Ihr Lieblingsmagazin zum Vorteilspreis direkt vom Verlag:  Jetzt abonnieren

Gartenmöbel zum Nachbauen

Der Frühling steht vor der Tür und alle wollen raus in den Garten. Essenziell dafür sind schicke Gartenmöbel. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich Ihre Gartenmöbel ganz einfach selber bauen.
Aktualisiert am
Januar 11, 2022
Januar 11, 2022
Gartenmöbel aus Dauerholz selber bauen

Gartenmöbel aus Dauerholz lassen sich ganz einfach selber bauen.

Foto von  Christian Bordes

Wenn Gartenmöbel aus dem Winterquartier wieder ans Licht kommen, graust es so manchem Gartenfreund: Das Naturholz ist nicht erst über den vergangenen Winter grau, fahl oder gar morsch geworden, weil es ungeschützt der Witterung ausgesetzt war. Eine tief wirkende Oberflächenversiegelung hätte hier geholfen, doch wer denkt schon immer daran?

Die Patentlösung: Gartenmöbel aus Dauerholz. Wie Sie diese ganz einfach selber bauen, lesen Sie im hier folgenden Text.

Dauerholz ist heimisches Kiefernholz, das durch ein patentiertes Verfahren bis in den Kern hinein mit Wachs durchtränkt wird. Dadurch nimmt es keine Feuchtigkeit mehr auf und ist vor Holzschädlingen geschützt. Die Haltbarkeit ist vergleichbar mit der von tropischen Hölzern, auf die Dauerhaftigkeit gibt es 15 Jahre Garantie. Also genau das richtige Baumaterial für neue Gartenmöbel!

Wer Bank und Stuhl aus herkömmlichem Holz baut, muss darauf achten, dass an nicht verleimten Stellen die Hölzer einen Abstand von mindestens 6 Millimetern (besser 8 Millimeter) haben sollten.

Gartenmöbel selber bauen – die Maße

Rechts unten sehen Sie die Vorlagen für die Sitzholme und die Armlehnen. Ein Kästchen entspricht genau 5 x 5 Zentimetern. Zeichnen Sie zuerst den Raster auf ein Stück Pappe und anschließend hier den Verlauf der Form hinein.

Gartenmöbel selber bauen - Gartenbank - Skizze
Foto von Tillmann Straszburger

Materialkosten: Die Möbel werden aus zwei Holzdimensionen des Dauerholzes hergestellt:

  • 7 x 7 Zentimeter für Beine und die tragenden Teile

  • 4 x 7 Zentimeter für Sitzlattung, Querstreben und Rückenlehne

Dauerholz gibt es in drei und vier Metern Länge.

Gartenmöbel selber bauen - Gartensessel - Skizze
Foto von Tillmann Straszburger

Gartenmöbel selber bauen – die neue Sonnenbank

Gartenmöbel selber bauen - Gartenbank aus Dauerholz
Foto von Chris Lambertsen

Dübelmarker* sind bei diesem Projekt das Mittel der Wahl: Die metallenen Markierungshilfen gibt es für Dübel der Größen sechs, acht und zehn Millimeter. Für die Gartenmöbel wurden die 10 Millimetern große Dübelmarker eingesetzt.

1. Gartenmöbel selber bauen – Zuschnitt der einzelnen Elemente

Zuschnitt der einzelnen Bauelemente

2. Gartenmöbel selber bauen: Seitenteile mit Sitzfläche verbinden

Sitzteile mit Sitzfläche verbinden

3. Gartenmöbel selber bauen: Verbindungen herstellen und Rundungen aussägen

Verbindungen mit Dübelmarkern herstellen und Rundungen aussägen

4. Gartenmöbel selber bauen: Holzdübel und Klebstoff

Holzdübel und PUR-Klebestoff

5. Gartenmöbel selber bauen: Montage der Sitzfläche

Montage der Sitzflächen

6. Gartenmöbel selber bauen: Lackieren

Wer bunte Gartenmöbel bevorzugt, der muss auf unbehandeltes Fichtenholz zurückgreifen. Das gewachste Dauerholz nimmt nämlich keine Farbe an! Der Lackaufbau erfolgt dann in drei Schichten:
  1. Holzschutzgrund*

  2. Vorstreichfarbe*

  3. Decklack*

Empfehlenswert ist der Lackauftrag vor dem Zusammenbau. Dazu sollten dann die Dübellöcher abgeklebt werden.

Hier finden Sie weitere Artikel und Anleitungen zum Thema Gartenmöbel.

Auch interessant: Anleitungen zum Bau von Balkonmöbeln

Dauerholz benötigt eigentlich keinen zusätzlichen Holzschutz. Wer dennoch zusätzlich dafür Sorge tragen möchte, dass der satte Holzton erhalten bleibt, kann sich im Baumarkt oder Holzfachhandel entsprechend beraten lassen.

Picture of selbermachen Redaktion
selber machen ist das Monatsmagazin für ambitionierte Heimwerker und Eigen­ heimbesitzer, die sich an nutzbringenden und kreativen DIY­Projekten in Haus, Grundstück und Garten erfreuen. Seit 46 Jahren beschreibt selber machen ausführ­ lich spannende Projektideen und liefert kompetente Impulse für Selbermacher rund ums Bauen und Renovieren sowie Gestalten im Innen­ und Außenbereich. Die Leser von selber machen verbringen nicht nur ihre Zeit mit Heimwerken – sie probieren auch gern die neuesten Tools aus und sind stets geschätzte Ratgeber und Meinungsführer.
Beliebt

Mehr anzeigen

Rechtliche Hinweise

Durch Markieren der Checkbox stimme ich zu, dass meine E-Mailadresse und mein Name zum Zweck des regelmäßig Erhalts des redaktionellen Newsletters selber machen aus dem Portfolio der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH und damit verbundenen Unternehmen verarbeitet werden. Über die Verarbeitung meiner Daten und über meine Rechte kann ich mich in der Datenschutzerklärung der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH informieren. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Dies kann ich sowohl elektronisch über den Abmeldelink in jeder E-Mail, als auch postalisch an die GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH, Infanteriestr. 11a, 80797 München tun.