Sicherheit

Sicherheit und Einbruchschutz rund ums Haus

Sicheres Wohnen erhöht die Lebensqualität - und vermeidet Gefahren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich vor Einbrüchen schützen können. Informieren Sie sich über Alarmanlagen, gute Schlösser bis hin zur 5-fach Verriegelung, Fenster mit Sicherheitsbeschlägen und Alarmkontakten und wie Sie auch Ihre Keller- und vor allem Terrassentür sicher verriegeln können. Zudem erfahren Sie, wie Sie beim Bauen und Renovieren sicher vorgehen, oder welche Maßnahmen zu einem sicheren Kinderzimmer führen.

Überwachung über Tablet
Sicherheitssysteme im Test
Mit Alarmanlagen auf Nummer sicher gehen
Wer seine verwaiste Schrebergartenlaube, das einsame Ferienhäuschen oder schlicht sein Zuhause vor unerlaubten Besuchern schützen möchte, kommt um eine Funk-Alarmanlage kaum herum. Die meisten sind einfach in Betrieb zu nehmen und schicken den Alarm per Sprachnachricht, Anruf, SMS oder E-Mail.
Einbruchschutz
Einbruchschutz
Einbruchschutz: Das sind die häufigsten Schwachstellen
Neben ungesicherten Fenstern und Türen gibt es noch andere Schwachstellen und Angriffspunkte, die jeder kennen und vor Einbrechern schützen sollte. Wer zeigen diese Schwachstellen auf und geben Tipps, wie sich diese absichern lassen.
Rollladensicherung
Sicherheit
Einbruchschutz nachrüsten: Rollläden absichern
Sind Rollläden gegen Hochschieben geschützt, kommen Einbrecher gar nicht erst ans Fenster. Das erledigen Nachrüstlösungen oder eine elektrische Antriebswelle.
Einbruchschutz am Lichtschacht - Kunststoff
Sicherheit
Einbruchschutz: Lichtschächte absichern
Die Gitter von Lichtschächten lassen sich einfach gegen Anheben schützen. Bei der Verankerung der Sicherung gibt es Unterschiede zwischen Kunststoff- und Betonvarianten.
Rauchmelder
Falscher Alarm
Warum Rauchmelder manchmal ohne Grund piepen
Rauchmelder retten Leben. Manchmal kommt es jedoch vor, dass ein Rauchmelder scheinbar ohne Grund piept. Wir erklären, warum und was dann zu tun ist.
Blitzschutz
Gewitter
Blitzschutz für das Haus
Blitzschutzsysteme und Blitzableiter können im Ernstfall Hausbrände und weitere Schäden vermeiden. Auf was kommt es dabei an? Ist Blitzschutz verpflichtend? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Rauchmelder
Wissen
Rauchmelder kaufen, prüfen und tauschen
Rauchmelder retten Leben und sind daher in privaten Wohnräumen in allen deutschen Bundesländern verpflichtend. Wir erklären, was Sie über Rauchmelder und die Rauchmelderpflicht wissen müssen.
Corona auf Oberflächen
Gesundheit
So lange überleben Viren auf Oberflächen
Viele Krankheiten werden über Tröpfchen- und Schmierinfektion übertragen, beispielsweise über Türklinken, Lichtschalter oder Papier. Lesen Sie hier, auf welchen Oberflächen Viren besonders lange überleben.
Die neue Ausgabe ist da: selber machen - Jetzt kaufen!
U1 10_23