Pferdeschaukel selber bauen
Eine Schaukel darf im Garten nicht fehlen. Wir zeigen, wie Sie Schritt-für-Schritt eine Pferdchenschaukel selber bauen. Damit die Kinderschaukel für Ihr Kind passt, gibt es die Anleitung in zwei verschiedenen Schaukelgrößen.
An einer Schaukel haben alle Kinder ihre Freude. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Schaukel in Pferdchenform selber bauen. Wir bauen die Kinderschaukel in zwei verschiedene Schaukelgrößen: Eine kleine Pferdchenschaukel für Kinder von 1-3 Jahren und eine größere Variante für Kinder von 3-8 Jahren.
Alle Vorlagen, Detailzeichnungen und Schablonen für die Kinderschaukeln können Sie kostenlos herunterladen.
Schaukel selber bauen – Bauplan mit Maßen
Fordern Sie jetzt kostenlos das PDF der Bauplan-Skizze mit allen erforderlichen Angaben an.

Kleine Pferdeschaukel
Material:
- 2x Fichtenbretter: 22 x 300 x 430 mm; 22 x 180 x 230 mm
- 1x Fichtenbrett: 40 x 340 x 220 mm
- Rundhölzer Ø 25 mm, Länge: 1x 228 mm; 2x 40 mm
- Rundholz Ø 40 mm, Länge: 2x 27 mm
- 2x versenkbare Tellerkopf-Holzschrauben 3,5 x 50 mm
- Halteseil Ø 6 mm, Länge 9 m
- Seil Ø 4,5 mm, Länge 8,3 m
- 2x Stahlringe Ø 38 mm
- Garten- und Fassadenfarbe
- flacher Pinsel
- Schleifmittel
- PUR-Leim
- Reparaturspachtel (holzfarben)
Schritt 1/9: Kleine Pferdeschaukel
Diese Schaukel ist für unsere Kleinen von 1-3 Jahren. Die Sitzfläche ist rundherum abgesichert, damit das Kind nicht herausfallen kann.
Schritt 2/9: Einzelteile aussägen
Auf das Holzbrett die Umrisse der Lehnen-Elemente, sowie der Sitzfläche und des Kopfteils übertragen und aussägen.
Schritt 3/9: Löcher in Pferdekopf sägen
Löcher für Augen und Handgriff (25 mm Durchmesser) bohren. Damit das Bohrloch senkrecht wird, muss der Bohrer gerade aufgesetzt werden.
Schritt 4/9: Pferdekopf abschleifen
Alle Holzteile glatt abschleifen. Die Kanten entweder händisch mit Schleifpapier brechen oder mit einer Oberfräse anfasen.
Schritt 5/9: Griffe anfertigen
Handgriff und Abstandhalter aus den Stielen der Gartengeräte zuschneiden. Abstandhalter und Lehnen-Elemente mit 8 mm Bohrern durchbohren. Sicherheitshinweis: Anders als auf diesem Bild zu sehen, sollte beim Arbeiten mit der Standbohrmaschine unter dem Werkstück immer eine stabile Holzplatte liegen. So wird nicht versehentlich mit dem Holzbohrer in den Metalltisch gebohrt.
Schritt 6/9: Schadstellen ausbessern
Schadstellen mit Reparaturspachtel im passenden Farbton ausbessern. Nach dem Aushärten die Stellen glatt schleifen.
Schritt 7/9: Schaukel lackieren
Das Holz nach Herstellerhinweisen lackieren. Zwischen den Anstrichen die trockene Lackschicht mit Schleifpapier (220er Körnung) anschleifen. Farbtipp: Für Kinderspielzeug, das im Außenbereich eingesetzt wird, eignet sich zum Beispiel die Garten- und Fassadenfarbe von Osmo. Die Farbe ist wetter- und UV-beständig, wasserabweisend und deckt gut. Zudem ist der getrocknete Anstrich für Mensch und Tier unbedenklich.
Schritt 8/9: Mähne anbringen
16 Löcher mit 8 mm Durchmesser in das Holz bohren. 16 Schnüre von 300 mm Länge schneiden. Jede Schnur einmal zusammenlegen und mit einem Leimtropfen in je ein Loch drücken.
Große Pferdeschaukel
Diese Schaukel eignet sich für Kinder von 3-6 Jahren mit einer Körpergröße von 120-140 cm. Praktisch: Beim Schaukeln können die Kinder die Füße auf einer Stange abstellen.
