Ihr Lieblingsmagazin zum Vorteilspreis direkt vom Verlag:  Jetzt abonnieren

Rasenmäher im Test

Die SELBER MACHEN-Redaktion hat für Sie verschiedene Rasenmäher getestet. Dieses Mal mit dabei: "MB 4 RT" und "MA 443 C" von Viking.
Aktualisiert am
April 14, 2023
Viking MA 443 C
Viking MA 443 C
Foto von  Selbermachen

Viking Mulchmäher "MB 4 RT"

Der ist für die Ewigkeit. Wenn Sie in diesem Leben nur noch einen Rasenmäher kaufen dürften – wir würden zum 53er Viking Mulcher mit Antrieb raten. Dieser Rasenmäher ist wirklich aus dem Vollen geschnitzt. Selten haben wir einen Mäher mit so stabilem Gehäuse und Anbauteilen erlebt. Dazu passt auch der seltene – und in Profikreisen überaus begehrte – Kohler 3-PS-Motor (2,2 kW). Der grüne "MB 4" ist ein Mulchmäher, sammelt die Maht also nicht, er drückt sie als Dünger in den Rasen. Der Antrieb geht bei dem 35 Kilo schweren Viking an die Vorderräder, was zunächst etwas gewöhnungsbedürftig ist. Die zentrale Höhenverstellung geht genauso leicht und stabil, wie die mehrfach gelagerten Räder rollen. Das Gesamtpaket (999 Euro) ist also für große, eher selten gemähte Flächen gedacht. Wer unter Obstbäumen mähen will, hat eben keinen Raum für Kompromisse.

Der "MB 4 RT" unter der Lupe

Viking Mulchmäher „MB 4 RT“

Fazit:

Das ist kein Spielzeug. Der große Mulcher von Viking schielt bereits auf das Profilager. Das erklärt auch seine perfekte Ausstattung und das gute Mähergebnis. Wenn Sie mulchen wollen oder müssen und Spaß an gutem Werkzeug haben – das ist Ihr Mäher!

Viking "MA 443 C"

Die neue Generation der Viking-Akkumäher hat es in sich. Die Techniker haben beim "MA 443 C" einen echten Kunstgriff angewendet: Sie sparten sich einen Griffholm und machten die Grasfangbox ohne störendes Gestänge zugänglich. Das Abnehmen der Box ist so nur noch eine Sekundensache. Zum Entleeren lässt sich der grüne Deckel der Box praktischerweise aufklappen. Genauso komfortabel ist die Schnitthöhenverstellung: einfach am schwarzen Querbügel entriegeln und mühe- wie stufenlos verstellen. Selbst feuchter wie hoher Rasen ist für den starken 36-V-Lithium-Ionen-Akku kein Problem. Die Akkus und Ladegeräte sind übrigens kompatibel zu den entsprechenden Geräten von Stihl. Der Mäher kostet 579 Euro.

Fazit

Der Viking "MA 443 C" ist ein sehr leistungsstarker Akkumäher mit neuen, wirklich praktischen Detaillösungen. Für den relativ hohen Anschaffungspreis bekommt man ein hochwertiges Gerät mit einem hervorragenden Servicenetz, sodass eine lange Lebensdauer gewährleistet ist.

Picture of selbermachen Redaktion
selber machen ist das Monatsmagazin für ambitionierte Heimwerker und Eigen­ heimbesitzer, die sich an nutzbringenden und kreativen DIY­Projekten in Haus, Grundstück und Garten erfreuen. Seit 46 Jahren beschreibt selber machen ausführ­ lich spannende Projektideen und liefert kompetente Impulse für Selbermacher rund ums Bauen und Renovieren sowie Gestalten im Innen­ und Außenbereich. Die Leser von selber machen verbringen nicht nur ihre Zeit mit Heimwerken – sie probieren auch gern die neuesten Tools aus und sind stets geschätzte Ratgeber und Meinungsführer.
Jetzt zum Newsletter anmelden!
Newsletter Artikel
Beliebt

Mehr anzeigen

Mehr zum Thema

Rechtliche Hinweise

Durch Markieren der Checkbox stimme ich zu, dass meine E-Mailadresse und mein Name zum Zweck des regelmäßig Erhalts des redaktionellen Newsletters selber machen aus dem Portfolio der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH und damit verbundenen Unternehmen verarbeitet werden. Über die Verarbeitung meiner Daten und über meine Rechte kann ich mich in der Datenschutzerklärung der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH informieren. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Dies kann ich sowohl elektronisch über den Abmeldelink in jeder E-Mail, als auch postalisch an die GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH, Infanteriestr. 11a, 80797 München tun.