Ihr Lieblingsmagazin zum Vorteilspreis direkt vom Verlag:  Jetzt abonnieren

Lautsprecher-Reparatur: Sicken austauschen

Wenn die Sicken bei alten Lautsprechern im Lauf der Zeit porös und brüchig geworden sind, können Sie diese leicht durch neue ersetzen. Damit erhalten Sie wieder ein sauberes Klang-Erlebnis. Wie Sie bei der Lautsprecher-Reparatur vorgehen, zeigen wir in dieser Anleitung.
Aktualisiert am
Oktober 25, 2021
Lautsprecher-Reparatur: Sicke leicht selbst erneuern
Lautsprecher-Reparatur: Sicke leicht selbst erneuern
Foto von  Gerald Freyer / Outpost PR

Viele Lautsprecher sind schon in die Jahre gekommen. Ungern möchte man sich von ihnen trennen: Schließlich sind sie ein Stück Geschichte und erzählen von langen Nächten, wilden Parties oder ruhigen Stunden zu Zweit. Doch auch an den Boxen nagt der Zahn der Zeit. Umwelteinflüsse und Sonnenlicht zerstören die Lautsprechermembrane. Doch deshalb muss der alte Speaker noch lange nicht auf dem Wertstoffhof landen.

Lautsprecher-Reparatur: So tauschen Sie die Sicke aus

Die Sicke ist der äußere, flexible Wulst, der den Schwingteil und Metallkorb des Lautsprechers miteinander verbindet. Häufig sind diese Sicken aus Gummi, welches sich durch Umwelteinflüsse und einen nicht aufzuhaltenden chemischen Zerfall auflöst. Dadurch können Risse und Löcher in der Sicke entstehen. Doch auch Papier- und Leinensicken sind einem Alterungsprozess ausgesetzt. Eine Lautsprecher-Reparatur ist also unumgänglich. 

Eine kaputte Sicke des Tieftöners mindert sofort und hörbar den Klang des Lautsprechers. Es scheppert und kratzt aus dem Lautsprecher.

Mit dem richtigen Ersatzteil und wenigen Handgriffen schaffen Sie sich aber wieder ein einwandfreies Klangbild. Sie können die Sicke nämlich recht einfach selbst reparieren.

Im Internet gibt es viele Angebote für den Ersatz der Sicken. Bevor es mit der Arbeit losgeht, müssen Sie die passenden Sicken zu ihrem Lautsprechermodell aussuchen und bestellen. In unserem Beispiel reparieren wir den Tieftöner einer seltenen Epicure 201 aus dem Jahr 1972.

Lautsprecher-Reparatur: Sicken erneuern

Lautsprecher: Sicken erneuern

Zum Weiterlesen: 

Picture of selbermachen Redaktion
selber machen ist das Monatsmagazin für ambitionierte Heimwerker und Eigen­ heimbesitzer, die sich an nutzbringenden und kreativen DIY­Projekten in Haus, Grundstück und Garten erfreuen. Seit 46 Jahren beschreibt selber machen ausführ­ lich spannende Projektideen und liefert kompetente Impulse für Selbermacher rund ums Bauen und Renovieren sowie Gestalten im Innen­ und Außenbereich. Die Leser von selber machen verbringen nicht nur ihre Zeit mit Heimwerken – sie probieren auch gern die neuesten Tools aus und sind stets geschätzte Ratgeber und Meinungsführer.
Jetzt zum Newsletter anmelden!
Newsletter Artikel
Beliebt

Mehr anzeigen

Mehr zum Thema

Rechtliche Hinweise

Durch Markieren der Checkbox stimme ich zu, dass meine E-Mailadresse und mein Name zum Zweck des regelmäßig Erhalts des redaktionellen Newsletters selber machen aus dem Portfolio der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH und damit verbundenen Unternehmen verarbeitet werden. Über die Verarbeitung meiner Daten und über meine Rechte kann ich mich in der Datenschutzerklärung der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH informieren. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Dies kann ich sowohl elektronisch über den Abmeldelink in jeder E-Mail, als auch postalisch an die GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH, Infanteriestr. 11a, 80797 München tun.