Möbel

Variablen Spieltisch aus Holz selber bauen

In einem Kinderzimmer ist nie genug Platz und eigentlich dauernd Chaos. Deshalb haben wir ein variables Möbelstück entworfen. Einen Spieltisch aus Holz, der sich im Nu zum Schreibtisch umbauen lässt. Unordnung Adé und mehr Raum zum Spielen!

Spieltisch aus Holz
  © Christian Bordes

Im hochgeklappten Zustand, lassen sich prima Hausaufgaben oder der tägliche Papierkram erledigen. Im heruntergeklappten Zustand ist es dann Mini-Regal und Spielfläche.

Alles Wichtige zum Spieltisch aus Holz im Überblick

Spieltisch aus Holz bauen
© Christian Bordes

Einen Arbeitstisch mit einer Spielfläche zu kombinieren, wird nicht nur Kinder erfreuen, denn nach getaner Schularbeit kann man sofort den Schwenktisch umklappen und losspielen. Nein, auch Erwachsene werden dieses Prinzip schätzen lernen. Sie fragen sich warum? Nun, auch Erwachsene spielen gerne, und nicht wenige haben noch ihre elektrische Eisenbahn auf dem Dachboden stehen. Nur hat man meist nicht den Platz dazu, diese schönen Spielzeuge aufzustellen. Aber das wird sich nun mit diesem Möbel ändern! So lassen sich nämlich auf der Spielfläche nicht nur einfache Straßenspielmatten kleben, sondern auch ganze Eisenbahnlandschaften gestalten.

Dann allerdings müssen die Schienen auf die Grundplatte geklebt werden, damit beim Hochklappen alles fest an Ort und Stelle bleibt. Also, zögern Sie nicht, bauen Sie den Tisch!

Spieltisch aus Holz – Skizze mit Maßen

Fordern Sie jetzt kostenlos die Bauplan-Skizze mit allen erforderlichen als PDF-Download an.

Datenschutz*
 

Spieltisch aus Holz sicher bauen

Die Klappe wird durch ein Alurohr sicher am Regalrahmen gehalten. Die Stifte stecken hinter der grauen Blende noch in einer Schaumgummidichtung (etwa Tesa-Moll) und bleiben so auch beim Klappen fest stecken.

Spieltisch aus Holz – Alurohr sorgt für Sicherheit
© Christian Bordes

Eine erweiterte Tischvariante mit einer Spielfläche von 120 x 120 cm wird Spieler von sogenannten "Tabletop-Games" erfreuen. Mit Tabletop bezeichnet man ein Strategiespielsystem, bei dem mit Miniaturfiguren aus dem Themenbereichen Fantasy (zum Beispiel Herr der Ringe), Weltraum (zum Beispiel Star Wars) oder Ähnlichem auf einer beliebigen Oberfläche (Tabletop = "auf dem Tisch") gespielt wird. Die Spielfläche wird oft noch zusätzlich mit sogenannten Geländestücken (Hügel, Wälder, Ruinen) gestaltet.

Spieltisch aus Holz – Sicherungsstift
© Christian Bordes

Ein großer Vorteil also, wenn man eine solche große Spielfläche (standardisiertes Maß für Tabletop- Spiele: 120 x 120 cm) nach dem mehrstündigen Spiel wieder an die Wand klappen kann und somit keinen kostbaren Wohnraum verschenkt. Am Ende noch ein Spartipp: Als Werkstoff eignet sich jedes 9 mm dicke Plattenmaterial.

Sicherungsstift Der selbstgebaute Sicherungsstift besteht aus einem 8-mm-Alurohrabschnitt, in den ein 6-mm-Dübel gesteckt wird, und einer passenden Ringschraube, die in den Dübel eingedreht wird. Das ergibt einen haltbaren Sicherungsstift für den Spieltisch.

