Ihr Lieblingsmagazin zum Vorteilspreis direkt vom Verlag:  Jetzt abonnieren

Wohngewächshaus selber bauen

Exotische Zimmerpflanzen liegen im Trend, doch viele der faszinierenden Pflanzen brauchen ein wärmeres und feuchteres Klima, als in unseren Breiten gemeinhin vorkommt. Ein Wohngewächshaus bietet dem Urwald für zuhause ideale Bedingungen und ist gleichzeitig ein beliebter Aufenthaltsort für die ganze Familie.
Aktualisiert am
April 1, 2022
Bepflanzt-und-dekoriert-wird-das-Livingten-zu-einem-wohnlichen-Mittelpunkt-im-Garten.jpg
Bepflanzt und dekoriert wird das Livingten zu einem wohnlichen Mittelpunkt im Garten.
Foto von  Hoklatherm

Behagliche Temperaturen und üppiges Grün auch im Winter: Ein Wohngewächshaus bietet eine Zuflucht vor dem kalten, grauen Wetter und erhöht die Lebensqualität. Dabei muss der Aufbau eines Wohngewächshauses gar nicht kompliziert oder teuer sein: Als Bausatz lässt sich das Gewächshaus in wenigen Schritten aufbauen. 

Möglich ist das mit dem sponsoredWohngewächshaus Livingten von Hoklartherm: Ein Wohngewächshaus im Modul-Bausystem, das sich als freistehender Wintergarten oder behagliches Gartenzimmer nutzen lässt und dabei noch kinderleicht aufzubauen ist.
 
Konstruiert nach dem Prinzip der thermischen Trennung, herrschen darin selbst im Winter angenehme 20 Grad Celsius. Hier kann eine gemütliche Kaffeetafel ihren Platz finden, eine kuschelige Leseecke zum Verweilen einladen oder sogar ein lichtdurchflutetes Homeoffice den Gedanken freien Lauf lassen.

Der Aufbau des Wohngewächshauses ist dabei denkbar einfach: Sie benötigen lediglich zwischen 20 und 30 Schrauben. Das Besondere an den Schrauben: Alle Schraubenköpfe sind gleich groß, man benötigt nur einen Schraubbit. Auch alle Scheiben sind gleich groß, es kann also nichts verwechselt werden. Sämtliche Teile werden einfach zusammengesteckt. So kann bei der Selbstmontage nichts schief gehen!

Gewächshaus aufbauen Schritt für Schritt

1. Legen Sie zu Beginn, nach dem Gießen der Betonplatte, die Bodenprofile des Gewächshauses aus. 
2. Mit Hilfe der Eckkappen werden die Profile miteinander verbunden und ausgerichtet. Dank der Verankerung entsteht eine stabile Verbindung zwischen Boden und Gewächshaus.
3. Stecken Sie anschließend die Rohre auf die Bodenprofile. Nun können Sie die Traufenprofile auf die Eckprofile montieren. 

Die-Profile-werden-dann-mithilfe-der-Eckkappen-verbunden-und-ausgerichtet.jpg
Die Profile werden mit Hilfe der Eckkappen verbunden und ausgerichtet.
Foto von Hoklatherm

4. Die Traufenprofile werden mit Hilfe eines Winkels an den bestehenden Profilen befestigt. Für die spätere Montage der Dachstreben werden die Aufnahmewinkel in die Traufenprofile geschoben.

Die-Traufenprofile-werden-mithilfe-eines-Winkels-an-den-bestehenden-Profilen-befestigt.jpg
Die Traufenprofile werden mit Hilfe eines Winkels an den bestehenden Profilen befestigt.
Foto von Hoklatherm

5. Hängen Sie die Glasscheiben zwischen den Profilen ein. Die Tür bleibt dabei ausgespart. 
6. Setzen Sie nun die Mittelstreben zwischen den Glasscheiben ein und verschrauben Sie je eine Strebe pro Seite. 
7. Für die Montage der Dachgiebel werden die oberen Längsstreben in den Giebel montiert.
8. Anschließend werden die angeschrägten Glasscheiben auf beide Seiten im Giebel eingesetzt. Jetzt können Sie den First auf die Konstruktion stecken. 

