Neuer Sound aus alten Boxen

Lautsprecher-Reparatur: Sicken austauschen

Wenn die Sicken bei alten Lautsprechern im Lauf der Zeit porös und brüchig geworden sind, können Sie diese leicht durch neue ersetzen. Damit erhalten Sie wieder ein sauberes Klang-Erlebnis. Wie Sie bei der Lautsprecher-Reparatur vorgehen, zeigen wir in dieser Anleitung.

Lautsprecher-Reparatur: Sicke leicht selbst erneuern
Lautsprecher-Reparatur: Sicke leicht selbst erneuern© Gerald Freyer / Outpost PR

Viele Lautsprecher sind schon in die Jahre gekommen. Ungern möchte man sich von ihnen trennen: Schließlich sind sie ein Stück Geschichte und erzählen von langen Nächten, wilden Parties oder ruhigen Stunden zu Zweit. Doch auch an den Boxen nagt der Zahn der Zeit. Umwelteinflüsse und Sonnenlicht zerstören die Lautsprechermembrane. Doch deshalb muss der alte Speaker noch lange nicht auf dem Wertstoffhof landen.

Lautsprecher-Reparatur: So tauschen Sie die Sicke aus

Die Sicke ist der äußere, flexible Wulst, der den Schwingteil und Metallkorb des Lautsprechers miteinander verbindet. Häufig sind diese Sicken aus Gummi, welches sich durch Umwelteinflüsse und einen nicht aufzuhaltenden chemischen Zerfall auflöst. Dadurch können Risse und Löcher in der Sicke entstehen. Doch auch Papier- und Leinensicken sind einem Alterungsprozess ausgesetzt. Eine Lautsprecher-Reparatur ist also unumgänglich. 

Eine kaputte Sicke des Tieftöners mindert sofort und hörbar den Klang des Lautsprechers. Es scheppert und kratzt aus dem Lautsprecher.

Mit dem richtigen Ersatzteil und wenigen Handgriffen schaffen Sie sich aber wieder ein einwandfreies Klangbild. Sie können die Sicke nämlich recht einfach selbst reparieren.

Im Internet gibt es viele Angebote für den Ersatz der Sicken. Bevor es mit der Arbeit losgeht, müssen Sie die passenden Sicken zu ihrem Lautsprechermodell aussuchen und bestellen. In unserem Beispiel reparieren wir den Tieftöner einer seltenen Epicure 201 aus dem Jahr 1972.

Lautsprecher-Reparatur: Sicken erneuern

Lautsprecher: Sicken erneuern
Brüchige Sicke
© Gerald Freyer

Schritt 1/16: Brüchige Sicke

Aus der Traum vom schönen Klang - dieser Tieftöner verspricht erst nach einer Sickenreparatur guten Sound.

Lautsprecher ausbauen
© Gerald Freyer

Schritt 2/16: Lautsprecher ausbauen

Zum Ausstausch der Sicken wird der Lautsprecher aus dem Gehäuse ausgebaut. Die Schrauben sollten Sie dabei nur vorsichtig mit dem Akkuschrauber lösen.

Reste mit Staubsauger entfernen
© Gerald Freyer

Schritt 3/16: Reste mit Staubsauger entfernen

Nach dem Entfernen der Tieftöner sollten Sickenreste mit dem Staubsauger entfernt werden, da sie im Lautsprecher zu Kratzgeräuschen führen können.

Alle Lautsprecher reparieren
© Gerald Freyer

Schritt 4/16: Alle Lautsprecher reparieren

Leider bleibt es nicht bei einem einzelnen Sickentausch. Um ein einheitliches Klangbild zu erhalten, sollten Sie immer alle Sicken tauschen. Die Epicure 201 hat gleich zwei Tieftöner pro Lautsprecher verbaut.

Reste vom Metallkorb abstechen
© Gerald Freyer

Schritt 5/16: Reste vom Metallkorb abstechen

Die groben Reste der Sicken lassen sich vom Metallkorb sehr gut mit einem Stechbeitel entfernen.

Reste auf der Membran entfernen
© Gerald Freyer

Schritt 6/16: Reste auf der Membran entfernen

Reste der Sicke, die sich noch auf der Pappmembran befinden, lösen sich gut mit der Hilfe eines scharfen Messers oder Cutters.

Kleberreste mit Lösemittel behandeln
© Gerald Freyer

Schritt 7/16: Kleberreste mit Lösemittel behandeln

Zum Anlösen der Kleberreste gibt es bei vielen Anbietern lösemittelhaltige Tinkturen, die diese Arbeit erleichtern.

Membran mit Lösemittel behandeln
© Gerald Freyer

Schritt 8/16: Membran mit Lösemittel behandeln

Auch die Pappmembran kann mit dem Lösemittel bearbeitet werden. Achten Sie dabei auf eine gute Raumlüftung.

Kleberreste gründlich entfernen
© Gerald Freyer

Schritt 9/16: Kleberreste gründlich entfernen

Wer sauber arbeitet, hat es hinterher leichter. Erst wenn Membran und Korb sauber sind, hält der neue Kleber perfekt.

Klebstoff vorsichtig auftragen
© Gerald Freyer

Schritt 10/16: Klebstoff vorsichtig auftragen

Nun wird mit Hilfe einer Spritze der Kleber auf der Membran aufgebracht. Achten Sie dabei auf die richtige Menge, dass nichts verläuft.

Anhaften und Auslüften
© Gerald Freyer

Schritt 11/16: Anhaften und Auslüften

Nach dem Auftragen des Klebers sollten Sie ihm mindestens drei Minuten zum Auslüften geben.

Neue Sicke einsetzen
© Gerald Freyer

Schritt 12/16: Neue Sicke einsetzen

Nun wird die neue Sicke aufgelegt und so positioniert, dass beim Drücken der Staubschutzkalotte in der Mitte keine Kratzgeräusche entstehen.

Kleber aushärten lassen
© Gerald Freyer

Schritt 13/16: Kleber aushärten lassen

Drücken Sie nun vorsichtig die Sicke an der Membran fest und geben Sie dem Kleber die vorgeschriebene Zeit von rund 30 bis 40 Minuten zum Aushärten.

Kleber auf Metallkorb auftragen
© Gerald Freyer

Schritt 14/16: Kleber auf Metallkorb auftragen

Wenn alles fest ist, tragen Sie den Kleber nun auf dem Metallkorb auf. Heben Sie die Membran von unten an, dass der Kleber auslüften kann.

Sicke auf Metallrahmen andrücken
© Gerald Freyer

Schritt 15/16: Sicke auf Metallrahmen andrücken

Drücken Sie nun die äußere Sicke mit einem Q-Tip vorsichtig an und prüfen Sie dabei immer wieder den richtigen Satz.

Auf Polung achten
© Gerald Freyer

Schritt 16/16: Auf Polung achten

Bei der Montage der Tieftöner achten Sie unbedingt auf die richtige Polung des Systems. Der rote Punkt bezeichnet immer den Pluspol.

Zum Weiterlesen: 

Die neue Ausgabe ist da: selber machen – Jetzt kaufen!
U1_12_24