Werkstatt mieten – die Lösung für große Projekte
Sie haben keine eigene Werkstatt oder zu wenig Platz für größere Projekte und die ein oder andere Maschine lohnt sich für Sie in der Anschaffung nicht? Abgesehen davon will der Umgang mit Kappsäge und Co besser gelernt sein. All das finden Sie in Mietwerkstätten. Wo es die gibt und wie man sich dort einmietet verraten wir Ihnen.
Ob Schreiner- oder KFZ-Werkstatt: Der eigene Hobbyraum kann damit meist nicht mithalten. Schließlich hat nicht jeder eine Hebebühne oder eine Drechselbank zu Hause stehen. Das muss jedoch kein Hindernis für die Umsetzung großer Projekte sein.
Alles Wichtige zum Werkstatt mieten im Überblick
- Werkzeug leihen, Werkstatt mieten
- Werkstatt mieten – auch in Ihrer Nähe
- Adressen für Werkstätten zum Mieten
- So kann das Arbeiten in offenen Werkstätten ablaufen
Werkzeug leihen, Werkstatt mieten
Baumärkte bieten oftmals Leihgeräte zu günstigen Preisen an, seltener sogar gleich professionell ausgestattete Mietwerkstätten. KFZ-Schrauberhallen gibt es mittlerweile fast flächendeckend in ganz Deutschland. Hier kann man sich für die Autoreparatur stundenweise für circa zehn Euro eine Hebebühne mieten und bei Bedarf Spezialwerkzeug für wenig Geld ausleihen.
Manche dieser mietbaren Werkräume sind sogar mit CAD-Maschinen, Lackierräumen, 3D-Druckern, Industrienähmaschinen und vielem mehr ausgestattet. Die Bezahlmodelle sind dabei ganz unterschiedlich: stundenweise Miete, Tages-, Monats- und Jahresmitgliedschaften etc. Oft werden auch Kurse und Workshops angeboten oder sind für bestimmte Maschinen sogar voraussetzung.
Übrigens: Bei uns erfahren Sie, was Sie beim Arbeiten mit der Bandsäge beachten müssen.
Werkstatt mieten – auch in Ihrer Nähe
Mietwerkstatt, Repair-Café, Maker-Space, offene Werkstatt – die Namen sind vielfältig, der jeweilige Fokus ähnelt sich: Hier geht es um Wertigkeit, Ressourcennutzung, Wissensaustausch und -produktion und auch um gemeinschaftliches Arbeiten und Lernen. Die Räume und Initiativen finden sich über ganz Deutschland verteilt, ihre Zahl steigt stetig. Eine umfangreiche Liste mit Suchfunktion gibt es auf der Webseite des Verbunds Offener Werkstätten unter: www.offene-werkstaetten.org.
Adressen für Werkstätten zum Mieten
- Garching bei München: MakerSpace, www.maker-space.de
- Berlin: Alte Gießerei, gies.de
- Hamburg: Bauer+Planer, www.bauer-planer.de
- Halle an der Saale: Eigenbau kombinat, www.eigenbaukombinat.de
- Tübingen: Werkstadthaus, www.werkstadthaus.de
So kann das Arbeiten in offenen Werkstätten ablaufen
Artikel aktualisiert am 19.02.2025