Wenn Gartenmöbel aus dem Winterquartier wieder ans Licht kommen, graust es so manchem Gartenfreund: Das Naturholz ist nicht erst über den vergangenen Winter grau, fahl oder gar morsch geworden, weil es ungeschützt der Witterung ausgesetzt war. Eine tief wirkende Oberflächenversiegelung hätte hier geholfen, doch wer denkt schon immer daran?
Die Patentlösung: Gartenmöbel aus Dauerholz. Wie Sie diese ganz einfach selber bauen, lesen Sie im hier folgenden Text.
Dauerholz ist heimisches Kiefernholz, das durch ein patentiertes Verfahren bis in den Kern hinein mit Wachs durchtränkt wird. Dadurch nimmt es keine Feuchtigkeit mehr auf und ist vor Holzschädlingen geschützt. Die Haltbarkeit ist vergleichbar mit der von tropischen Hölzern, auf die Dauerhaftigkeit gibt es 15 Jahre Garantie. Also genau das richtige Baumaterial für neue Gartenmöbel!
Wer Bank und Stuhl aus herkömmlichem Holz baut, muss darauf achten, dass an nicht verleimten Stellen die Hölzer einen Abstand von mindestens 6 Millimetern (besser 8 Millimeter) haben sollten.
Gartenmöbel selber bauen – die Maße
Rechts unten sehen Sie die Vorlagen für die Sitzholme und die Armlehnen. Ein Kästchen entspricht genau 5 x 5 Zentimetern. Zeichnen Sie zuerst den Raster auf ein Stück Pappe und anschließend hier den Verlauf der Form hinein.

Materialkosten: Die Möbel werden aus zwei Holzdimensionen des Dauerholzes hergestellt:
-
7 x 7 Zentimeter für Beine und die tragenden Teile
-
4 x 7 Zentimeter für Sitzlattung, Querstreben und Rückenlehne
Dauerholz gibt es in drei und vier Metern Länge.

Gartenmöbel selber bauen – die neue Sonnenbank

Dübelmarker* sind bei diesem Projekt das Mittel der Wahl: Die metallenen Markierungshilfen gibt es für Dübel der Größen sechs, acht und zehn Millimeter. Für die Gartenmöbel wurden die 10 Millimetern große Dübelmarker eingesetzt.
1. Gartenmöbel selber bauen – Zuschnitt der einzelnen Elemente
2. Gartenmöbel selber bauen: Seitenteile mit Sitzfläche verbinden
3. Gartenmöbel selber bauen: Verbindungen herstellen und Rundungen aussägen
4. Gartenmöbel selber bauen: Holzdübel und Klebstoff
5. Gartenmöbel selber bauen: Montage der Sitzfläche
6. Gartenmöbel selber bauen: Lackieren
Empfehlenswert ist der Lackauftrag vor dem Zusammenbau. Dazu sollten dann die Dübellöcher abgeklebt werden.
Hier finden Sie weitere Artikel und Anleitungen zum Thema Gartenmöbel.
Auch interessant: Anleitungen zum Bau von Balkonmöbeln
Dauerholz benötigt eigentlich keinen zusätzlichen Holzschutz. Wer dennoch zusätzlich dafür Sorge tragen möchte, dass der satte Holzton erhalten bleibt, kann sich im Baumarkt oder Holzfachhandel entsprechend beraten lassen.



























