Avocado ziehen und pflanzen
Avocados sind als Superfood wortwörtlich in aller Munde. Aus dem Avocadokern können Sie ganz einfach einen Avocadobaum selber ziehen. Wie erklären, wie Sie den Avocadokern pflanzen und worauf Sie achten müssen.
Neben vielen anderen tropischen und subtropischen Pflanzen hat sich auch der Avocadobaum zu einer beliebten Zimmerpflanze entwickelt. Der Reiz dabei liegt vor allem darin, dass es gar nicht schwer ist, einen Avocadobaum selber zu ziehen.
Avocadokern pflanzen
Um einen Avocadokern einzupflanzen, benötigen Sie
- Einen frischen Avocadokern, gewaschen und trockengetupft
- Drei Zahnstocher
- Ein leeres Glas
- Wasser
- Geduld
Avocadokerne keimen oft nur langsam. Bevor Sie einen Avocadokern pflanzen können, muss der Kern jedoch Wurzeln bilden.
- Bohren Sie die Zahnstocher etwa einen Finger breit über dem runden unteren Ende in den Avocadokern, dass sie einen guten Halt haben.
- Die Zahnstocher sollten dabei leicht schräg im Kern stecken, so dass dieser tiefer liegt.
- Füllen Sie das Glas mit Wasser.
- Legen Sie die Konstruktion aus Avocadokern und Zahnstochern so auf das Glas, dass das untere Ende des Kerns im Wasser liegt.
Stellen Sie das Glas mit dem Avocadokern auf ein warmes, sonniges Fensterbrett. Jetzt heißt es geduldig sein: Der Kern braucht einige Zeit, um Wurzeln auszubilden. Nach etwa zwei bis drei Monaten haben sich genügend Wurzeln gebildet und Sie können den Avocadokern pflanzen.
Avocadobaum pflanzen
Wenn der Avocadokern genügend Wurzeln ausgebildet hat, können Sie den Avocadobaum einpflanzen. Dazu brauchen Sie keine besondere Erde, normale Blumenerde ist völlig ausreichend.
Lesen Sie hier, wie Sie Blumenerde selber machen.
- Pflanzen Sie den Avocadokern so ein, dass der runde Teil bis zu den Einstichlöchern der Zahnstocher in der Erde liegt. Der obere Teil des Kerns mit der Spitze darf aus der Erde herausschauen.
- Stülpen Sie eine durchsichtige Plastiktüte, zum Beispiel einen Gefrierbeutel, über den eingepflanzten Avocadokern. Alternativ können Sie auch einen Glasglocke verwenden. Wichtig ist, dass um den Avocadobaum herum die Luftfeuchtigkeit hoch genug ist.
- Platzieren Sie den Avocadobaum im Topf an einem hellen, warmen Ort. Die Temperatur sollte nicht unter 20 Grad Celsius fallen.
- Sobald der Avocadobaum grüne Blätter ausgebildet hat, können Sie die Abdeckung entfernen. Achten Sie weiterhin auf Temperaturen um 20 Grad und sprühen Sie den Avocadobaum regelmäßig mit Wasser aus der Sprühflasche ein.
Avocadopflanze ziehen im Blumentopf
Neben der Zahnstocher-Methode gibt es auch die Möglichkeit, einen Avocadobaum im Blumentopf zu ziehen. Dazu benötigen Sie:
- Einen frischen Avocadokern, gereinigt und abgetrocknet
- Einen Blumentopf mit 15 bis 20 Zentimetern Durchmesser
- Lockere, sandige Blumenerde
- Eine Abdeckhaube, zum Beispiel einen Gefrierbeutel oder einen Glassturz
Und so können Sie einen Avocadobaum im Blumentopf ziehen:
- Geben Sie die Erde in den Blumentopf.
- Setzen Sie den Avocadokern so in die Erde, dass das obere Drittel mit der Spitze herausschaut.
- Halten Sie die Erde feucht.
- Decken Sie Den Blumentopf mit einem Gefrierbeutel oder einer Glasglocke so ab, dass die Luftfeuchtigkeit um den Avocadokern konstant hoch bleibt.
- Platzieren Sie den Blumentopf an einem hellen, warmen Ort. Nach einigen Wochen spaltet sich der Kern und der kleine Keimling des Avocadobaums geht auf.
Avocadobaum pflegen
Damit Ihr Avocadobaum groß und stark wächst, gibt es bei der Pflege einiges zu beachten.
- Wählen Sie einen hellen, warmen Standort.
- Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung: Besonders junge Blätter werden von den Sonnenstrahlen leicht verbrannt.
- Wenn Sie können, platzieren sie den Avocadobaum im Gewächshaus. Hier ist es einfacher, die notwendigen Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit zu erhalten.
- Halten Sie die Erde stets feucht, aber nicht nass.
- Nebeln Sie den Avocadobaum regelmäßig mit Wasser aus einer Sprühflasche ein.
- Sie können den Avocadobaum mit Zitrusdünger düngen. Eine Düngergabe pro Monat ist vollkommen ausreichend, keinesfalls häufiger.
- Damit sich Seitentriebe ausbilden, können Sie die Avocado beschneiden. Warten Sie damit, bis der Avocadobaum zum vierten Mal Blätter austreibt und schneiden sie den trieb dann mit einer Rosenschere zurück.
Avocado zuhause anbauen
Leider ist es sehr schwierig, in Mitteleuropa Avocados selber anzubauen: Die Temperatur- und Lichtverhältnisse werden den hohen Anforderungen des Avocadobaums nur schwer gerecht. Zudem wachsen Avocadobäume nur sehr langsam.
Mit der ersten Blüte können Sie selbst unter idealen Bedingungen frühestens nach vier Jahren rechnen. Avocadobäume bilden sowohl männliche als auch weibliche Blüten an einer Pflanze aus. Diese müssen sich jedoch gleichzeitig öffnen, damit es überhaupt zu einer Bestäubung kommen kann.
Sollten Sie die Möglichkeit haben, können Sie versuchen, den Avocadobaum mit einem feinen Haarpinsel bei der Bestäubung zu unterstützen.
Obwohl es sehr schwer ist, Avocados selbst anzubauen, können Sie trotzdem einen Avocadokern pflanzen. Wichtig ist dabei vor allem, dass die Pflanze es warm und hell hat und die Luft nicht zu trocken ist.