um die beiden Bögen zu schlagen, müssen Sie die Torplatte auf dem Boden fixieren, deren Mittelachse nach unten verlängern und von der Toroberkante 220 Zentimeter abmessen – dort ist der Kreismittelpunkt. Um die angedeuteten Sonnenstrahlen auf dem Tor aufzuzeichnen, teilen Sie den 210-Zentimeter-Kreisbogen einfach in 10-Zentimeter-Abschnitte auf und verbinden diese Punkte mit dem Kreismittelpunkt auf der Platte.

Statt Gekauftem können Sie sich auch selbst ein kleines Ornament aus der Multiplexplatte schneiden. Diese Vorlage ist zum Vergrößern auf Ihr Maß geeignet.

Oben in der Mitte des Bogens ist Platz für ein dekoratives Element. Ob Sie dort nun eine Haus- beziehungsweise Parzellennummer, wie im Beispiel ein Blumenornament oder etwas ganz anderes anbringen, ist Ihnen überlassen.

Gartentor selber bauen – Bauanleitung

Der Aufbau des dreischichtigen Tores

Ein Gartentor ist nicht nur ein einfacher Durchlass, sondern, ähnlich wie der Eingangsflur eines Hauses, die Visitenkarte des Gartens. Vernachlässigen Sie das Gartentor also nicht.

Garten – das könnte Sie auch interessieren 

Picture of selbermachen Redaktion
selber machen ist das Monatsmagazin für ambitionierte Heimwerker und Eigen­ heimbesitzer, die sich an nutzbringenden und kreativen DIY­Projekten in Haus, Grundstück und Garten erfreuen. Seit 46 Jahren beschreibt selber machen ausführ­ lich spannende Projektideen und liefert kompetente Impulse für Selbermacher rund ums Bauen und Renovieren sowie Gestalten im Innen­ und Außenbereich. Die Leser von selber machen verbringen nicht nur ihre Zeit mit Heimwerken – sie probieren auch gern die neuesten Tools aus und sind stets geschätzte Ratgeber und Meinungsführer.
Beliebt

Mehr anzeigen

Rechtliche Hinweise

Durch Markieren der Checkbox stimme ich zu, dass meine E-Mailadresse und mein Name zum Zweck des regelmäßig Erhalts des redaktionellen Newsletters selber machen aus dem Portfolio der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH und damit verbundenen Unternehmen verarbeitet werden. Über die Verarbeitung meiner Daten und über meine Rechte kann ich mich in der Datenschutzerklärung der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH informieren. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Dies kann ich sowohl elektronisch über den Abmeldelink in jeder E-Mail, als auch postalisch an die GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH, Infanteriestr. 11a, 80797 München tun.