Pflastersteine

Alte Terrassenplatten weiternutzen: So geht Garten-Upcycling!

Die alte Terrasse mit den langweiligen grauen Betonplatten war überfällig. Aber warum viel Geld für neue Platten ausgeben, wenn man mit einigen Pflasterklinkern und mit Hilfe einer Steinsäge ein interessantes neues Muster legen kann?

Terrassengestaltung Betonplatte mit Pflasterklinker
Die alten Betonplatten in Kombination mit Pflasterklinker ergeben ein völlig neues Bild© Ferdinand Graf Luckner

Grau, langweilig, unattraktiv – mit dem alten Terrassenbelag war wirklich kein Staat mehr zu machen. Und neben der Schönheit war über die Jahre auch die Funktionalität abhanden gekommen: Die Terrasse war auf der Seite ihres Ausgangs zum Garten immer weiter abgesackt, so dass zuletzt ein Gefälle von etwa 5 bis 6 Prozent zwar Regenwasser schnell abfließen ließ, bequemes Sitzen auf der Bank aber fast unmöglich machte. Abhilfe tat Not, es musste endlich etwas geschehen!

Terrassenplatten wiederverwenden

Bei der genauen Inspektion der Terrasse zeigte sich, dass die Betonplatten technisch noch völlig in Ordnung waren – wegwerfen kam also nicht in Frage. Was tun? Aufnehmen und einlagern? An weniger exponierter Stelle einen Weg damit legen? Oder an selber Stelle neu verlegen? Dann musste sich aber einiges ändern!

Doch wie ändert man einen Bodenbelag, der grau ist und ein Format von 50 x 50 cm hat? Zum Beispiel durch Hinzufügen einer neuen Farbe oder eines anderen Formats – oder durch beides. Indem man die Quadrate zu Dreiecken schneidet und rote Pflasterklinker ins Spiel bringt. Dann fehlt nur noch ein Verlegeplan. Der hat es aber in sich, besonders, wenn – wie in diesem Fall – die Größe der Terrasse durch eine Formschnitthecke begrenzt ist, und zwar auf 4,5 x 5 m.

Neue Formen und Farben

In so einem Falle zeigen sich die Vorzüge eines Layoutprogramms auf dem Computer. Man legt die äußere Form der Terrasse fest, stellt sich einen Vorrat an farbigen Quadraten, Recht- und Dreiecken her gestaltet damit die virtuelle Terrassenfläche. So weit, so einfach.

Die Ausführung gestaltete sich dann doch etwas schwieriger. Am Ende waren fast zwanzig Verlegepläne entstanden und einige Wochen ins Land gegangen. Die letzte Aktion hieß, den Verlegeplan zu Stein werden zu lassen. Dafür wurden benötigt:

  • 1 cbm Verlegesand
  • etwa 300 Pflasterklinker (Röben, etwa 35 Euro/qm)
  • ein Steinplattenschneider (als Leihgerät etwa 65 Euro pro Tag)
  • ein Rüttler mit Gummimatte (etwa 45 Euro pro Tag)
  • Plattenheber und Gummihammer
  • T-förmige Stahlschienen zum Abziehen der Sandfläche
  • ein 2-m-Richtscheit mit Wasserwaage (man kann auch ein wirklich gerades Brett in Verbindung mit einer Wasserwaage verwenden).

Ebenfalls hilfreich bei der Ausführung: trockenes Wetter und ein kräftiger, zupackender Freund.

Betonplatten mit Pflasterklinker verschönern

Betonplatten mit Pflasterklinker verschönern
Terrasse Platten säubern
© Ferdinand Graf Luckner

Schritt 1/23: Platten säubern

Die Arbeit beginnt mit dem Säubern der alten Platten. Da die Terrasse über die Jahre mehrmals erweitert und umgebaut wurde, legt die Dreckfräse des Hochdruckreinigers verschiedene Sorten Gehwegplatten frei.

Terrasse Platten aufnehmen
© Ferdinand Graf Luckner

Schritt 2/23: Platten aufnehmen

Zweiter Schritt: Die Platten mit einem Plattenheber aufnehmen, nach Farben sortieren und zwischenlagern.

