7 pflegeleichte Zimmerpflanzen
Pflanzen sorgen für ein angenehmes Raumklima, brauchen aber auch Pflege. Wir zeigen Ihnen sieben pflegeleichte Zimmerpflanzen für Pflanzen-Anfänger und für alle ohne grünen Daumen.
Monstera, Bogenhanf oder Gummibaum zählen zu den pflegeleichten Zimmerpflanzen. Weitere pflegeleichte Zimmerpflanzen stellen wir Ihnen jetzt vor. Außerdem verraten wir die besten Pflegetipps für Zimmerpflanzen.
Zum Weiterlesen: Diese Zimmerpflanzen eignen sich perfekt fürs Schlafzimmer.
Pflegeleichte Zimmerpflanzen: Die Yucca-Palme
Die perfekte Pflanze für alle, die zu faul zum Gießen sind! Denn die Yucca-Palme (Yucca elephantipes) hält nicht allzu viel von Wasser. Vor allem nasse Wurzeln durch Staunässe sind für die Yucca tödlich.
- Es reicht voll und ganz aus, wenn die Yucca-Palme regelmäßig ein bis zwei Mal die Woche so viel Wasser bekommt, dass kein Stau entsteht.
- Zudem bevorzugt diese Zimmerpflanze einen halbschattigen Platz im Raum, der ihr ausreichend Licht zum Leben bietet.
- Auch im Winter muss man sich keine Sorgen um die Yucca-Palme machen. Heizungsluft macht ihr nichts aus.
Pflegeleichte Zimmerpflanzen: Der Bogenhanf
© Leonid - stock.adobe.com
Der Bogenhanf (Sansevieria trifasciata) gilt als die Nummer 1 der pflegeleichten Zimmerpflanzen. Seine fleischigen Blätter sind vor allem aufgrund ihrer Farbe sowie Marmorierung sehr auffällig.
- Der Bogenhanf mag es lieber zu trocken als zu feucht, weswegen er auch so gut wie unverwüstlich ist.
- Auch pralle Sonne scheint ihm nichts auszumachen.
- Seine Umfeld-Temperatur kann daher zwischen 15 und 35 Grad betragen.
Pflegeleichte Zimmerpflanzen: Monstera
Als pflegeleichte Zimmerpflanze benötigt die Monstera lediglich einen hellen bis halbschattigen und warmen Standort, etwas Blumenerde und regelmäßig ein wenig Wasser.
Außerdem sollten Sie die braunen "Triebe" an der Pflanze nicht entfernen. Hierbei handelt es sich nämlich um Luftwurzeln, die der Pflanze bei ihrer Wasser- und Nahrungsaufnahme helfen.
Übrigens: Wie Sie die Monstera vermehren können, zeigen wir hier.
Pflegeleichte Zimmerpflanzen: Der Geldbaum
Der Geldbaum gehört zur Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae) und stammt ursprünglich aus Südafrika. Er nicht nur unter dem Namen "Geldbaum" bekannt, sondern wird auch als "Glücksbaum" oder "Pfennigbaum" bezeichnet. Egal ob an einem sonnigen Zimmerplatz oder im Halbschatten - was die Wahl seines Standorts angeht, ist der Geldbaum genügsam.
- Sie sollten beim Gießen lediglich darauf achten, dass sich keine Staunässe bildet. Das bringt die Wurzeln zum Schimmeln.
- Von April bis September, also während der Wachstumszeit des Geldbaums, können Sie ihm einmal monatlich etwas Kakteendünger beifügen.
- Da diese Pflanze nicht giftig ist, können Haustierbesitzer und Menschen mit Kleinkindern sie guten Gewissens in der Wohnung halten.
Zum Weiterlesen: Automatische Bewässerung für Zimmerpflanzen
Pflegeleichte Zimmerpflanzen: Der Drachenbaum
Auch wenn der Drachenbaum seinen Betrachter stark an eine Palme erinnert, hat er seinen eigentlichen Ursprung in der Familie der Spargelgewächse. Bei guter Haltung kann er eine Höhe von bis zu zwei Metern erreichen. Sie sollten also darauf achten, dass Sie dem Dracaena eine ausreichende Zimmerhöhe bieten können.
- Als Zimmerpflanze hat der Drachenbaum keine hohen Lichtansprüche und kann somit in den verschiedensten Wohnräumen gehalten werden.
- Einzig das direkte Sonnenlicht kann der Drachenbaum nicht leiden.
- Auch beim Gießen ist diese Pflanze ziemlich anspruchslos. Im Frühjahr und Sommer können Sie Ihren Drachenbaum etwas häufiger gießen.
- Wer währenddessen stets eine Staunässe vermeidet, wird sich über lange Zeit an dieser pflegeleichten Zimmerpflanze erfreuen können.
Pflegeleichte Zimmerpflanzen: Der Gummibaum
© Ruslan Olinchuk - stock.adobe.com
Der Gummibaum ist ideal für einen Standort mit wenig Licht. Seine auffällig großen und glänzenden Blätter wachsen fast von alleine – ganz ohne aufwendiger Pflege.
- Stellen Sie den Gummibaum bei normaler Zimmertemperatur an einen halbschattigen Platz und er wird es Ihnen danken.
- Auch beim Gießen gilt: lieber wenig als zu viel! Der Boden sollte immer feucht sein, die Wurzeln jedoch nicht im Wasser stehen. Ob das Substrat noch genug Feuchtigkeit enthält, können Sie vorher mit dem Finger testen.
- Auf den großen Blättern sammelt sich schnell eine Staubschicht. Diese kann die Pflanzenaktivität beeinträchtigen. Zum Säubern reicht es aus, wenn Sie die Blätter mit meinem Staubtuch abwischen.
Pflegeleichte Zimmerpflanzen: Die Goldfruchtpalme
© Leonid - stock.adobe.com
Die Goldfruchtpalme, auch unter dem Namen Areca bekannt, zählt ebenfalls zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. Sie bildet zahlreiche, rohähnliche Stamme, die sich buschig verzweigen und leicht gebogene Wedel tragen. Sie steht am liebsten an einem hellen, jedoch nicht stark sonnigen Platz.
- Auch wenn es sich bei der Goldfruchtpalme um eine sehr durstige Pflanze handelt, achten Sie besser immer darauf, dass sie nicht im Wasser steht.
- Überschüssiges Gießwasser sollte daher schleunigst aus dem Untersetzer entfernt werden. Wenn Sie sich daran halten, können Sie sich lange Zeit an ihrer Schönheit und Eleganz erfreuen.
Die Areca-Palme ist eine sehr pflegeleichte Zimmerpflanze und bringt Urlaubsfeeling in Ihre vier Wände.
Zum Weiterlesen: Wie Sie im Winter richtig für Ihre Pflanzen sorgen, lesen Sie hier.