Wohnen

Die besten Raumplaner: Apps und Programme im Vergleich

Wir stellen fünf Raumplaner-Apps vor, mit denen Sie Ihre Wohnung virtuell auf Ihrem Smartphone oder Tablet einrichten können. Das Beste: Viele der Raumplaner sind kostenlos.

Raumplaner-Apps
© 4th Life Photography - stock.adobe.com

Raumplaner-Apps gibt es in allen möglichen Ausführungen. Gemein haben Sie jedoch alle, dass man mit ihnen ganz bequem die Wohnung vollständig einräumen respektive umgestalten kann, ohne auch nur ein einziges Möbelstück zu bewegen. Das spart Arbeit, Zeit und Nerven. Hinzu kommt, dass man mit einem Raumplaner gleich genau sieht, wie es nach dem neu einrichten aussieht und muss es nicht erst darauf ankommen lassen.

Die fünf besten Raumplaner-Apps

Raumplaner-App - Homestyler

Homestyler ist ein (zunächst) kostenloser Raumplaner, in dem Sie mit "echten" Designermöbeln arbeiten. Was die Raumplaner-App alles kann, zeigen auch die Werke anderer Nutzer, die sich ansehen und bearbeiten lassen.

Gewöhnungsbedürftig ist die 3D-Ansicht im Bearbeitungsmodus. Größen und Winkel sind schwer abzuschätzen.

  • Anbieter: Topping Homestyler (Shanghai) Technology Co., Ltd.
  • Für: iOS (zum Download), Android (zum Download) sowie Windows-Desktop
  • Preis: gratis + kostenpflichtige Versionen mit Zusatzoptionen
  • Funktionen: gut
  • Bedienung: gut

Raumplaner-App - Roomle

Die kostenlose Raumgestalter-App Roomle bietet alles, was Sie für die Raumplanung benötigen: Maßstabsgetreue Grundrisse, eine große Auswahl an Möbeln, Accessoires und Farben. Auch die 3D-Ansicht, in der Sie durch Ihre virtuelles Haus wandeln können, ist gelungen. Ein Extra ist zudem die Augmented-Reality-Ansicht des Raumplaners.

Allerdings ist die Bedienung der Raumplaner-App teilweise mühsam. Wände lassen sich etwa nur mit sehr viel Mühe genau in die richtige Länge ziehen, die Eingabe bestimmter Maße ist nicht möglich. Eine "Zurück"-Schaltfläche gibt es leider nicht.

  • Hersteller: Roomle GmbH
  • Für: iOS (zum Download), Android (zum Download - Achtung: nicht im offiziellen Google Play Store verfügbar!), sowie für Windows-Desktop (zur Registrierung) und auch für Mac (zum Download)
  • Preis: gratis + kostenpflichtige Pro-Versionen
  • Funktionen: gut
  • Bedienung: befriedigend

Raumplaner-App - Houzz

Houzz liefert unzählige Gestaltungsideen. Über 400.000 Fotos laden in der Raumplaner-App dazu ein, Ideen für die eigenen vier Wände zu finden.

  • Hersteller: Houzz Inc.
  • Für: iOS (zum Download), Android (zum Download) sowie je eine Desktop-Variante für Windows (zum Download - Achtung: nicht im offiziellen Windows-Store verfügbar!) und auch für Mac (zum Download)
  • Preis: gratis
  • Funktionen: befriedigend
  • Bedienung: gut

Raumplaner-App - MagicPlan

Die Raumgestaltungs-App MagicPlan erlaubt es dem Nutzer, ganz einfach genaue Grundrisse zu erstellen: In der Mitte des Raums aufstellen und Anweisungen befolgen. Beim Nachmessen zeigten sich nur kleine Abweichungen.

Störend fallen in dem Raumplaner Sprachbefehle und nicht abschaltbare Videos auf.

  • Hersteller: Sensopia Inc.
  • Für: iOS (zum Download), Android (zum Download)
  • Preis: gratis
  • Funktionen: gut
  • Bedienung: befriedigend

Raumplaner-Apps - Home Design 3D

Die Gratis-Version der Raumplaner-App Home Design 3D ist schlecht: Es gibt viel nervige Werbung, wenige Einrichtungsgegenstände und keine Speicherfunktion.

Im Prinzip ist daher nur die zahlungspflichtige "Gold"-Version interessant. Aufgrund der guten Gratis-Konkurrenz gibt es dafür aber wenig Argumente.

Noch besser können Sie sich Ihre neue Einrichtung mit einer VR-Brille vor Augen halten. Diese VR-Brillen sind bei den Nutzern besonders beliebt:

Anzeige

Wie funktionieren Raumplaner-Apps?

Die Handhabung ist bei allen Raumgestaltungs-Apps ähnlich: Grundriss erstellen, Fenster und Türen hinzufügen, Wände und Böden bestimmen – schon können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Abhängig von der Raumplaner-App steht Ihnen eine mehr oder weniger große Auswahl an Möbeln, Dekoartikeln und anderen Einrichtungsgegenständen zur Verfügung.

So erhalten Sie mit dem virtuellen Einrichtungsplaner schnell eine Vorstellung, ob das Möbel passt oder ob Sie umdenken sollten. 

Mit Raumplaner-Apps können Sie Ihre Räume virtuell neu einrichten - toll als Zeitvertreib oder für die echte Planung.

Wohnen - das könnte Sie auch interessieren  

  • Mit einem 3D-Raumplaner können Sie ganz unkompliziert auf dem Tablet oder Smartphone Ihre Einrichtung planen. Wir stellen die besten digitalen Raumplaner vor.
  • Mit der falschen Beleuchtung wirkt auch das besteingerichtete Zimmer klein, kalt und ungemütlich. Wie erklären, wie Sie die richtige Beleuchtung finden und wie Licht die Raumwirkung beeinflusst.
  • Wussten Sie, dass Sie die Wandfarbe die Raumwirkung maßgeblich verändern kann, abhängig davon, welche der vier Wände Sie streichen? Wir erklären, wie das geht.
Die neue Ausgabe ist da: selber machen - Jetzt kaufen!
U1 01_24