Terrasse Verlegesand verteilen
© Ferdinand Graf Luckner

Schritt 3/23: Verlegesand verteilen

Das zu starke Gefälle wird angehoben, eingesackte Stellen aufgefüllt. Das Richtscheit mit Wasserwaage zeigt die Fehlstellen auf und hilft beim Verteilen des Verlegesands.

Terrasse Sand anrütteln
© Ferdinand Graf Luckner

Schritt 4/23: Sand anrütteln

Der grob verteilte Sand wird angerüttelt, eventuell noch vorhandene Fehlstellen aufgefüllt und noch einmal gerüttelt

Terrasse Stahlschienen positionieren
© Ferdinand Graf Luckner

Schritt 5/23: Stahlschienen positionieren

Wenn die Höhe für das Sandbett festgelegt ist (Terrassenniveau minus Plattenstärke), werden die Stahlschienen zum Abziehen positioniert. Wichtig: Gefälle vom Haus weg einbauen!

Terrasse Sandbett abziehen
© Ferdinand Graf Luckner

Schritt 6/23: Sandbett abziehen

Das Sandbett wird mit Richtscheit und – vorsichtshalber – Wasserwaage abgezogen, das heißt, das Scheit wird auf die Schienen gedrückt und mit leichten Hin-und-her-Bewegungen über das Sandbett gezogen.

Schnüre spannen
© Ferdinand Graf Luckner

Schritt 7/23: Schnüre spannen

Bei dieser Art Muster wird aus der Mitte gearbeitet, deshalb wird diese mit zwei Schnüren, die von Ecke zu Ecke gespannt werden, festgelegt. Ein Stab markiert sie.

Terrasse Erste Platte positionieren
© Ferdinand Graf Luckner

Schritt 8/23: Erste Platte positionieren

Zwei Trittsteine (bei größeren Terrassen auch mehr) werden ausgelegt, und die erste Platte kann positioniert werden.

Terrasse Pflasterklinker zuschneiden
© Ferdinand Graf Luckner

Schritt 9/23: Pflasterklinker zuschneiden

Während die normalen Platten verlegt werden, kann damit begonnen werden, zunächst die Pflasterklinker zuzuschneiden. Wenn klar ist, wie groß die dreieckigen Platten werden müssen (ein paar Sandkörner in den Fugen können den schönsten Plan über den Haufen werfen), ollten auch die mit dem Steinplattenschneider zur Verlegung vorbereitet werden. Ganz wichtig: Schützen Sie Ihre Augen, Ohren und Hände!

Lehre erleichtert die Arbeit
© Ferdinand Graf Luckner

Schritt 10/23: Lehre erleichtert die Arbeit

Da bei diesem Muster nur 45°-Winkel benötigt werden, kann man sich mit einer Lehre (zur Not kann man sich die selbst aus einem Brett zuschneiden) die Arbeit enorm erleichtern.

Terrasse Platten nach schneiden
© Ferdinand Graf Luckner

Schritt 11/23: Platten nachschneiden

Platten von 50 x 50 cm messen über die Diagonale rund 70 cm. Bei manchen Maschinen muss man die Platte drehen und den Grat nach schneiden.

Terrasse Platten verlegen
© Ferdinand Graf Luckner

Schritt 12/23: Platten verlegen

Das Verlegen der Platten geht trotz ihres Gewichts von rund 30 kg zügig voran. Auch die Klinker machen keine Probleme, da sie nur etwas dicker sind als die Platten. Die Überstände werden mit dem Gummihammer eingeschlagen.

Terrasse Graben ausheben
© Ferdinand Graf Luckner

Schritt 13/23: Graben ausheben

Eine Gipskelle eignet sich gut, um den Graben für die Setzstufe auszuheben.

Terrasse Stufe einsetzen
© Ferdinand Graf Luckner

Schritt 14/23: Stufe einsetzen

Durch den Wegfall des extremen Gefälles liegt die Terrasse jetzt rund 12 cm höher. Am Ausgang der Terrasse muss eine Stufe eingebaut werden.

