Nichts hat sich so rasant verändert wie die mediale Welt. Alles ist digital, auch das Fernsehen und die Sehgewohnheiten sind entsprechend anspruchsvoller geworden. Ob Dokumentationen, Spielfilme oder Fußballspiele – es muss schon so rüberkommen wie im Kino. Aus diesem Grund sind die alten, ausladenden Geräte weitgehend ausrangiert, und mittlerweile haben sich in annähernd allen Wohnzimmern Flachbildschirme breitgemacht. Auch Flatscreens brauchen einen bestimmten Rahmen, damit sie zur Geltung kommen.

Natürlich gibt es entsprechende Möbel zu kaufen, aber die passen nicht in jedes Ambiente. Bleibt dem Selbermacher, seine TV-Wand nach eigenem Gusto zu bauen. Bei unserem Vorschlag haben wir gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Zum einen die Fläche hinter dem Gerät gestaltet und zum anderen das Objekt illuminiert. Damit die relativ große Konstruktion (250 × 170 Zentimeter, genaue Maßangaben auf der Zeichnung weiter unten) den rechten Halt bekommt, ist ein Lattengerüst notwendig, das in der Wand verankert wird.
Auf die vorgesetzte Tischlerplatte wird zunächst ein Flächenspachtel aufgetragen und dann mit Acryl-Buntlack gestrichen, sodass ein feiner Glanz entsteht. Ein Highlight der TV-Wand ist das umlaufende Licht mit LED-Stripes, die der ganzen Konstruktion eine schwebende Leichtigkeit verleihen. Außerdem verbreitet das Licht eine angenehme Atmosphäre im Raum.
Der absolute Clou aber ist der Riss, der die Wand von oben bis unten teilt und mit RGB-Stripes bestückt ist. Das bringt Dynamik in die Fläche. Und wenn eine Party ansteht und der Flat screen schwarz bleibt, lässt sich hier eine kleine Lightshow in den Farben Rot, Grün und Blau veranstalten. Eine TV-Wand mit vielen Möglichkeiten!

Aus den zugeschnittenen MDF-Platten werden das Sideboard und der Kasten gebaut. Die langen Sechskantschrauben und Dübel verbinden die Rahmenkon struktion mit der Wand.
TV-Wand selber bauen – Schritt für Schritt
Auf dieser Zeichnung kann man den Querschnitt der 12-Zentimeter-starken TV-Wand einsehen: von den seitlichen Blenden bis zu den Haltesegmenten.
Alle Maße auf einen Blick für unsere TV-Wand: Hier gewähren wir einen Blick hinter die Kulisse – auf sämtliche Aussparungen sowie die Halterungen, Sideboard und Kasten.
TV-Wand selber bauen – Kabelsalat hinter der Kulisse

Sideboard in voller Funktion: Wie der Kasten wird auch das Sideboard hergestellt und von hinten mit der Wand verschraubt. Es bietet viel Platz für DVD-Player und -Sammlung.
TV-Wand selber bauen – LED-Stripes






























