Ihr Lieblingsmagazin zum Vorteilspreis direkt vom Verlag:  Jetzt abonnieren

Kühlschrank mit Hausmitteln selber reinigen

Im Kühlschrank tummeln sich unzählige verschiedene Lebensmittel. Dabei kann es leicht passieren, dass Flüssigkeiten auslaufen, oder sich schlechte Gerüchte breit machen. Wir erklären, wie Sie den Kühlschrank mit Hausmitteln ganz einfach selbst reinigen können.
Aktualisiert am
August 25, 2021
Kühlschrank reinigen
Verschiedene Hausmittel helfen beim Kühlschrank reinigen.
Foto von  Janis Smits - stock.adobe.com

Der Kühlschrank ist ein sinnvoller Aufbewahrungsort für allerhand Lebensmittel. Nicht nur leicht verderbliche Produkte finden hier ihren Platz, sondern auch gekochte Speisen und mehr. Oft passiert es leider, dass etwas ausläuft oder der Kühlschrank aus einem anderen Grund eine Reinigung benötigt. Immer wenn es um Lebensmittel geht, sollte man jedoch möglichst auf chemische Reinigungsmittel verzichten. Die braucht es auch gar nicht. Der Kühlschrank lässt sich auch prima mit Hausmitteln reinigen.  

Hier verraten wir Ihnen, wie Sie Ihr Ceranfeld mit Hausmitteln reinigen können.

Im Idealfall sollte der Kühlschrank für die Reinigung leer und ausgeschaltet sein. Verfügt das Gerät über ein integriertes Gefrierfach, sollten Sie dieses vorab abtauen.

Wenn Sie einen neuen Kühlschrank brauchen, finden Sie hier eine Auswahl der besten Geräte.

Kühlschrank mit Hausmitteln reinigen – so geht’s:

Um den Kühlschrank ohne chemische Keulen zu reinigen, braucht es gar nicht viel. Dazu benötigen Sie:

•   Wattestäbchen (optional)
•    Lappen, Eimer, Wasser und Trockentuch
•    Essig, Zitronensaft oder Natron

Natron und Zitronensaft
Natron und Zitronensaft helfen beim Reinigen des Kühlschranks.
Foto von rainbow33 - stock.adobe.com

Sind alle Lebensmittel rausgeräumt, der Strom abgeschaltet und „bewegliche Elemente“ wie die Gemüseschublade oder Einlegböden entfernt, kann es auch schon losgehen.

  1. Ganz hinten im Kühlschrank befindet sich in der Regel ein kleines Loch. Hier läuft für gewöhnlich im Kühlschrank entstehendes Tauwasser ab. Darin bildet sich aber auch schnell eine recht unansehnliche – oft schwarze – Schmutzschicht. Diese lässt sich ganz einfach mit ein paar Wattestäbchen entfernen. Alternativ können Sie dafür auch einen feuchten Lappen verwenden.

  2. Im nächsten Schritt wischen Sie den gesamten Innenraum des Kühlschranks aus. Hierfür wird Essig und Wasser im Verhältnis 1:2 (also 100 Milliliter Essig mit 200 Milliliter Wasser) vermischt. Statt Essig können Sie auch Zitronensaft nehmen. Natron eignet sich ebenfalls (1 Esslöffel Natron in 0,5 Liter Wasser lösen).

  3. Vorsicht: Gummidichtungen sind gegenüber Essig und Co. etwas empfindlich und sollten besser nur mit Wasser und etwas Spülmittel gereinigt werden.

  4. Die Einlegböden sowie die Gemüseschublade werden ganz bequem im Waschbecken mit Wasser und Schwamm sauber gemacht; trockenwischen nicht vergessen.

  5. Da sich im Kühlschrank auch gerne mal schlechte Gerüchte festsetzen, ist es sinnvoll, die Tür ein paar Stunden zum Lüften offen zu lassen. Sollen stärkere Gerüche beseitigt werden, könne Sie einfach ein paar EL Natron in eine flache Schale geben und diese offen in den Kühlschrank stellen.

  6. Zu guter Letzt wird der Kühlschrank wieder eingeschaltet, Schubladen und Einlegböden eingesetzt und die Lebensmittel wieder eingeräumt. Fertig.

Lesen Sie hier, wie Sie Ihren Gefrierschrank richtig abtauen.

Den Kühlschrank mit Hausmitteln zu reinigen ist nicht nur natürlicher, sondern auch kostensparend. Essig und Co. sind in den meisten Haushalten vorhanden, es muss also kein Spezialreiniger gekauft werden.

Picture of Alexandra Lindner
Alexandra Lindner, Wahlmünchnerin (gebürtige Allgäuerin), volontierte nach ihrem Kulturjournalismus-Studium zunächst bei einem B2B-IT-Magazin als Online-Redakteurin, ehe sie 2021 zu selbermachen wechselte. Seitdem arbeitet sie dort als Content-Managerin und übernahm schließlich im September 2022 die operative Leitung der Online-Redaktion. Seit der Eingliederung der Webseite in die Gesamt-Selbermachen-Redaktion ist sie zunehmend auch mit Printprojekten betraut. Besonders versiert ist sie bei Pflanzen- und Gartenthemen, jedoch zählen auch die handwerklichen Texte zur Expertise der passionierten DIY-lerin. Ihre Freizeit verbringt Alexandra Lindner in der Natur, in der Küche oder auf Konzerten.
Jetzt zum Newsletter anmelden!
Newsletter Artikel
Beliebt

Mehr anzeigen

Mehr zum Thema

Rechtliche Hinweise

Durch Markieren der Checkbox stimme ich zu, dass meine E-Mailadresse und mein Name zum Zweck des regelmäßig Erhalts des redaktionellen Newsletters selber machen aus dem Portfolio der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH und damit verbundenen Unternehmen verarbeitet werden. Über die Verarbeitung meiner Daten und über meine Rechte kann ich mich in der Datenschutzerklärung der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH informieren. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Dies kann ich sowohl elektronisch über den Abmeldelink in jeder E-Mail, als auch postalisch an die GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH, Infanteriestr. 11a, 80797 München tun.