Baumaterial

Glas richtig bearbeiten

Glas ist ein spröder und zerbrechlicher Werk­stoff. Mit dem richtigen Werk­zeug macht die Bear­beitung allerdings keine Probleme.

Glas schneiden
Die Schneid- und Bohrwerkzeuge müssen mit besonders harten Schneiden ausgestattet sein. © noprati - stock.adobe.com

Das Zuschneiden und Auswechseln einer beschädigten Fen­ster­scheibe ist heute kaum mehr eine Arbeit für Selbermacher. Denn die meisten Fenster sind heute mit Isolierglas versehen, Ersatz kann für sie nur vom Fachmann hergestellt werden.

Alles Wichtige zum Thema Glas schneiden im Überblick

Es gibt dennoch einige Gelegenheiten, bei denen Sie Glas selbst bearbeiten können. Dazu zählen:

  • Fertigen von Kunstgegenständen – sogenanntes Tiffany*
  • Zuschneiden von Scheiben für Bilderrahmen*
  • Kleine Reparaturarbeiten an Glasgewächshäusern/Grablichthaltern/Windlichtern
  • Ersatz für gesprungene Glaseinsätze in Möbeln
  • Zuschneiden von Glasfliesen und Mosaik-Steinen
Affiliate-Link
Tiffany-Starter-Set

178,54 €

 

Affiliate-Link
Glasplatte

15,53 €

 

Affiliate-Link
Glasschneider

12,59 €

 

Affiliate-Link
Glasbrech-Zange

23,98 €

 

Affiliate-Link
Glasbohrer

6,94 €

 

Affiliate-Link
Bohrständer

43,00 €

 

Affiliate-Link
Glas-Schleifmaschine

91,00 €

 

Affiliate-Link
Glasschneide-Öl

14,98 €

 

Affiliate-Link
Öl-Glasschneider

47,95 €

 

 

Abhängig von der gewünschten Form, sowie vom zu bearbeitenden Glas gibt es einiges beim Glas schneiden einiges zu beachten:

Glasschneider für glatte Schnitte

Alle Flachgläser (mit Ausnahme von Sicherheitsglas) lassen sich mit einem Glasschneider* bearbeiten. Diese besitzen winzige Schneidräder aus Hartmetall, die die Glasoberfläche nur anritzen sollen. Zum Schneiden braucht man immer einen Anschlag, an dem der Schneider geführt wird.

Bei geraden Schnitten kann das eine Schiene oder ein Lineal mit rutschfester Unterseite sein, bei Rundschnitten ein Anschlag mit dem entsprechenden Radius.

Arbeiten mit Spezialwerkzeug

Beim Anritzen mit dem Glasschneider muss das Glas immer flächig aufliegen. Als Unterlage eignet sich am besten ein glatt ausgelegtes Tuch auf einer festen, planen Platte. Auch der Rest eines festen Teppichbodens ist als Arbeitsunterlage geeignet. Anzeichnen kann man den Schnitt mit einem Fettstift oder auch mit einem Filz- oder Allesschreiber.

Es sollten aber nur die Endpunkte der Schnittlinie markiert werden, damit Farbpaste oder Filzertusche das Schneidrad des Schneiders nicht behindern. Der Anschlag, wird so angelegt, dass er die Punkte miteinander verbindet.

Der Abstand von der Schneidradmitte zur Schneideraußenkante muss dabei berücksichtigt werden. Das Schneidrad wird dann in einem Zug über das Glas geführt. Müssen Sie nachsetzen, achten Sie unbedingt darauf, exakt in der alten Schnittrille zu beginnen.

Rundschnitte sauber ausführen

Bei Rundschnitten, die immer an einem Anschlag oder an einer Schablone geführt werden, muss man genau darauf achten, dass das Anritzen eine durchgehende Linie bildet. Bei engen Radien empfiehlt sich ein Glasschneider mit drehbarem Fuß. Er folgt den Konturen besser als ein starres Werkzeug.

Ist das Glas eingeritzt, folgt der etwas kritischere Arbeitsschritt des Brechens. Hier zeigt sich, ob die Schnitttiefe ausreichend tief gesetzt wurde und ob Sie exakt gearbeitet haben. Glas verzeiht kaum einen Fehler und bricht schnell an der falschen Stelle. Zum Glas-Brechen gibt es einige unterschiedliche Methoden:

  1. Durch leichtes Anklopfen mit dem Glasschneider genau unter der Schnittlinie springt das Glas an dieser Stelle und lässt sich leicht brechen.
  2. Bei Rundungen empfiehlt sich der Einsatz einer speziellen Glasbrechzange*.
  3. Für Geraden können Sie das Glas über eine scharfe Kante brechen.
  4. Sollen nur ganz kleine Stückchen oder Streifen herausgebrochen werden, können Sie ebenfalls eine kleine Zange verwenden. Manche Glasschneider haben auch kleine Aussparungen integriert. Diese diene ebenfalls zum Herausbrechen kleinerer Teile. Bleiben dabei klei­ne Reste stehen, sollten Sie vorsichtig mit einer speziellenGlasbrechzange* nacharbeiten.

