Kinderschaukel in Pferdeform

Pferdeschaukel selber bauen

Eine Schaukel darf im Garten nicht fehlen. Wir zeigen, wie Sie Schritt-für-Schritt eine Pferdchenschaukel selber bauen. Damit die Kinderschaukel für Ihr Kind passt, gibt es die Anleitung in zwei verschiedenen Schaukelgrößen.

Kleine Pferdeschaukel
Diese Schaukel eignet sich für Kinder von 1-3 Jahren© Milan Ježek

An einer Schaukel haben alle Kinder ihre Freude. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Schaukel in Pferdchenform selber bauen. Wir bauen die Kinderschaukel in zwei verschiedene Schaukelgrößen: Eine kleine Pferdchenschaukel für Kinder von 1-3 Jahren und eine größere Variante für Kinder von 3-8 Jahren.

Alle Vorlagen, Detailzeichnungen und Schablonen für die Kinderschaukeln können Sie kostenlos herunterladen. 

Schaukel selber bauen – Bauplan mit Maßen

Fordern Sie jetzt kostenlos das PDF der Bauplan-Skizze mit allen erforderlichen Angaben an.

Datenschutz*
 

Kleine Pferdeschaukel

Material: 

  • 2x Fichtenbretter: 22 x 300 x 430 mm; 22 x 180 x 230 mm
  • 1x Fichtenbrett: 40 x 340 x 220 mm
  • Rundhölzer Ø 25 mm, Länge: 1x 228 mm; 2x 40 mm
  • Rundholz Ø 40 mm, Länge: 2x 27 mm
  • 2x versenkbare Tellerkopf-Holzschrauben 3,5 x 50 mm
  • Halteseil Ø 6 mm, Länge 9 m
  • Seil Ø 4,5 mm, Länge 8,3 m
  • 2x Stahlringe Ø 38 mm
  • Garten- und Fassadenfarbe
  • flacher Pinsel
  • Schleifmittel
  • PUR-Leim
  • Reparaturspachtel (holzfarben)
Kleine Pferdeschaukel Schritt-für-Schritt
Diese Pferdeschaukel ist für Kleinkinder von 1-3 Jahren geeignet. Die Sitzfläche ist rundherum abgesichert, damit das Kind nicht herausfallen kann.
Kleine Pferdeschaukel
Diese Schaukel eignet sich für Kinder von 1-3 Jahren© Milan Ježek

Schritt 1/9: Kleine Pferdeschaukel

Diese Schaukel ist für unsere Kleinen von 1-3 Jahren. Die Sitzfläche ist rundherum abgesichert, damit das Kind nicht herausfallen kann.

Große Pferdeschaukel

Kinderschaukel in Pferdeform
Kinder lieben diese Pferdeschaukel© Milan Ježek

Diese Schaukel eignet sich für Kinder von 3-6 Jahren mit einer Körpergröße von 120-140 cm. Praktisch: Beim Schaukeln können die Kinder die Füße auf einer Stange abstellen.

Material:

  • Holzbretter 22 mm
  • Kanthölzer 40 x 40 cm
  • Rundholz Ø 25 mm
  • Tellerkopf-Holzschrauben 4 x 35 mm
  • Seil 8 mm, 9 m lang (Befestigung)
  • 80 mm-Schnur für Mähne und Schweif, ca. 7 m lang
  • 2 Stahlringe 45 mm Ø
  • 6 Gewindeösen
  • Holzfarbe
  • Pinsel
  • PUR-Leim
Große Pferdeschaukel Schritt-für-Schritt
Diese Schaukel eignet sich für Kinder von 3-6 Jahren. Praktisch: Beim Schaukeln können die Kinder die Füße auf einer Stange abstellen. 
Pferdeschaukel Teile aussägen
© Milan Ježek

1/8: Teile aussägen

Alle Maße von den Detailzeichnungen und den Schablonen auf das Holz übertragen. Alle Teile der Schaukel mit einer Stichsäge aussägen. 

Schaukelgerüst

Damit Sie die Schaukel auch ohne großen Baum im Garten anbringen können, zeigen wir Ihnen, wie Sie ein Schaukelgerüst selber bauen und im Garten installieren.

Schaukelgerüst aufgebaut
© Milan Ježek

 

Die Ständerkonstruktion besteht aus Kanthölzern und wird mit Schlossschrauben verschraubt. Für einen guten Stand betonieren wir das Gerüst an U-Pfostenträgern ein. Auch wenn eine mobile Gerüstkonstruktion Vorteile bei der Rasenpflege bietet - wirklich sicher ist ein Schaukelgerüst nur, wenn es stabil im Boden verankert ist. Dazu befestigen wir je einen U-Pfostenträger pro Standbein und betonieren diese in den Boden ein. Hier finden Sie die Detailzeichnung mit Maßangaben zum Herunterladen. 

Wenn Sie keine Betonfundamente in Ihrem Garten möchten, können Sie das Gerüst auch mit Einschlaghülsen verankern. 

Material:

  • Kanthölzer 60 x 75 mm
  • 12x Schlossschrauben M8 x 120 mm, verzinkt
  • 4x Schlossschrauben M8 x 160 mm; verzinkt
  • 16x Muttern M8; 16x Beilagscheiben M8
  • Holzfarbe
  • flacher Pinsel
Schaukelgerüst Schritt-für-Schritt
Das Schaukelgerüst besteht aus Kanthölzern, die mittels U-Pfostenträgern im Boden verankert werden.
Schaukelgerüst abschleifen
© Milan Ježek

Schritt 1/8: Schaukelgerüst abschleifen

Alle Kanthölzer glatt schleifen und die Kanten brechen.

 

Die neue Ausgabe ist da: selber machen – Jetzt kaufen!
U1_04_25