Pantone Farbe 2020: Die Pantone Farbe des Jahres ist Classic Blue

Wer bemerkt, dass kalte Luft von außen ins Haus gelangt, dann sollten umgehend die Ursache dafür suchen und undichte Stellen beseitigen. Denn einfach die Heizung weiter aufzudrehen bringt leider nichts: Die Wohnung wird durch die Zugluft trotzdem kalt bleiben, statt der Raumtemperatur steigen die Heizkosten. Wir verraten, wie Sie der Zugluft einen Riegel vorschieben.
©master1305-stock.adobe.com
Häufig sind undichte Fenster oder Türen die Ursache von Zugluft. Wenn Sie den Ursprung nicht eindeutig ermitteln können, dann gibt es zwei einfache Tricks, um undichte Stellen auszumachen:
Fenster und Türen sind in den meisten Fällen leicht abzudichten. Eine einfache Möglichkeit sind zum Beispiel selbstklebende Dichtungsbänder.
©Africa Studio-stock.adobe.com
Nachdem Sie die alten Dichtungen entfernt haben, können Sie die Bänder ganz einfach auf die richtige Länge zuschneiden und fest an der gewünschten Stelle anbringen. Der Untergrund sollte glatt und sauber sein. Durch Schmutz oder alte Kleberückstände kann das Band luftdurchlässig werden.
Überprüfen Sie nach dem Anbringen der Dichtungsbänder, ob sich die Fenster noch schließen lassen. Um sicher zu sein, dass das nun alles dicht ist, können Sie erneut den Trick mit der Kerze oder dem Blatt Papier anwenden. Die Dichtungsbänder sind übrigens auch bei Türen einsetzbar. Denn oft existieren auch hier Lücken, zum Beispiel zwischen Türstock und -rahmen.
Wichtig: Die Dichtungsbänder eignen sich vor allem für Holz-und Metallrahmen. Auf Fenster, die bereits mit Gummidichtungen ausgestattet sind, dürfen Sie keine neuen Bänder darüber kleben. In diesem Fall sollten Sie einen Fensterbauer kontaktieren.
©StepPro-stock.adobe.com
Auch an der Außenseite Ihrer Fenster können undichte Stellen entstehen, die Zugluft verursachen. So können zum Beisiel Lücken zwischen Fensterrahmen und Mauer oder Fensterbank auftreten. Diese können Sie mit einem Silikon- oder Acrylspray ausfüllen. So gelangt keine Zugluft mehr in Ihr Haus.
Möchten Sie Ihre Wohnung zusätzlich vor kalter Zugluft schützen, so können schon kleine Tricks weiterhelfen:
©Ingo Bartussek-stock.adobe.com
Auch wenn kalte Luft in der Wohnung nicht schön ist – vergessen Sie dennoch nicht, zu lüften! Denn Luft von außen ist notwendig, um Schimmel und zu hohe Feuchtigkeit in der Wohnung vorzubeugen. Vor allem dann, wenn alle Türen und Fenster gut gedämmt sind, muss regelmäßig frische Luft von außen nach innen kommen. Deshalb gilt: Zugluft nein, Lüften ja! Hier erfahren Sie, was Sie beim Lüften und Heizen im Winter beachten sollten.
Sie haben klemmende Türen? Hier erfahren Sie, wie Sie auch in diesem Fall Zugluft vermeiden können.