Papierfischchen bekämpfen: Effektive Tipps für ein schädlingsfreies Zuhause
Sie tummeln sich an der Wand und im Bücherschrank – erfahren Sie unsere hilfreichen Strategien, um nachhaltig Papierfischchen bekämpfen zu können. Mit unseren Tipps werden Sie die Lästlinge schnell wieder los.
Die meisten haben schon einmal Silberfischchen in einem Badezimmer oder in anderen feuchten Räumen auf dem Boden gesehen. Papierfischchen hingegen tauchen im gesamten Wohnraum auf und krabbeln auch gerne mal Wände entlang. Sie fressen zellulose- und stärkehaltige Materialien wie Leim, Tapeten, Papier und Bücher sowie Verpackungsmaterial. Da leider auch Dokumente darunterfallen, werden sie teilweise nicht mehr nur als Lästlinge, sondern eher als Schädlinge betrachtet – vor allem in Bibliotheken und Archiven. Damit nicht auch zu Hause wichtige Papiere verloren gehen, verraten wir, wie Sie effektiv Papierfischchen bekämpfen können.
Alles Wichtige zum Thema im Überblick
- Identifikation und Ursachen: Papierfische oder Silberfische?
- Vorbeugende Maßnahmen beim Bekämpfen
- Aktiv Papierfischchen bekämpfen
- Alle Methoden der Papierfischchenbekämpfung im Überblick
- Fazit zu Papierfischchen
Identifikation und Ursachen: Papierfische oder Silberfische?
Mit ein bisschen Wissen lassen sich Papierfischchen (Ctenolepisma longicaudata) von ihren bekannteren Verwandten leicht unterscheiden. Während Silberfische tatsächlich silbrig erscheinen und eher auf dem Boden herumwuseln, sind Papierfischchen mit ca. 1,5 Zentimetern deutlich größer und haben außerdem lange Fühler am Schwanz und Kopf. Auch ihre Farbe ist mit einem stumpfen Grau bis Grau-Braun anders.
Papierfischchen bevorzugen vor allem ein trockenes Wohnklima, das mit 50 Prozent Luftfeuchtigkeit und Raumtemperaturen ab etwa 22 Grad Celsius ziemlich genau unseren Idealbedingungen zu Hause entspricht. Darum treten sie im Gegensatz zu ihren silbrigen Verwandten eher in gut gedämmten Neubauten und warmen Räumen auf. Gemeinsam sind jedoch ihre schnellen Bewegungen, wenn sie gestört werden. Dann flitzen sie ebenso gerne in Spalten oder hinter Fußleisten. Mit einer Klebefalle unter dem Sofa, dem Bett oder unter dem Küchenschrank können Sie daher schnell feststellen, ob Sie einen Befall haben und wie stark er ist. Denn auch Papierfischchen bevorzugen tagsüber dunkle Ecken zum Verstecken.
Vorbeugende Maßnahmen beim Bekämpfen
Mit den folgenden Methoden lässt sich der Befall von Papierfischchen massiv reduzieren:
Rückzugsorte entfernen
Wenn Sie Papierfischchen bekämpfen wollen, ist ein erstes Mittel, ihre Rückzugsmöglichkeiten maximal einzuschränken. Aber nicht nur, wenn der Befall da ist, hilft das. Sie können diese Maßnahme natürlich auch vorbeugend einsetzen. Versiegeln Sie möglichst alle Risse und Spalten am Fußboden und an Wänden mit einem Leichtfüller*. Insbesondere Fußleisten, aber auch Türrahmen dienen den kleinen Tierchen ansonsten als idealer Unterschlupf.