Nun-werden-die-angeschraegten-Glasscheiben-auf-beiden-Seiten-im-Giebel-eingesetzt.jpg
Nun werden die angeschrägten Glasscheiben auf beiden Seiten im Giebel eingesetzt.
Foto von Hoklatherm

9. Bringen Sie die Dachstreben an First- und Traufenprofil an. Danach wird ein Zugband zwischen die Dachstreben montiert. 
10. Montieren Sie die Ortgangprofile, die das Dach abschließen, auf die angeschrägten Glascheiben.
11. Drücken Sie dann die Lippendichtungen für die Dach-Glasscheiben in die Traufenprofile. 

Die-Ortgangprofile,-die-das-Dach-abschließen,-werden-auf-die-angeschrägten-Glascheiben-montiert.jpg
Die Ortgangprofile, die das Dach abschließen, werden auf die angeschrägten Glascheiben montiert.
Foto von Hoklatherm

12. Setzen Sie die Glasscheiben in die Führungsschienen der Dachstreben ein. Eine spezielle Winkelschiene sichert die Glasscheiben am Traufenprofil per Stecksystem. 
13. An den kürzeren Glasscheiben können Sie nun die Querriegel für die Dachfenster aufstecken. Die Dachfenster werden über das Firstprofil bis zur gewünschten Positionierung eingeschoben. 

An-den-kürzeren-Glasscheiben-können-nun-die-Querriegel-für-die-Dachfenster-aufgesteckt-werden.jpg
An den kürzeren Glasscheiben können nun die Querriegel für die Dachfenster aufgesteckt werden.
Foto von Hoklatherm

14. Die Dachrinnen werden auf beiden Seiten in die Traufenprofile gesteckt. Das Regenfallrohr wird am Seitenprofil befestigt und mit der Regenrinne verbunden. 
15. Nun können Sie die Doppelschiebetür einhängen. 
16. Die Abschlussblenden der Dachrinnen werden mit Silikon abgedichtet und verschraubt. Die Zier-Elemente werden über eine Führungsnut im First eingeschoben. 

Die-Abschlussblenden-der-Dachrinnen-werden-mit-Silikon-abgedichtet-und-verschraubt.jpg
Die Abschlussblenden der Dachrinnen werden mit Silikon abgedichtet und verschraubt.
Foto von Hoklatherm

17. Zum Schluss dichten Sie die Seitenwände und die Dachflächen mittels Keildichtung ab. Nun können Sie das Wohngewächshaus Livingten nach Ihrem Geschmack bepflanzen und dekorieren. So schaffen Sie einen wohnlichen Mittelpunkt im Garten.

Mit dem richtigen Bausatz ist es gar nicht schwer, ein Gewächshaus selber zu bauen. Fangen Sie am besten gleich an!

Picture of selbermachen Redaktion
selber machen ist das Monatsmagazin für ambitionierte Heimwerker und Eigen­ heimbesitzer, die sich an nutzbringenden und kreativen DIY­Projekten in Haus, Grundstück und Garten erfreuen. Seit 46 Jahren beschreibt selber machen ausführ­ lich spannende Projektideen und liefert kompetente Impulse für Selbermacher rund ums Bauen und Renovieren sowie Gestalten im Innen­ und Außenbereich. Die Leser von selber machen verbringen nicht nur ihre Zeit mit Heimwerken – sie probieren auch gern die neuesten Tools aus und sind stets geschätzte Ratgeber und Meinungsführer.
Jetzt zum Newsletter anmelden!
Newsletter Artikel
Beliebt

Mehr anzeigen

Mehr zum Thema

Rechtliche Hinweise

Durch Markieren der Checkbox stimme ich zu, dass meine E-Mailadresse und mein Name zum Zweck des regelmäßig Erhalts des redaktionellen Newsletters selber machen aus dem Portfolio der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH und damit verbundenen Unternehmen verarbeitet werden. Über die Verarbeitung meiner Daten und über meine Rechte kann ich mich in der Datenschutzerklärung der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH informieren. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Dies kann ich sowohl elektronisch über den Abmeldelink in jeder E-Mail, als auch postalisch an die GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH, Infanteriestr. 11a, 80797 München tun.