Spieltisch aus Holz bauen – Anleitung

Spieltisch aus Holz bauen
Spieltisch aus Holz – Ecken rund schleifen
© Christian Bordes

Schritt 1/15: Ecken rund schleifen

Die kinderzimmerfeindlichen Ecken werden rund geschliffen. Eine 20-mm-Unterlegscheibe dient als Maßvorgabe für die Rundung.

Spieltisch aus Holz – Markierung setzen
© Christian Bordes

Schritt 2/15: Markierung mit Malerband anzeichnen

Bohrlöcher für die Plattenverbindung anfertigen: Da ein Bleistiftstrich auf der Platte nicht zu sehen ist, wird die Markierung auf Malerband gezeichnet.

Spieltisch aus Holz – Fläche anschleifen
© Christian Bordes

Schritt 3/15: Fläche anschleifen

Die Fläche für die Verklebung wird angeschliffen (120er-Korn) und mit Aceton gereinigt.

Spieltisch aus Holz – Schrauben eindrehen
© Christian Bordes

Schritt 4/15: Verbindung

Die Verbindung erfolgt mittels PU-Leim und Spax.

Spieltisch aus Holz – Viertelkreis aussägen
© Christian Bordes

Schritt 5/15: Viertelkreis aussägen

Die Schnittlinie des Viertelkreises wird auf Malerband markiert und ausgesägt.

Löcher bohren
© Selbermachen

Schritt 6/15: Viertelkreis befestigen

PU-Leim angeben und das Viertelkreissegment mit Schrauben befestigen. Ist der PU-Leim ausgehärtet, werden noch zwei Löcher gebohrt und Verbindungsdübel eingeleimt.

Spieltisch aus Holz – Überstand entfernen
© Christian Bordes

Schritt 7/15: Überstand entfernen

Anschließend den Überstand entfernen.

Spieltisch aus Holz – Loch bohren
© Christian Bordes

Schritt 8/15: Loch in den Rahmen bohren

Für das Schwenkgelenk wird ein Loch für das Schraubengewinde sowie ein Sackloch für den Schraubenkopf in den Rahmen gebohrt.

Spieltisch aus Holz – Rahmen verleimen
© Christian Bordes

Schritt 9/15: Rahmen verleimen

Rahmen ebenfalls mit PU-Leim verleimen.

Spieltisch aus Holz – Rahmen grundieren
© Christian Bordes

Schritt 10/15: Rahmen grundieren

Der Rahmen wird grundiert und mit einem farbig abgestimmten Acryllack gestrichen.

Spieltisch aus Holz – Teile verleimen
© Christian Bordes

Schritt 11/15: Teile verleimen

Die aufrechten Leisten des Regals erhalten eine Lochreihe für die Miniborde. Anschließend werden die Teile stumpf verleimt. Der genaue Sitz der Mittelstrebe kann durch Einsatz der roten Miniborde ermittelt werden.

Spieltisch aus Holz – Einschraubmuffen
© Christian Bordes

Schritt 12/15: Einschraubmuffen bilden Gelenkstück

Einschraubmuffen (sogenannte Rampa-Muffen) bilden im Rahmen das Gelenkgegenstück zu der im Tischrahmen befindlichen Schraube.

Spieltisch aus Holz – Tisch an der Wand befestigen
© Christian Bordes

Schritt 13/15: Tisch an der Wand befestigen

Wandbefestigung mittels Metallwinkel.

Spieltisch aus Holz – Schraube eindrehen
© Christian Bordes

Schritt 14/15: Schraube eindrehen

Eindrehen der Schraube als Schwenkgelenk.

Spieltisch aus Holz – Spielmatte aufkleben
© Christian Bordes

Schritt 15/15: Spielmatte aufkleben

Aufkleben der Spielmatte (Spielzeugladen).

Artikel aktualisiert am 11.12.2024

Die neue Ausgabe ist da: selber machen – Jetzt kaufen!
U1_02_2025