Gartengestaltung: Bauen mit Gabionen

Das Holz für (Edel-)Kastanienholzzäune wächst in mittel- und westeuropäischen Wäldern. Es ist gleichzusetzen mit unserem heimischen Eichenholz. Beide sind in die Resistenzklasse 2 eingestuft, was 15 bis 25 Jahre Haltbarkeit ohne Konservierungsmaßnamen bedeutet. Zum Vergleich: Fichte und Tanne halten weniger als zehn Jahre. Unser Zaun wurde aus französischer Edelkastanie gefertigt. Die einzelnen Staketen sind handgespalten, geschält und einseitig angespitzt, sie werden über die gesamte Länge mit drei parallel geführten verzinkten Drähten zusammengehalten. Durch geschicktes Setzen der Pfosten ist der Zaun auch für Schwünge und Rundungen geeignet.
Und noch ein Plus: Übliche Gartenzäune sind mit pflanzengefährlichen Stoffen getränkt, man muss sie später kostspielig entsorgen. Edelkastanienholz wird nicht konserviert und kann deshalb nach dem Abriss als Brennholz verwendet werden.
Beton im Boden erhöht die Standfestigkeit der Pfähle. Nehmen Sie Plastikblumenkübel und schneiden Sie den Boden mit dem Cuttermesser heraus. Nun wird der Pfahl mit der Spitze bis in den Boden durchgesteckt. Rühren Sie den Estrichbeton nur leicht feucht an und drücken ihn portionsweise fest in den Plastikkübel. Nach dem Aushärten wird der Pfahl mit seinem Betonsockel mindestens 50 cm tief in das vorbereitete Erdloch gesteckt, mit der Wasserwaage ausrichten und das Loch mit dem Aushub füllen und verdichten.
Edelkastanienholz muss nicht imprägniert oder gestrichen werden. Durch die Bewitterung erhält es eine natürliche Oberflächenpatina (ähnlich wie beim Teakholz). Nach seiner Nutzungsphase kann das unbehandelte Holz problemlos kompostiert oder verbrannt werden.
Aus diesen Gründen ist das Holz der Edelkastanie eine umweltfreundliche Alternative zu imprägnierten Hölzern und sollte deshalb im Außenbereich häufiger eingesetzt werden. Geliefert werden die Zäune in 100 bis 120 cm Höhe in Rollen von 10 lfd.m und in 150 cm Höhe in Rollen von 5 lfd.m. Sondermaße auf Anfrage. Die Pfähle sind rund, geschält und unten angespitzt. Der Durchmesser beträgt 75 bis 100 mm.
Selbermachen mit Spaß!
Dachausbau leicht gemacht.
Selbermachen mit Spaß
Projekte aus Holz für Garten, Terrasse und Balkon
99 Werkzeuge
Die Sie nicht mehr aus der Hand legen wollen