Deckenhoch und mit Staubdichtungen ausgestattet, ist ein Schrank mit Schiebetüren eigentlich die perfekte Stauraumlösung. Dabei ist das Innenleben frei wählbar, sodass man sowohl auf eine Inneneinrichtung des Herstellers zurückgreifen als auch sich seine Regale oder Schrankeinbauten nach bester Selbermachermanier selbst bauen kann. Doch Schiebetüren haben noch weitere Vorzüge, denn man kann sie auch perfekt als Raumteiler einsetzen: Da lassen sich etwa Schlafnischen oder Esszimmer abtrennen und im Bedarfsfall schnell wieder öffnen.

Da Schiebetüren nicht mit dem Innenleben verbunden sind, sondern ausschließlich an Boden und Decke montiert werden, kann auch die Tiefe des Innenraums frei gewählt werden. Ein normaler Kleiderschrank sollte dabei eine Mindesttiefe von 55 Zentimetern, besser 60 Zentimeter haben, damit auch Kleidungsstücke auf Kleiderhaken (etwa 45 Zentimeter breit) mit etwas Spiel locker eingehängt werden können. Werden hingegen nur Regale für Pullover, T-Shirts und gelegte Hosen benötigt, genügt auch eine Tiefe von 40 Zentimetern. Und wer nur eine Bücherwand oder gar einen flachen Fernsehmonitor verstecken möchte, kann die Schienen noch dichter an die Wand montieren und so nur einen kleinen Teil des zur Verfügung stehenden Raumvolumens einbüßen.
Weitere Artikel zum Thema Schiebetür
Schiebetür selber bauen | Durchreiche mit Schiebetür | Schiebetürenschrank | Begehbaren Kleiderschrank selber bauen
So vielfältig der Einsatzbereich des Systems ist, so einfach ist seine Montage. Alles, was Sie an Werkzeug dazu benötigen, sind:
-
Akkuschrauber oder Bohrmaschine
-
Zollstock
-
Wasserwaage
-
Eisensäge mit Schneidlade
Mehr nicht, denn die Türen selbst werden vom Hersteller komplett fertig montiert angeliefert.

Schrank mit Schiebetüren bauen: Anleitung
Schrank mit Schiebetüren: Die DIY-Variante
Alternativ zu fertigen Türen können Sie die einzelnen Bauteile auch im Handel erwerben. Alles, was Sie nun noch tun müssen, ist, die Füllungen in die Profile einzubauen. Wenn Sie beschichtete Platten verwenden, dürfen diese nicht dicker sein als zehn Millimeter. Wir benutzten im gezeigten Beispiel eine acht Millimeter dicke Spanplatte, die von beiden Seiten mit einer stärkeren Vliestapete tapeziert wurde.
Ein Schrank mit Schiebetüren kann vielfältig eingesetzt werden, ohne dafür allzu viel Platz in Anspruch zu nehmen. Sie müssen nicht einmal darauf achten, dass genügend Platz zum Öffnen der Türen vorhanden ist. Baut man den Schrank mit Schiebetüren nun auch noch selbst, passt er wirklich in jede Nische.




















