Garderobe bauen: Hüttengaudi im Flur
Mit der einfach nachzubauenden Holzstapelgarderobe können Sie Ihren Flur passend zur kalten Jahreszeit aufpeppen! Wir zeigen Ihnen, wie Sie dabei vorgehen.
Mit dieser Garderoben-Idee für Ihren Flur hollen Sie sich rustikalen Skihüttenzauber in die eigenen vier Wände. Mit den fertigen Holzscheibenpaneelen aus dem Bauhaus- Fachcentrum geht das besonders schnell und einfach: im Maß 76 x 38 cm für 40 Euro zu kaufen (Stärke 33 mm). Für unsere Garderobe mit Hutablage haben wir insgesamt vier davon verbaut.
Sie können diese Paneele natürlich auch selbst herstellen. Dazu einfach von unterschiedlich dicken Rundhölzern gleich dünne Scheiben abschneiden. Das geht mit einer Kreissäge oder Säbelsäge ganz gut, mit einer Kettensäge wird der Schnitt relativ breit und Sie haben am Ende mehr Späne als Scheiben.
Diese Scheiben kleben Sie anschließend durcheinander mit Montagekleber auf eine MDF- oder Sperrholzplatte. Diese lackieren Sie vorher, am besten in einer dunklen Farbe. So entsteht ein schöner Kontrast zu den hellen Schnittflächen des Holzes.
Baumstamm-Garderobe bauen: Material und Werkzeug
Material
- 1x Douglasie Exclusivholz Blockware (120 x 3 x 30 cm)
- 4x Holzscheiben Paneele (Echtholz 760 x 380 x 33 mm, von Bauhaus)
- Schrauben (6 x 80 mm; 4 x 35 mm)
- 4x Kleiderhaken groß
- 6x Kleiderhaken klein
- 4x Holzlatten Fichte (200 x 5 x 3 cm)
- 1x Osmo Hartwachsöl
- 1x Holz-Isoliergrund
- 1x Holzlack schwarz
- 1x Füllspachtel
- 2x Einhängebeschlag
Werkzeuge
Säge, Gehrungslade, Schleifklotz, Schleifpapier, Kegelsenker, Pinsel, Akkubohrschrauber, Holz-Bohrer 2 mm
1. Garderobe bauen: Die Unterkonstruktion
Für den tragenden Rahmen, der später fast nicht mehr zu sehen sein wird, reichen einfache Holzlatten aus Fichte. Auch die Maße sind hier nicht ganz entscheidend für das spätere Gesamtergebnis.
2. Garderobe bauen: Verkleidung und Deko
Die Holzscheibenpaneele gibt es bei Bauhaus zu kaufen, die benötigten vier Stück kosteten 120 Euro. Selbst gemacht geht’s günstiger, ist aber natürlich aufwändiger.
Passend zur gewählten Holzbehandlung sollten Sie auch immer einen geeigneten Pinsel mit der richtigen Borste zur Hand nehmen. Nur so erzielen Sie ein ansehnliches Ergebnis.
3. Garderobe bauen: Beschläge und Haken
Die Garderobe wird an zwei Beschlägen an die Wand gehängt. Den Abstand dazwischen übertragen Sie an die Wand und bringen die Haken zum Aufhängen an.
Damit alles sicher hält, sollten die Haken zum Aufhängen nicht zu schwach sein. Zwei 8er-Bohrlöcher mit entsprechenden Dübeln und Haken zum Einschrauben aus Metall bieten genug Tragkraft für Ihre neue Garderobe und alles, was daran aufgehängt wird.
Zum Weiterlesen: Hier finden Sie viele weitere tolle DIY-Ideen zu Garderoben.