Wandfarben im Test: Welche deckt am besten?
Wir haben zehn weiße Wandfarben getestet und Unterschiede festgestellt: Zum Beispiel beim Preis, der Ergiebigkeit oder der Neigung, beim Aufrollen zu spritzen.
Weiße Wandfarbe soll gut decken, ergiebig sein und sich gut verstreichen lassen. Die Deckkraft wird bei den Wandfarben weiß in Klassen angegeben. Die höchste Deckkraft haben Farben der "Klasse 1".
Die Ergiebigkeit kann sich jedoch stark unterscheiden: Pro Quadratmeter variiert der Farbverbrauch um bis zu 100 Gramm. Das kann sich auf das Preis-Leistungsverhältnis auswirken: Die günstige Wandfarbe mit einem hohen Verbrauch ist am Ende nicht mehr so günstig.
Wir haben Markenprodukte und Baumarkt-Eigenmarken auf Deckkraft und Ergiebigkeit getestet und auch die Spritzneigung geprüft. Eine Farbe, die wenig spritzt, ist angenehmer zu verarbeiten als eine stark spritzende.
Die Wandfarbe "weiß" im Praxistest
- Werden die Wandfarben vorher nicht verdünnt, spritzt keine der getesteten Dispersionsfaben übermäßig stark. Am besten schneidet hier eine feste Wandfarbe ab. Sie besitzt eine pastöse Konsistenz und spritzt daher kaum oder garnicht.
- Allerdings war hier die Deckkraft nicht ganz so gut. Aber auch bei diesem wichtigen Kriterium waren nur zwei der 10 Wandfarben im Test etwas schlechter. Man kann also fast bedenkenlos im Farbregal zugreifen.
- Als ein letztes Entscheidungskriterium bleibt der Preis. Naturfarben sind oft deutlich teurer, wie ein Gebinde in unserem Test für 80 Euro pro 10-Liter-Eimer. Dafür verzichten sie weitestgehend auf synthetische Inhaltsstoffe.
- Andere Wandfarben sind mit dem blauen Engel oder anderen Ökosiegeln ausgezeichnet – im Hinblick auf ein gesundes Raumklima ein nicht zu vernachlässigendes Kriterium. Berücksichtigt man alle diese Kriterien, gibt es bereits ab 35 Euro pro 10-Liter-Eimer wirklich vernünftige Wandfarben.
- Die Wandfarben Renovo Meisterweiss und das Titanweiss von Bauhaus kosten jeweils 40 Euro, decken gut, sind ergiebig und tragen Umweltsiegel.
Eine stabile Leiter sorgt für mehr Sicherheit beim Streichen. Diese Leitern wurden von Heimwerkern am besten bewertet:
Anzeige
Wandfarben im Test: So haben wir getestet
- Die Testkriterien waren Deckkraft, Ergiebigkeit und die Spritzneigung.
- Der Testaufbau war für jede Wandfarbe identisch.
- Für unseren Test verwendeten wir Fliesraufasertapete.
- Im Test wollten wir nicht nur die Deckfähigkeit auf hellen Flächen, sondern auch auf dunklen Flächen testen.
- Dazu trugen wir zwei Test-Farbstreifen in Anthrazit (RAL 7016) und Schwarz (RAL 9005) auf unsere Testflächen auf, die später überstrichen wurden. Die beiden Testfarbtöne in Anthrazit und Schwarz haben wir uns als normierte RAL-Farben im Baumarkt anmischen lassen und anschließend weiß überstrichen.
Für den Wandfarbentest wurde eine schwarze und eine graue Fläche überstrichen.
Testflächen:
- Raufasertapete: Für unseren Test verwendeten wir Fliesraufasertapete. Auf die Gipskartonplatten wird vor dem Tapezieren Tiefgrund aufgetragen. Die Tapeten werden bahnweise aufgeklebt und mit einer Tapetenbürste glattgestrichen. Zu guter Letzt rollten wir die Fläche und Stöße mit einem Andrückroller.
- Gipskarton: Damit die Farbe gleichmäßig auftrocknet und die Farbrollen nicht über den glatten Untergrund rutschen, wurde Haftgrund mit der Rolle aufgetragen. Beim Auftragen kann es zu überlappender Trocknung kommen. Im Normalfall erfolgt der Anstrich einer Gipskartonwand mit Dispersionsfarbe nach Din-Norm zweifach.
Für den Test kamen 20 Farbroller mit 18 cm Breite und 12 mm Florhöhe zum Einsatz.
