Möbel

Wickeltisch zum Aufklappen selber bauen

Dieser Wickeltisch ist klappbar und bietet zusätzlichen Stauraum für Puder, Windeln und mehr. Hier zeigen wir, wie Sie den klappbaren Wickeltisch selber bauen - mit Bauplan zum Gratis-Download.

Wickeltisch klappbar
© DIY Academy

Dank Bauplan, ist die schöne Wickelkommode in wenigen Stunden gebaut. Anschließend verpassen Sie der Kommode einen farbenfrohen Anstrich. Ein Bauplan dient als Vorlage. Einfach den Bauplan als Skizze herunterladen und loslegen!

Alles Wichtige zum Wickeltisch zum Aufklappen selber bauen im Überblick

Tipp: Gestalten Sie die Wand um die Kommode herum gleich mit, zum Beispiel mit kleinen Wölkchen. Das schafft eine himmlische Atmosphäre für Groß und Klein!

Wickeltisch selber bauen – Skizze mit Maßen

Fordern Sie jetzt kostenlos die Skizze mit allen erforderlichen Maßen als PDF-Download an.

Datenschutz*
 

Wickeltisch selber bauen – Material und Werkzeug

Material:

Affiliate-Link
Holzdübel

17,90 €

 

Affiliate-Link
Holzleim

6,45 €

 

Affiliate-Link
Dübelmarkierer

7,99 €

 

Affiliate-Link
Holzschrauben

9,51 €

 

Affiliate-Link
Sturmhaken mit Ösen

7,35 €

 

Affiliate-Link
Seil

3,09 €

 

Affiliate-Link
Takelgarn

4,76 €

 

Affiliate-Link
Ringschrauben

5,88 €

 

Affiliate-Link
Klavierband

15,99 €

 

Affiliate-Link
Holzschrauben

10,49 €

 

Affiliate-Link
Spielzeuglack

21,95 €

 

Affiliate-Link
Dübel

8,51 €

 

 

Übrigens: In unserem monatlich erscheinenden Heft finden Sie viele weitere DIY-Projekte, Bauanleitungen, Produkttests und mehr. Jetzt ganz unverbindlich ausprobieren und 50 Prozent sparen. Hier geht's zum Probe-Abo.

Werkzeuge:

Affiliate-Link
Akku Stichsäge

213,99 €

 

Affiliate-Link
Akku-Schlagbohrschrauber

125,57 €

 

Affiliate-Link
Farbsprüh-System

193,00 €

 

Affiliate-Link
Holzbohrer

15,95 €

 

Affiliate-Link
Begrenzungsring

5,45 €

 

Affiliate-Link
Holzbohrer

9,80 €

 

 

Wickeltisch selber bauen – Bauanleitung

Wickeltisch zum Aufklappen
Leimholzplatten gemäß Bauplan zusägen
© Bosch

Schritt 1/7: Leimholzplatten gemäß Bauplan zusägen

Zunächst die Grundplatte für die Ablagefläche, auf der später gewickelt wird, und dann die Rückseite des Regals (A.1), das an der Wand angebracht wird und das als Halterung für die Wickefläche dient. Auf die Außenkanten der zugesägten Wickeltischfläche die Markierungen für die acht Dübel gemäß Bauplan übertragen (je zwei pro Seite). Die Dübellöcher zuerst mit einem dünnen Holzbohrer vorbohren und danach mit dem 8-mm-Holzbohrer nachbohren (jeweils mit Tiefenbegrenzer arbeiten). Für die Seitenteile der Ablagefläche (B.2) die benötigten Maße auf das Leimholz übertragen. Für eine schöne Optik die Seiten vorne abrunden. Dazu die Rundung vor dem Sägen mit einer Kreisschablone anzeichnen.

Artikel aktualisiert am 28.10.2024

In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) oder dem Hinweis "Affiliate-Link" gekennzeichnet sind, können Sie käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Sie bezahlen deshalb jedoch nicht mehr für die Produkte als üblich. Mehr zum Thema Affiliate finden Sie hier.

Die neue Ausgabe ist da: selber machen – Jetzt kaufen!
U1_05_25