Gaunerzinken: Geheimcodes der Einbrecher

Viele Einbrecher nutzen Fenster und Türen, um sich Zugriff in Haus und Wohnung zu verschaffen. Mit einigen Maßnahmen unterbinden Sie unbefugte Zutritte.
Verbundsicherheitsglas (VSG) besteht aus mindestens zwei Glasscheiben, die durch eine Folienschicht verbunden sind. Das führt zu einer höheren Stabilität, da bei der Zerstörung die Bruchstücke zusammenhalten. So kann durchwurfhemmendes Glas je nach Widerstandsklasse (siehe Tabelle unten) für einen gewissen Zeitraum auch starker mechanischer Einwirkung trotzen.
Ist das Nachrüsten von Sicherheitsglas zu aufwendig oder nicht möglich, bietet sich das Bekleben der Scheiben von innen mit Schutzfolie an. So hält die Scheibe mechanischer Gewalt länger stand. Mit den Folien „Profilon AX A1“ (www.haverkamp.de) oder dem Splitterschutzfilm S140 von 3M beklebt, erreichen Glasscheiben die Widerstandsklasse P2A. „Profilon P3A“ bietet sogar den nächst höheren Standard. Kosten: ab 40 Euro/m2.
Glasbruchmelder bieten keinen aktiven Schutz, sie schrecken aber potenzielle Einbrecher ab. Und das schon, indem sie von außen sichtbar installiert werden – und natürlich durch einen akustischen Alarm bei Glasbruch selbst. Eine simple Stand-alone-Lösung gibt es schon für unter 5 Euro, etwa von Xavax (www.xavax.eu). Per Klebepad auf der Scheibe fixiert, spricht es auf große Erschütterungen an.
Dagegen melden Sensoren wie der FU7300 von Abus ein Signal an eine angeschlossene Alarmanlage. Die Sensoren reagieren bei Glasbruch von bis zu 2 m Entfernung. Ein akustischer Glasbruchmelder erkennt das spezifische Bruchgeräusch und überwacht einen Bereich von bis zu 6 m. Das Signal geht per Funk oder Kabel an die Alarmanlage.
Glasbruchsensoren, wie der von Abus, sind per Kabel mit einer Alarmanlage verbunden.
Akustische Glasbruchmelder eignen sich für große Fensterfronten (bis 6 m Reichweite).
Widerstandsklasse | Anwendungsgebiete | Test-Fallhöhe |
P1A | Einfachste Maßnahme zur Einbruchsverzögerung | 1,5 Meter |
P2A | Ein- und Mehrfamilienhäuser in Wohnsiedlungen | 3 Meter |
P3A | Abseits gelegene Häuser mit privater Nutzung | 6 Meter |
P4A | Wohnhäuser mit hochwertiger Einrichtung, Ferienhäuser | 9 Meter |
P5A | Villen mit wertvollem Inventar, besonders gefährdete Objekte | 9 Meter (3 mal) |
Lesen Sie hier weiter zum Thema Einbruchschutz: