Möbel

Polsterbezug erneuern

Häufig ist es gar nicht nötig, alte Polstermöbel durch neue zu ersetzen, denn meistens ist es lediglich der Polsterbezug, der erneuert werden muss! Wir zeigen Ihnen, wie Sie einen Stuhl ganz einfach selber polstern können beziehungsweise den Stoff erneuern. 

Stuhl polstern
So können Sie einen alten Stuhl einfach polstern und mit einem neuen Stoff beziehen.© Djordje-stock.adobe.com

Durch einen neuen Sitzbezug erstrahlen alte Möbel wieder richtig und sehen fast aus wie neu. Es ist auch gar nicht schwer, Sitzpolster selber neu zu machen!

Alles Wichtige zum Stuhl polstern im Überblick

Material zum Stuhl polstern

Alles, was Sie zum Polstern eines Stuhlkissens brauchen, ist: 

  • ein Bandmaß zur Vermessung des Stoffs 
  • einen Spitzbohrer 
  • eine Beißzange 
  • eine Stoffschere 
  • einen Tacker (ein Handgerät oder einen Kompressor mit Luftdrucktacker, das erleichtert die Arbeit wesentlich) 
  • passende Tackerklammern 
  • einen Stoff ihrer Wahl (Wichtig: Das muss dringend ein Möbelstoff sein, Vorhangstoffe sind zum Polstern zu dünn!) 
  • Polsterwatte zum Schutz des Schaumes  (gibt es im Internet, im Stoffgeschäft oder in ausgewählten Baumärkten) 
  • Nesselstoff (gibt es im Onlinehandelt oder im Stoffgeschäft) 

Polster ausmessen

Messen Sie mit dem Bandmaß die breiteste Stelle des Sitzpolsters ab. Außerdem notieren Sie sich die Länge des Sitzpolsters.  

Als nächstes messen Sie die Höhe des Polsters sowie den Stoff, der an der Unterseite übersteht. Generell lässt sich sagen, dass Sie zusätzlich zur Höhe und Breite des Polsters auf jeder Seite etwa vier Zentimeter dazurechnen sollten.  So ergibt sich die Fläche, die Sie pro Sitzpolster an Stoff benötigen. 

Wichtig: Bei älteren Polstern fehlt die Polsterwatte häufig. Berechnen Sie daher für das neue Polster noch etwas mehr Stoff ein als beim Alten!  
Stoff ausmessen
Stuhl polstern – Stuhlbreite messen
  © Julia Kainz

Schritt 1/4: Stoffbreite messen

Als erstes messen Sie das Polster an seiner breitesten Stelle.

Stuhl polstern – Stuhllänge messen
  © Julia Kainz

Schritt 2/4: Stuhllänge messen

Als nächstes Messen Sie die Länge des Polsters ab.

Stuhl polstern – Polsterhöhe messen
  © Julia Kainz

Schritt 3/4: Polsterhöhe messen

Anschließend notieren Sie sich die Höhe des Polsters

Stuhl polstern – Randzugabe messen
  © Julia Kainz

Schritt 4/4: Randzugabe messen

Zur Höhe des Polsters rechnen Sie den Stoff dazu, der an der Unterseite übersteht. Den Gesamtwert zählen Sie zu allen vier Seiten des Polsters hinzu.

Stuhl polstern – Anleitung

Hier erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ein Sitzpolster mit neuem Stoff beziehen: 

Diese Vorgehensweise lässt sich auf beliebige andere festgepolsterte Flächen übertragen, zum Beispiel Stuhl-Lehnen oder Eckbänke. 

Tipps und Tricks

Befolgt man die einzelnen Schritte nacheinander, so ist das Polstern einer Sitzfläche gar nicht schwer. Auf die folgenden Dinge sollten Sie jedoch achten: 

  • Beschriften Sie den alten Stoff mit den Wörtern „vorne“ und „hinten“, damit Sie später wissen, wie herum der Stoff auf das Polster muss, denn Stühle sind vorne oft breiter als hinten. 
  • Vor allem bei Stoffen mit Mustern ist es wichtig, dass er immer ganz gerade liegt. Kontrollieren Sie das lieber einmal zu viel als zu wenig. 
  • Bei gestreiften Stoffen sollten die Streifen immer der Länge nach laufen, nicht quer. 
  • Achten Sie beim Polstern immer auf die Schraublöcher, damit Sie sie später wiederfinden. 
  • Wenn Sie die Klammern mit dem Spitzbohrer lösen, achten Sie auf Ihre zweite Hand. Man kann leicht mit dem Spitzbohrer abrutschen und sich verletzen. 

Artikel aktualisiert am 03.03.2025

Die neue Ausgabe ist da: selber machen – Jetzt kaufen!
U1_04_25