Tapeten Ideen – Kreative Wandgestaltung
Wer nicht gerade auf nackte Betonwände steht, wird seine Wände wohl früher oder später tapezieren. Es müssen aber nicht immer nur weiße oder einfarbige Bahnen stur nebeneinander sein. Mit etwas Kreativität wird die Wand mithilfe von Tapete zum echten Hingucker. Wir liefern die Ideen dazu
Wie wäre es einmal mit einem originellen Tapeten-Mix? Denn eine Tapete muss nicht einfach da anfangen, wo die andere aufhört. Unser Bild zeigt, wie man streifenweise eine Tapete in die andere reinarbeiten kann. So entsteht ein harmonischer Übergang.
Gleichzeitig wird durch diese "Insellösung" ein interessanter Raumeffekt erzielt, der Hingucker wie das TV-Gerät betont. Dabei sollten die Streifen verschieden breit sein. Idealerweise beginnt man auf beiden Seiten mit schmalen Streifen und arbeitet zur Mitte hin, wobei die Breite zunimmt. Die Breite der letzten Bahn wird direkt an der Wand gemessen.
Alles Wichtige zu unseren Tapeten Ideen im Überblick
- Tapeten Ideen – Wandgestaltung mit Streifen
- Tapeten Ideen – Bunt
- Tapeten Ideen im Karo-Muster
- Tapeten Ideen mit Fisch-Motiv
- Tapeten Ideen – Tapete als Bild
Wandgestaltung mit Streifen
Schritt 1/5: Tapeten zuschneiden
Schmale Streifen lassen sich aus einer Tapetenbahn am besten mit Cutter und Stahlschiene schneiden.
Schritt 2/5: Vorlage zeichnen
Wenn sie Ihren "Rhythmus" gefunden haben, zeichnen Sie sich eine Vorlage. Anschließend messen Sie die Abstände aus und markieren sie an der Wand.
Schritt 3/5: Streifen anbringen
Nach Auftragen des Kleisters wird der erste Streifen angebracht.
Schritt 4/5: Kleber wegwischen
Den überschüssigen Kleber drückt man mit einem sauberen Tuch aus der Naht heraus und wischt ihn ab.
Bunte Tapete
Mit unterschiedlichen Tapeten zu spielen und sie zu kombinieren, bietet Freiraum für die eigene Kreativität. Bei aller Lust an individueller Gestaltung sollten Sie allerdings kein zu großes Durcheinander veranstalten.
Es empfiehlt sich, bei der Kollektion eines Herstellers zu bleiben. Die Farbtöne sind hier aufeinander abgestimmt, so dass allzu große Kontraste vermieden werden. Außerdem erleichtert die gleiche Materialstärke und -beschaffenheit das Verarbeiten der Tapeten wesentlich.
Tapeten Ideen im Karo-Muster
Einfarbige Tapeten kann man mit einem Muster nachträglich verzieren. Wie wäre es zum Beispiel mit eingelegten Rauten? Die erforderliche Schablone lässt sich gut aus einer Hartschaumplatte herstellen. Das Material ist problemlos mit dem Cutter zu bearbeiten, ohne dass die Schnittkanten schnell verschleißen. Die Ausschnitte für die Rauten werden an der Wand geschnitten, nachdem der Kleister getrocknet ist. Um die Ausschnitte abziehen zu können, muss unbedingt mit Tapetenwechselgrund gearbeitet werden. Das Einlegen schützt die Rautenspitzen.
Schritt 1/4: Skizze
Für die Rauten wählten wir eine Breite von 20 cm und Höhe von 40 cm. Das ist gleichzeitig der Höhenabstand der Rauten voneinander.
Schritt 3/4: Karos ankleistern
Bevor man die Abstände auf der Tapete anzeichnet, sollte man an den entsprechenden Stellen Malerkrepp kleben. Das macht die Markierungen deutlich und lässt sich hinterher leicht wieder entfernen.
Tapeten Ideen mit Fisch-Motiv
Und auch dieses Motiv lässt sich mit einer Schablone leicht herstellen. Badezimmer gelten bei üblicher Beheizung und Lüftung übrigens nicht als Feuchtraum. Die Verwendung spezieller Tapeten oder Kleister erübrigt sich so meist. Dennoch sollte man für die Einlagen einen Bordürenkleber verwenden. Dieser zieht schnell an und man erspart sich außerdem das Anrühren einer kleinen Kleistermenge.
Wenn die Tapete im Untergrund nicht zu strukturiert ist, lassen sich kompliziertere Formen wie die Fische auch direkt aufkleben. Den richtigen Blupp erhält unser Fischmotiv durch die Luftblasen aus selbstklebenden weißen Punkten.
Tapeten Ideen – Tapete als Bild
Wie wäre es mit selbst gestalteten Bildern? Als Grundlage eignen sich sowohl handelsübliche Spannrahmen – dabei sollte die Tapete der Optik halber um den Rand gehen – oder massive Holzplatten.
Bei deren Verwendung muss auch die Rückseite beklebt (kaschiert) werden, damit sich das Holz nicht verzieht.
Artikel aktualisiert am 27.01.2025