Mit Bohrern bekommt man auch Löcher in Glas. Es gibt dafür Glas- oder Spiralbohrer*mit spezieller Ausrüstung. Um ein Verkanten des Bohrers im Bohrloch zu vermeiden, sollte sich die Maschine in einem Bohrständer* befinden. Die Glasscheibe muss fest und flä­chig aufliegen und beim Bohren festgehalten werden. Mit Wasser wird der Bohrer gekühlt und geschmiert.

Wenn Sie statt Glas Fliesen schneiden wollen, finden Sie hier eine Auswahl der besten Angebote:

Anzeige

Glas schneiden: Anleitung

Für die Bearbeitung von Glas benötigen Sie spezielles Werkzeug. Achten Sie unbedingt darauf, dass Bohrer, Zange und Co explizit für die Bearbeitung von Glas geeignet sind. Andernfalls könnte Ihr Werkstück unschön werden, zerbrechen oder einen sonstigen anderen Schaden erleiden. 

Glas schneiden
Glas schneiden – Glasschneider führen
© Igor Normann - stock.adobe.com

Schritt 1/7: Glasschneider führen

Der Glasschneider wird mit mittlerem Druck am Anschlag über die Fläche geführt. Wenn Ihr Glasschneider mit Öl befüllt werden kann, sollten Sie diesen vorab unbedingt einfüllen. Alternativ können Sie zum Schmieren den Schneider vorher in Wasser tauchen. Trocken sollten Sie nicht arbeiten. Dabei erhöht sich die Buchgefahr.

Glas schneiden – Aussparungen am Glasschneider
© helenedevun - stock.adobe.com

Schritt 2/7: Ausspahrungen am Glasschneider

Die Aussparungen im Glasschneider sind zum Abbrechen schmaler Streifen nach dem Anritzen. Klopfen Sie vor dem Gebrauch mit dem Schneider von unten gegen den Schnitt. Breitere Streifen bricht man über einer scharfen Kante. Klopfen Sie dafür ebenfalls von unten gegen den Schnitt klopfen und brechen Sie das Glas dann mit gleichmäßigem Druck ruckartig.

Glas schneiden – Glasschneider mit Öl
© Machara - stock.adobe.com

Schritt 3/7: Glasschneider mit Öl

Einige Glasschneider lassen sich mit Glasschneideöl* befüllen. Über einen Docht wird die Achse des hochbelasteten Schneidrades ständig mit dem nötigen Schmiermittel versorgt.
Schnittkanten müssen nach dem Brechen unbedingt mit einem feuchten Schleifschwamm oder einem Korundstein (Werkzeug-Abziehstein) entschärft werden.

Glas schneiden – Rundungen schneiden
© Photocreo Bednarek - stock.adobe.com

Schritt 4/7: Rundungen in Glas schneiden

Für kreisrunde Ausschnitte oder runde Glas­scheiben gibt es Kreisschneider. Sie werden im Mittelpunkt mit einem Gummisauger fixiert und sind fein einstellbar.
Alternativ können Sie auch einen Hand-Glasschneider mit beweglichem Schneidkopf* verwenden und diesen an einer Schablone entlangführen.

Glas schneiden – Rundungen in Segmenten brechen
© Photocreo Bednarek - stock.adobe.com

Schritt 5/7: Rundungen in Segmenten brechen

Ausschnitte werden durch mehrfaches Anritzen in einzelne Segmente geteilt. Nach dem Anklopfen von der Unterseite werden sie einzeln vorsichtig herausgebrochen. Gerundete Ecken werden bis zur Außenkante angeritzt und mit einer Glasbrechzange* abtrennen. Kleine Reste werden mit einer punktförmig greifenden Zange abknabbert. 

Glas schneiden – Löcher bohren
© Inga F - stock.adobe.com

Schritt 6/7: Löcher in Glas bohren

Verwenden Sie zum Durchbohren von Glas immer einen speziellen Glasbohrer*, sonst kann es zu Abplatzern oder Brüchen kommen.
Dickes Glas muss beim Bohren besonders geschmiert werden. Ein kleiner Ring aus Knetmasse verhindert wirksam, dass die Kühlflüssigkeit auseinander läuft.  Bei dünnem Glas reicht es aus, den Bohrer von Zeit zu Zeit mit Kühlflüssigkeit zu benetzen. Nach dem Durchstoßen des Bohrers wird noch einmal von der Rückseite bohren gebohrt. Damit entfernen Sie winzige Reste vom Glas.

Glas schneiden – Schleifmaschine
© Hubert - stock.adobe.com

Schritt 7/7: Glas-Schleifmaschine

Sollten an der ein oder anderen Sollbruchstelle kleine Unsauberkeiten entstanden sein, schliefen Sie diese mit einem Glasschleifer* ab. Herkömmliches Schleifpapier hat bei normal dicken Glas hier kaum einen Effekt.

Egal, ob sie nur etwas reparieren möchten, oder einen Deko-Gegenstand neu erschaffen. Die Arbeit mit Glas benötigt Ruhe und Zeit. Ist dies gegeben, steht einem guten Gelingen nicht mehr viel im Wege.

Artikel aktualisiert am 06.08.2024

In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) oder dem Hinweis "Affiliate-Link" gekennzeichnet sind, können Sie käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Sie bezahlen deshalb jedoch nicht mehr für die Produkte als üblich. Mehr zum Thema Affiliate finden Sie hier.

Die neue Ausgabe ist da: selber machen – Jetzt kaufen!
U1_12_24