Wandfarben im Test: Die Ergebnisse
1. Schöner Wohnen Spektralweiss
- Gebindegröße: 10 l
- Farbton: Weiß, matt
- Ausreichend für: ca. 60–76 m2
- Nassabriebbeständigkeit: Klasse 3
- Basis: wasserbasiert
- Preis: ca. 35 Euro
- Infos: schoener-wohnen-farbe.com
Test-Video:
Testnote: Gut
- Gebindegröße: 10 l
- Farbton: Weiß, Matt
- Ausreichend für: ca. 70–90 m2
- Nassabriebbeständigkeit: Klasse 2
- Basis: Wasserbasiert
- Preis: ca. 45 Euro
- Infos: schoener-wohnen-farbe.com
Test-Video:
Testnote: Gut
3. Bauhaus Titanweiß
- Gebindegröße: 10 l
- Farbton: Weiß, matt
- Ausreichend für: ca. 70–90 m2
- Nassabriebbeständigkeit: Klasse 1
- Basis: wasserbasiert
- Preis: ca. 40 Euro
- Infos: www.bauhaus.info
Test-Video:
Testnote: sehr gut
4. Renovo (Hagebau) Meisterweiss*
- Gebindegröße: 10 l
- Farbton: Weiß, matt
- Ausreichend für: ca. 70–90 m2
- Nassabriebbeständigkeit: Klasse 2
- Basis: wasserbasiert
- Preis: ca. 40 Euro
- Infos: www.hagebau.de
Test-Video:
Testnote: Sehr gut
5. Renovo (Hagebau) Kristallweiss*
- Gebindegröße: 10 l
- Farbton: Weiß, matt
- Ausreichend für: ca. 67–90 m2
- Nassabriebbeständigkeit: Klasse 3
- Basis: wasserbasiert
- Preis: ca. 35 Euro
- Infos: www.hagebau.de
Test-Video:
Testnote: Gut
6. Swingcolor (Bauhaus) Arktisweiß
- Gebindegröße: 10 l
- Farbton: Weiß, Matt
- Ausreichend für: ca. 70–90 m2
- Nassabriebbeständigkeit: Klasse 3
- Basis: Wasserbasiert
- Preis: ca. 30 Euro
- Infos: www.bauhaus.info
Test-Video:
Testnote: Gut
- Gebindegröße: 10 l
- Farbton: Weiß, matt
- Ausreichend für: ca. 90 m2
- Nassabriebbeständigkeit: Klasse 3
- Basis: wasserbasiert mit Replebin
- Preis: ca. 80 Euro
- Infos: www.auro.de
Test-Video:
Testnote: Gut
- Gebindegröße: 10 l
- Farbton: Weiß, matt
- Ausreichend für: ca. 75 m2
- Nassabriebbeständigkeit: Klasse 2
- Basis: wasserbasiert
- Preis: ca. 50 Euro
- Infos: www.alpina-faben.de
Test-Video:
Testnote: Sehr gut
9. Hornbach Naturweiß
- Gebindegröße: 10 l
- Farbton: Weiß, matt
- Ausreichend für: ca. 70 m2
- Nassabriebbeständigkeit: Klasse 3
- Basis: wasserbasiert
- Preis: ca. 35 Euro
- Infos: www.hornbach.de
Test-Video:
Testnote: Gut
10. Dulux FesteFarbe
- Gebindegröße: 2,5 l
- Farbton: Reinweiß, matt
- Ausreichend für: ca. 30 m2
- Nassabriebbeständigkeit: Klasse 2
- Basis: wasserbasiert
- Preis: ca. 20 Euro
- Infos: www.dulux.de
Test-Video:
selber machen-Fazit: Die FesteFarbe von dulux hat eine pastöse Konsistenz und spritzt fast nicht beim Auftragen. Die Deckkraft ist nicht so gut wie bei den flüssigen kollegen und auch der Verbrauch ist höher. Umgerechnet auf ein 10-l-Gebinde ist der Preis zu hoch – insgesamt noch eine "Gut"-Wertung.
Testnote: Gut
Zum Weiterlesen: Hier erfahren Sie, wie Sie Abtönfarbe richtig mischen und die Wand die richtige Farbe bekommt.
Darstellung des Herstellers (17.10.2018):
Trotz sehr guter Deckkraft-Werte ist das Gesamtergebnis bei den Produkten Polarweiss und Spektralweiss nur "gut" (4 Sterne), weil der ermittelte Verbrauch relativ hoch und damit nur befriedigend sei. Die Prüfungen sind aus Sicht des Herstellers fehlerhaft durchgeführt worden und die Ergebnisse entsprechen nicht der Realität. Auf die Testflächen ist zu viel Farbe aufgetragen worden, obwohl auch ein weit geringerer Farbauftrag aufgrund der hervorragenden Deckkraft – insbesondere bei Polarweiss – schon ausgereicht hätte. Dadurch ist der Verbrauch unnötig hochgetrieben worden. Die extreme Stärke die Polarweiss in punkto Deckkraft hat, wurde bei der Testanlage absolut nicht beachtet. Auch bei wesentlich niedrigeren Auftragsmengen hätte SCHÖNER WOHNEN Polarweiss bereits ein sehr gutes Deckvermögen bewiesen. Die Verbrauchswerte bei einer reellen Renovierung sind mit Abstand besser, als im Test dargestellt. Polarweiss erreicht mit niedrigem Verbrauch eine hohe Deckkraft, wie auch Stiftung Warentest im Heft 09/2017 ermittelt hat, wo für Polarweiss weit besserer Werte ermittelt wurden. In dem Test wurde Polarweiss mit GUT 1,6 benotet und wurde damit einer der Testsieger.
In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, können Sie käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Sie bezahlen deshalb jedoch nicht mehr für die Produkte als üblich. Mehr zum Thema Affiliate finden Sie hier.