Terrasse Setzstufen einschlagen
© Ferdinand Graf Luckner

Schritt 15/23: Setzstufen einschlagen

Die Setzstufen werden eingeschlagen.

Terrasse Übereinstimmung überprüfen
© Ferdinand Graf Luckner

Schritt 16/23: Übereinstimmung überprüfen

... die Übereinstimmung mit dem Sandbett überprüft und ...

Terrasse Überprüfen
© Ferdinand Graf Luckner

Schritt 17/23: Überprüfen

... sichergestellt, dass sie waagerecht eingebaut sind.

Terrasse Sandbett abziehen
© Ferdinand Graf Luckner

Schritt 18/23: Sandbett abziehen

Jetzt endlich kann das Sandbett für das Randmuster abgezogen werden. Auch dafür werden wieder die Stahlschienen eingebaut und sorgfältig ausgerichtet.

Terrasse Erstes Dreieck positionieren
© Ferdinand Graf Luckner

Schritt 19/23: Erstes Dreieck positionieren

Das erste Dreieck wird mittig zur bereits verlegten inneren Fläche des Musters positioniert. Auch hier ist wieder Sorgfalt geboten, damit das Muster symmetrisch wird.

Terrasse Dreiecke verlegen
© Ferdinand Graf Luckner

Schritt 20/23: Dreiecke verlegen

Die Dreiecke zu verlegen ist – auch vom Gewicht her – relativ leicht. Bei den Klinkern treffen immer ein gerader und einer mit Gehrung aufeinander.

Terrassenplatten Passstücke herstellen
© Ferdinand Graf Luckner

Schritt 21/23: Passstücke herstellen

Abhängig von der Größe der Terrasse müssen für die Ecken Passstücke hergestellt werden. Wenn sie so schmal sind wie hier, ist Vorsicht geboten: Solche Stücke brechen leicht

Fugen einschlämmen
© Ferdinand Graf Luckner

Schritt 22/23: Fugen einschlämmen

Zum Schluss werden die Fugen mit Sand und viel Wasser eingeschlämmt.

Terrasse verlegen Tipp
© Ferdinand Graf Luckner

Schritt 23/23: Tipp

Soll ein Gefälle eingemessen werden, kann man an einem Ende der Wasserwaage ein entsprechendes Holz befestigen. Das heißt: Bei einer 1-m-Wasserwaage muss das Hölzchen für 1 % Gefälle 1 cm dick sein, für 2 % sind es 2 cm. Sollen 1,5 % Gefälle mit einem 2-m-Richtscheit angelegt werden, dann muss das Abstandsholz – wie im Bild zu sehen – 3 cm dick sein.

Eine Terrasse – viele Entwürfe

Eine Terrasse – viele Entwürfe
Terrassenplatten im Karo-Muster
© Tillman Straszburger

Schritt 1/4: Karo-Muster

Es gibt noch viele weitere Entwürfe, vier davon stellen wir Ihnen hier vor. Der erste ist konsequent hell-dunkel, ähnlich einem Schachbrett.

Terrassenplatten Schlichter Entwurf
© Tillman Straszburger

Schritt 2/4: Schlichter Entwurf

Der zweite ist der schlichteste: Hellgraue Platten, diagonal verlegt, mit dunklen Dreiecken als Rand.

Terrasse Betonplatten und Pflasterklinker
© Tillman Straszburger

Schritt 3/4: Betonplatten und Pflasterklinker

Der dritte besteht aus einer Sorte Betonplatten – hell oder dunkel – und ist mit viel Rot in Form von Pflasterklinkern akzentuiert.

Terrasse Extravagante Variante
© Tillman Straszburger

Schritt 4/4: Extravagante Variante

Nummer 4 ist der extravaganteste. In eine graue Fläche ist ein Muster eingelassen, das an einen Teppich erinnert. Mit einer Sitzgruppe an dieser Stelle wird die Terrasse zu einem kunstvoll gestalteten Wohnzimmer im Freien.

Zum Weiterlesen: Der große Terrassendielen-Vergleich: So gut sind Holz, WPC und Alternativen

Die neue Ausgabe ist da: selber machen – Jetzt kaufen!
U1_10_24