Wenn der Sommer vor der Tür steht, ist es höchste Zeit, den Balkon oder die Terrasse auf die warme Jahreszeit vorzubereiten. Dazu gehören natürlich auch die passenden Balkonmöbel! Wir zeigen Ihnen eine Auswahl an tollen Balkonmöbeln zum selber bauen inklusive kostenloser Anleitung und Bauplan.
Das erste Möbel ist eine Art Strandkorb, das zweite die Sand-Kiste, die in ihrem Inneren ein Fach mit Spielsand für Kinder beherbergt. Die modularen Balkonmöbel mit integrierter Fußablage und geschütztem Sandkasten passen sogar auf kleine Balkone und lassen sich dank Deckel einfach wetterfest verschließen.

Beide Balkonmöbel sind so konzipiert, dass sie ausschließlich mit Stichsäge, Akkuschrauber und ein paar Handwerkszeugen zu realisieren sind. Im gezeigten Beispiel stehen die Möbel auf einem Balkon von 150 x 350 Zentimetern Größe. Bei geringerem Platzangebot können Sie die Möbel einfach etwas verkleinern.
Und falls der Platz dennoch nicht reicht: finden Sie hier drei DIY-Ideen für kleine Balkon und Terrassen.
Balkonmöbel selber bauen – Ideen, Anleitungen und Baupläne

Balkonmöbel selber bauen – Skizze mit Maßen
Fordern Sie jetzt kostenlos das PDF der Bauplan-Skizze mit allen erforderlichen Angaben an.

Balkonmöbe selber bauen – Stauraum schaffen
Die Türen laufen über die gesamte Höhe der Sandkiste. Zwar ist die verbleibende Öffnung von etwa 23 Zentimetern Höhe viel kleiner, doch würde eine solche Mini-Tür optisch sehr verwirren. Unten in dem Möbel befindet sich noch ein Einlegebord, sodass hier prima Spielzeug und die oben befestigten Kissen verstaut werden können.
Für Unterkonstruktionen und nicht sichtbare Bauteile empfehlen wir stets die günstigsten Hölzer. Bei diesem Bauvorschlag sollten Sie sich jedoch beim Fachhändler gehobelte Qualitätshölzer besorgen!
Balkonmöbel selber bauen – verschiedene Elemente

Links: der Balkon-Strandkorb – voll ausgeklappt perfekt für den Kurzurlaub und im zusammengeschobenen Zustand platzsparend klein.
Rechts: die Sandkiste – Tagsüber für die Kinder zum Spielen aufgeklappt, abends für die Eltern zum Sitzen geschlossen.
Balkonmöbel selber bauen: der Balkon-Strandkorb
So ungewöhnlich die Form und der Mechanismus sind, so ungewöhnlich für ein Balkonmöbel ist auch das Material, nämlich MDF, 16 Millimeter dick. Durch seine homogene Struktur in Oberfläche und Schnittkante passt dieses Material wegen seiner guten Gleiteigenschaften für den Drehmechanismus. Allerdings gibt es nun für die Oberflächenbehandlung beziehungsweise Versiegelung einiges zu beachten. So müssen zunächst die Kanten mit einer Zwei-Komponenten-Spachtelmasse versiegelt werden, und es muss unbedingt ein Kunstharzlack verwendet werden, der in mindestens drei Schichten aufgetragen wird.
Passend dazu: Hier finden Sie eine weitere Anleitung für eine Balkon-Sitzbank zum Nachbbauen.
Balkonmöbel selber bauen – Kiste mit Wetterschutz
Balkonmöbel selber bauen: Anleitung für Strandkorb
Balkonmöbel selber bauen – einfacher Regenschutz
Die Klappe, die über zwei Drehpunkte gelagert ist, lässt sich leicht öffnen. Dabei gleitet der durchsichtige Regenschutz aus PVC-Folie an der Rückseite entlang. In geschlossenem Zustand deckt die Folie dann den großen Spalt zwischen Sitzfläche und Rückenlehne ab.
Balkonmöbel selber bauen – Sandkiste für den Balkon
Kinder spielen immer noch "Kuchenbacken" im Sand. Oder sie lassen ihre Spielzeugautos durch kleine Dünen rasen. Doch oft ist der nächste Spielplatz ein ganzes Stück weit weg. Was tun also, wenn die Eltern nicht die Nachmittage im Park verbringen können? Bringen Sie die Sandkiste zu den Kindern! Dabei ist die Herstellung ganz einfach gehalten: Man fertigt sich Rahmen mit Füllungen für die Seiten, dazu Türen und kombiniert diese mit ein paar (möglichst geraden) Längshölzern.
Als Material sind zwölf Millimeter dickes Sperrholz und gehobelte Fichten- oder Kiefernhölzer der Dimension 32 x 52 Millimeter aus dem Fachhandel geeignet. Die Rahmen werden wie in der Bauanleitung beschrieben mit Dübeln verbunden. Hierzu dürfen nun aber keine Dübel aus Buchenholz verwendet werden, da Buchenholz weder witterungsbeständig noch Pilz-resistent ist. Das gesamte Möbel erhält zum Schluss einen witterungsbeständigen Anstrich.
Die lose eingelegte Kiste aus Vollholzbrettern und einer Sperrholzplatte kann etwa zwei große Säcke Spielsand aufnehmen. Sie ist extra kleiner bemessen als der Innenraum, damit man sie leichter herausnehmen kann. Das bedeutet in Zahlen, dass sie in der Tiefe, wie in der Breite etwa zwei Zentimeter Luft hat.
Das könnte Sie auch interessieren: Hier erfahren Sie, wie Sie für den Garten einen Sandkasten selber bauen.
Balkonmöbel selber bauen – Sandkiste bauen
Balkonmöbel selber bauen -Polster befestigen
Balkonmöbel selber bauen – Fußboden

Wer seinen Balkon auf Vordermann bringen und Holzroste als Fußbodenbelag verlegen möchte, sollte den folgenden Verlegetipp berücksichtigen und ganze beziehungsweise höchstens halbe Roste verlegen. Holzroste gibt es in unterschiedlichen Hölzern, Oberflächenstrukturen und Maßen. Zwar stellt die Industrie diese Holzprodukte in verschiedenen Abmessungen her, doch passen werden sie bestimmt nie flächendeckend. Die Lösung: Schneiden Sie die Roste gar nicht erst zu, sondern verfüllen Sie die Umrandung mit Kiesel- oder Marmorsteinen. Achten Sie dabei darauf, dass die Steine nicht vom Balkon fallen können und sorgen Sie für eine entsprechende hohe Umrahmung aus Beet- oder Rasenkanten. Mit einer strapazierfähigen Farbe für den Außenbereich werden die Holzroste beidseitig gestrichen. Eine weitere Umrahmungsidee ist die Verwendung von Kunstrasen.
Zum Weiterlesen:Hier finden Sie tolle DIY-Ideen zum Thema Gartenmöbel.
Machen Sie es sich auf Ihrem Balkon so richtig gemütlich. Je komfortabler die Möblierung, desto höher ist der Erholungsfaktor.






























