Baumaterial

Sanierputz – Eigenschaften und Anwendung

Sanierputz ist ein speziell entwickelter Putz, der vor allem bei der Sanierung von feuchten und salzbelasteten Mauern verwendet wird.  In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Eigenschaften, Anwendungen und Vorteile von Sanierputz sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für seine Anwendung.

Sanierputz
© erstellt durch Midjourney V6 (KI-Technologie)

Sanierputz gehört zu den Baustoffen, die speziell für die Sanierung und Renovierung von Altbauten entwickelt wurden. Er besteht aus hochporösen Materialien, die eine schnelle Ableitung von Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk ermöglichen. Diese Eigenschaft macht ihn zu einem unverzichtbaren Material bei der Bekämpfung von feuchtigkeitsbedingten Schäden und den damit verbundenen Salzausblühungen.

Alles Wichtige zum Thema Sanierputz im Überblick

Vor- und Nachteile von Sanierputz

Sanierputz bietet zahlreiche Vorteile, die ihn zu einer idealen Wahl für die Sanierung machen.

Vorteile von Sanierputz

  1. Feuchtigkeitsregulierung: Er kann überschüssige Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk aufnehmen und nach außen transportieren, was zur Trocknung der Wände beiträgt.
  2. Salzresistenz: Sanierputz ist widerstandsfähig gegen Salze, die in den Baustoffen enthalten sein können und die oft zu Beschädigungen führen.
  3. Atmungsaktivität: Seine hohe Durchlässigkeit ermöglicht eine gute Atmungsaktivität der Wände, was das Raumklima verbessert.
  4. Langlebigkeit: Durch die Stabilisierung der Mauersubstanz trägt der Sanierputz zur Langlebigkeit des Gebäudes bei.
    Umweltfreundlichkeit: Viele Sanierputze sind aus natürlichen Materialien hergestellt und gelten daher als umweltfreundliche Option.

Sanierputz bietet viele Vorteile für die Sanierung von feuchte- und salzbelasteten Mauern, jedoch gibt es auch einige Nachteile.

Nachteile von Sanierputz

  1. Kosten: Sanierputz ist oft teurer als herkömmlicher Putz, da er spezielle Zusammensetzungen und Eigenschaften besitzt, die zur Bekämpfung von Feuchtigkeitsproblemen nötig sind. Die höheren Kosten können bei großen Flächen ins Gewicht fallen.
  2. Fachgerechte Anwendung erforderlich: Die Anwendung von Sanierputz erfordert spezifisches Fachwissen und Erfahrung. Fehlende Sachkenntnis bei der Vorbereitung des Untergrunds oder beim Auftragen kann die Wirksamkeit des Putzes erheblich beeinträchtigen.
  3. Eingeschränkte Ästhetik: Sanierputz ist primär funktional und nicht für sein ästhetisches Aussehen bekannt. Er bietet weniger Veredelungsoptionen im Vergleich zu anderen Putzarten, was die gestalterischen Möglichkeiten einschränkt.
  4. Kompatibilitätsprobleme: Nicht alle Sanierputze sind mit jedem Mauerwerkstyp kompatibel. Probleme können auftreten, wenn der Putz nicht zur Beschaffenheit des Mauerwerks oder zu vorhandenen Baustoffen passt.
  5. Langsame Trocknung: Aufgrund der hohen Porosität und der Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen und abzuleiten, kann Sanierputz länger zum Trocknen benötigen, besonders in kühleren oder feuchteren Klimabedingungen. Dies kann die Bauzeiten verlängern.
  6. Begrenzte Effektivität bei extremen Bedingungen: In Fällen von extrem hoher Feuchtigkeit oder Salzbelastung kann auch Sanierputz an seine Grenzen stoßen. In solchen extremen Szenarien sind möglicherweise zusätzliche Maßnahmen wie eine umfassendere Sanierung oder sogar das Einziehen einer neuen Wand erforderlich.

Sanierputz anwenden – Schritt für Schritt

Die richtige Anwendung von Sanierputz ist entscheidend für sein erfolgreiches Wirken. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Vorbereitung des Untergrunds: Entfernen Sie lose Teile und reinigen Sie die Oberfläche gründlich. Der Untergrund muss tragfähig und sauber sein.
  2. Grundierung auftragen: Einige Systeme erfordern eine spezielle Grundierung, die vor dem Auftragen des Putzes aufgetragen wird, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
  3. Mischen des Putzes: Der Sanierputz wird nach Herstellerangaben angemischt. Achten Sie darauf, die richtige Konsistenz zu erreichen.
  4. Auftragen des Putzes: Tragen Sie den Putz in mehreren Schichten auf. Jede Schicht sollte gut trocknen, bevor die nächste aufgetragen wird.
  5. Nachbehandlung: Es kann notwendig sein, die Oberfläche nach dem Trocknen zu glätten oder zu streichen, abhängig vom gewünschten Endfinish.

Sanierputz ist eine hervorragende Lösung für die Probleme, die durch Feuchtigkeit und Salze im Mauerwerk entstehen. Durch seine speziellen Eigenschaften hilft er, die Bausubstanz zu schützen und zu erhalten, während er gleichzeitig das Raumklima verbessert. Mit der richtigen Anwendung kann Sanierputz dazu beitragen, die Lebensdauer von Gebäuden signifikant zu verlängern und die Wohn- oder Nutzungsqualität zu verbessern.

Artikel aktualisiert am 07.05.2024


Über die Autorin

Alexandra Lindner

Alexandra Lindner

Expertin für Pflanzen- und Gartenthemen sowie DIY-Projekte

Alexandra Lindner, Wahlmünchnerin (gebürtige Allgäuerin), volontierte nach ihrem Kulturjournalismus-Studium zunächst bei einem B2B-IT-Magazin als Online-Redakteurin, ehe sie 2021 zu selbermachen.de wechselte. Seitdem arbeitet sie dort als Content-Managerin und übernahm schließlich im September 2022 die operative Leitung. Besonders versiert ist sie bei Pflanzen- und Gartenthemen, jedoch zählen auch die handwerklichen Texte zur Expertise der passionierten DIY-lerin. Ihre Freizeit verbringt Alexandra Lindner in der Natur, in der Küche oder auf Konzerten.


Die neue Ausgabe ist da: selber machen – Jetzt kaufen!
U1_06_24