Einrichtung und Deko

Tablett mit Glasmosaik

Ein Tablett ist praktisch und in Haushalt und Garten unverzichtbar. Mit glänzendem Glasmosaik können Sie den Boden aus Birken-Multiplex kunstvoll aufpeppen.

Mosaik-Tablett
  © Christian Bordes
Mosaik-Tablett – Material
© Christian Bordes

Getränke zur Erfrischung, Frühstück im Bett, das Grillfest oder der Kindergeburtstag im Garten – um all die Leckereien und weiteren Zutaten nach draußen zu transportieren, geht’s natürlich nicht ohne Tablett. Da die Modelle, die man kaufen kann, nicht unbedingt der gewünschten Größe entsprechen – mal sind sie zu klein, mal zu groß – bleibt nur eines: selber bauen.

Der Boden eines Tabletts muss einiges ertragen, also sollte er robust sein. Hart im Nehmen und kratzfest ist Glasmosaik. Außerdem lassen die kleinen Steinchen, die es in vielen leuchtenden Farben gibt, der Kreativität viel Raum. Glasfliesen werden dreifarbig auf einer Trägerschicht von 30 x 30 cm (rund 40 Euro/ qm im Baumarkt) angeboten. Für eine individuelle Farbgestaltung lassen sich die einzelnen Fliesen von 2 x 2 cm Größe leicht ausschneiden. Ob Sie ein grafisches Muster wählen wie bei unserem Tablett, oder bunt bevorzugen wie auf der Zeichnung, ist Ansichtssache.

Glasmosaik-Tablett
Mosaik-Tablett – Skizze
© Tilmann Straszburger

Schritt 1/8: Skizze Tablett

Tablett mit Format. Wenn die 30 x 30 cm großen Matten als Ganzes verlegt werden, ergibt sich die Fugenbreite. Bei der Gestaltung mit einzelnen Steinchen (2 x 2 cm) kann man die Breite der Fugen selbst bestimmen.

Mosaik-Tablett – Kleber auftragen
© Christian Bordes

Schritt 2/8: Kleber auftragen

Um die Fliesenmatten auf den mit Tiefengrund vorbereiteten Tablettboden zu kleben, braucht man einen speziellen Kleber (am besten speziellen Glasmosaikkleber und Fugenmörtel. Die angerührte Masse wird mit einem Zahnspachtel gleichmäßig aufgetragen.

Mosaik-Tablett – Mosaik aufkleben
© Christian Bordes

Schritt 3/8: Mosaik aufkleben

Dann die Fliesen, die einzelnen Steinchen sind auf einem 30 x 30 cm großen Trägernetz aufgebracht, auf die markierte Fläche kleben.

Mosaik-Tablett – Mosaik austauschen
© Christian Bordes

Schritt 4/8: Mosaike austauschen

Wer ein Muster legen oder eine bunte Fläche will, kann die Mosaiken mit einem Cutter ausschneiden und gegen andere Farben austauschen.

Mosaik-Tablett – Rahmen zusägen
© Christian Bordes

Schritt 5/8: Rahmen zusägen

Die 5 x 2 cm großen Buchenholzleisten für den Rand des Tabletts werden mit der Gehrungssäge zugeschnitten.

Mosaik-Tablett – Löcher bohren
© Christian Bordes

Schritt 6/8: Löcher bohren

Zur Befestigung der Griffe werden Sacklöcher (3,5 cm tief, 1 cm Ø) gebohrt, dann mit einem 0,5-cm-Bohrer durchgebohrt.

Mosaik-Tablett verfugen
© Christian Bordes

Schritt 7/8: Mosaik verfugen

Zum Verfugen der getrockneten Fläche wird ebenfalls der Glasmosaikkleber & Fugenmörtel verwendet.

Mosaik-Tablett – Rahmen kleben
© Christian Bordes

Schritt 8/8: Rahmen kleben und fixieren

Die zugesägten Leisten für den Rahmen mit wasserfestem Holzleim um den Tablettboden kleben und mit Klebeband (Malerkrepp oder Paketklebeband) fixieren. Anschließend sollten die Kanten noch mit Acryldichtmasse abgedichtet werden.

Artikel aktualisiert am 10.12.2024

Die neue Ausgabe ist da: selber machen – Jetzt kaufen!
U1_02_2025