Material:
- Holzbretter 22 mm
- Kanthölzer 40 x 40 cm
- Rundholz Ø 25 mm
- Tellerkopf-Holzschrauben 4 x 35 mm
- Seil 8 mm, 9 m lang (Befestigung)
- 80 mm-Schnur für Mähne und Schweif, ca. 7 m lang
- 2 Stahlringe 45 mm Ø
- 6 Gewindeösen
- Holzfarbe
- Pinsel
- PUR-Leim
1/8: Teile aussägen
Alle Maße von den Detailzeichnungen und den Schablonen auf das Holz übertragen. Alle Teile der Schaukel mit einer Stichsäge aussägen.
2/8: Pferdekopf glatt schleifen
Alle Holzteile gründlich abschleifen. Verwenden Sie dazu einen Schleifklotz oder ein Schleifgerät.
3/8: Kanten anfasen
Die Kanten mit einer Oberfräse anfasen. Alternativ die Kanten mit Schleifpapier oder einer Feile brechen.
4/8: Schaukelsitz zusammenbauen
Die einzelnen Teile der Schaukel mit Holzdübeln (8mm Durchmesser) und wasserfestem PUR-Leim verbinden. Mit Zwingen fixieren und aushärten lassen.
5/8: Pferdekopf verleimen
Den Pferdekopf in das Kantholz des tragenden Rahmens leimen. Die Verbindung mit zwei Tellerkopfschrauben fixieren.
6/8: Befestigungsösen eindrehen
Löcher in die Seiten der Schaukel bohren und die Gewindeösen eindrehen. An den Ösen befestigen Sie die Tragseile.
7/8: Pferdeschaukel anstreichen
Streichen Sie die gesamte Konstruktion mehrmals mit Holzfarbe. Zwischen den Anstrichen die Lackschicht leicht anschleifen.
Schaukelgerüst
Damit Sie die Schaukel auch ohne großen Baum im Garten anbringen können, zeigen wir Ihnen, wie Sie ein Schaukelgerüst selber bauen und im Garten installieren.
Die Ständerkonstruktion besteht aus Kanthölzern und wird mit Schlossschrauben verschraubt. Für einen guten Stand betonieren wir das Gerüst an U-Pfostenträgern ein. Auch wenn eine mobile Gerüstkonstruktion Vorteile bei der Rasenpflege bietet - wirklich sicher ist ein Schaukelgerüst nur, wenn es stabil im Boden verankert ist. Dazu befestigen wir je einen U-Pfostenträger pro Standbein und betonieren diese in den Boden ein. Hier finden Sie die Detailzeichnung mit Maßangaben zum Herunterladen.
Wenn Sie keine Betonfundamente in Ihrem Garten möchten, können Sie das Gerüst auch mit Einschlaghülsen verankern.
Material:
- Kanthölzer 60 x 75 mm
- 12x Schlossschrauben M8 x 120 mm, verzinkt
- 4x Schlossschrauben M8 x 160 mm; verzinkt
- 16x Muttern M8; 16x Beilagscheiben M8
- Holzfarbe
- flacher Pinsel
Schritt 1/8: Schaukelgerüst abschleifen
Alle Kanthölzer glatt schleifen und die Kanten brechen.
Schritt 2/8: Gerüst zusammenbauen
Die Löcher für die Verschraubungen bohren. Wenn möglich die Bohrlöcher absenken. So verschwinden später sowohl Schraubenkopf als auch Mutter in den Bohrungen.
Schritt 3/8: Schraubhaken vorbohren
Die Löcher zur Befestigung der Schraubhaken im Firstbalken vorbohren.
Schritt 4/8: Schraubhaken eindrehen
Um die Haken leichter eindrehen zu können, steckt man einen Schraubendreher oder eine Stahlstange durch den Haken. Dank der Hebelwirkung geht das Eindrehen leichter.
Schritt 5/8: Balkenschuh
An den vier Füßen des Gerüstetes werden die passenden Balkenschuhe (je nach Maß der Kanthölzer) angeschraubt.
Schritt 6/8: Maurerbütt eingraben
Für die Fundamente vier kleine Maurerbütten oder Eimer in den Boden eingraben. Das Behältnis waagerecht ausrichten.
Schritt 7/8: Pfostenträger ausrichten
Das fertig aufgebaute Gerüst mit den Pfostenträgern in die Bütten stellen. Schaukelgerüst ausrichten: Höhenunterschiede gleichen Sie mit Platten unter den Pfostenträgern aus.
Schritt 8/8: Maurerbütt verfüllen
Estrichbeton nach Herstellerangaben anmischen. Den fertigen Beton in die Maurerbütten füllen. Sobald die Maurerbütten voll sind, wird der Beton geglättet. Jetzt muss er mindestens eine Woche durchtrocknen. Erst anschließend darf er belastet werden.