Steckenpferd aus Holz bauen
Durch den Trend des sogenannten Hobby Horsing erlebt der alte Spielzeug-Klassiker Steckenpferd eine kleine Renaissance. Mit dieser Gratis-Anleitung können Sie ein Steckenpferd aus Holz ganz einfach selber bauen.
Das Steckenpferd sah man bis vor einigen Jahren eigentlich kaum noch. Durch die neue "Sportart" Hobby Horsing kehrt das Steckenpferd aber langsam wieder zurück. Hobby Horsing ist eine Freizeitaktivität, bei der Menschen, meist Mädchen, mit einem Steckenpferd "reiten" und in verschiedenen Disziplinen wie Springen oder Dressur Wettkämpfe bestreiten.
Alles Wichtige zum Steckenpferd aus Holz im Überblick
- Was versteht man unter Hobby Horsing?
- Steckenpferd aus Holz bauen
- Steckenpferd aus Holz – Skizze zum Download
- Steckenpferd aus Holz – Anleitung
Was versteht man unter Hobby Horsing?
Hobby Horsing kombiniert sportliche Bewegung mit der Vorstellungskraft, da die Teilnehmer wie in einem echten Reitsport agieren, obwohl sie auf einem nicht echten Pferd reiten. Diese Sportart hat in den letzten Jahren vor allem in Finnland und anderen Ländern an Popularität gewonnen, erfreut sich aber auch bei uns einiger Beliebtheit.
An sich ist das Steckenpferd aus Holz oder Stoff samt Stab jedoch eigentlich ein Kinderspielzeug. Der Handel bietet die verschiedensten Modelle dazu an. Dieses Spielgerät ist allerdings derart Simpel, dass es sich mit geringem Aufwand und noch viel geringeren Kosten eigentlich problemlos selber bauen lässt.
Pro Pferd müssen Sie mit Ausgaben von knapp 4 Euro rechnen. Verwenden Sie einfache und kostengünstige Materialien wie eine Tischlerplatte für den Kopf, simple Holzleisten, Rundstäbe und Acrylfarben aus dem Baumarkt sowie Lack aus dem Bastlerbedarf.
Steckenpferd aus Holz bauen
Ein Steckenpferd selbst zu machen, dauert etwa zwei Stunden. Wenn Sie mehrere Pferde herstellen, lassen sich bestimmte Arbeitsabläufe so organisieren, dass Sie beispielsweise für fünf Steckenpferde nur fünf bis sechs Stunden benötigen.
Sie müssen etwa die Schablone des Kopfes nur einmal anfertigen und können beim Aussägen des Kopfes zwei übereinandergelegte Platten gleichzeitig aussägen.
Steckenpferd aus Holz – Skizze zum Download
Fordern Sie jetzt kostenlos den Bauplan mit allen erforderlichen Maßen sowie Vorlage für den Pferdekopf als PDF-Download an.
Für ein schnelles und gutes Reitpferd benötigen Sie heute nicht mehr ein ganzes Jahresgehalt, sondern nur noch ein paar Holzstücke aus der Restekiste des Baumarkts oder eines Tischlers.

Die Schablone für das Steckenpferd: Ein Kästchen des Rasters entspricht 4 x 4 Zentimetern im Original. Zeichnen Sie ein Rasterkreuz, und kopieren Sie die Konturen. Die ausgeschnittene Silhouette kann dann Arbeitsmuster für eine ganze Pferdezucht werden.
Steckenpferd aus Holz – Anleitung
Schritt 1/12: Konturen aufzeichnen und aussägen
Im ersten Schritt werden das 4 x 4 cm große Raster und die Pferdekopfsilhouette auf ein Stück Tischlerplatte gezeichnet und die Form mit einer Elektrostichsäge ausgesägt.
Schritt 2/12: Loch für Griff bohren
Damit das 12 mm dicke Griffholz später auch exakt gerade im Kopf steckt, wird zum Lochbohren ein Bohrständer benutzt.
Schritt 3/12: Loch für Rollenachse bohren
Ebenso im Bohrständer sollte auch das Loch für die Rollenachse am unteren Ende des Vierkantstabs gebohrt werden. Da die Achse nämlich 10 mm dick ist und diese sich natürlich locker im Bohrloch bewegen soll, nimmt man einen 10-mm-Bohrer, bohrt zunächst das Loch und zieht dann das Werkstück am rotierenden Bohrer rauf und runter, sodass das Loch sozusagen ausleihert und auf diese Weise ein Loch von 10,5 mm entsteht.
Schritt 4/12: Rollen herstellen
Die Rollen werden aus einem etwa 3 cm großen Rundstab hergestellt, zentral mit einem Sackloch versehen und mit der 10-mm-Achse verleimt.
Schritt 5/12: Verbindungsleisten
Schmale Leisten, die eine identische Breite wie der Vierkantstab haben, bilden die Verbindung zum Kopf. Sie werden einfach aufgeleimt und mit kleinen Nägeln noch zusätzlich fixiert.
Schritt 6/12: Farbige Grundierung
Grundierung in Rot auftragen und trocknen lassen. Anschließend einen weißen Lack darüber streichen und wieder gut durchtrocknen lassen.
Schritt 7/12: Kanten abschleifen
Nun mit Schleifpapier der Körnung 180 vorsichtig die Kanten so beschleifen, dass die rote Grundierung Stellenweise sichtbar wird. Zuletzt eine farbige Lasur aufstreichen, kurz antrocknen lassen und wieder leicht abwischen. So entsteht der Antik-Look!
Schritt 8/12: Grundierung auftragen
Als Alternative können Sie das Pferdchen auch mit sogenanntem "Crackle-Lack" auf alt trimmen. Dazu zunächst weiß lackieren.
Schritt 9/12: Dekorlack aufsprühen
Nach dem Trocknen dunkles Crackle-Spray auftragen.
Schritt 10/12: Zweite Schicht
Nach Herstellerangaben dann das helle Krakelleespray aufsprühen.
Schritt 11/12: Pferdemähne basteln
Ist der Lack aufgetragen und getrocknet, kann die Mähne eingeleimt werden. Ob ein Seil aus Hanf oder Nylon benutzt wird, ist Geschmacksache. Bohren Sie dazu in den Kopf alle 2 cm Löcher, die den gleichen Durchmesser wie das Seil haben. Nun das Seil einleimen und die einzelnen Fasern aufzwirbeln.
Mit dieser Anleitung können Sie ein Steckenpferd ganz einfach selber bauen. Wenn Sie damit in Serie gehen, können Sie vielen Kindern eine Freude machen.
Artikel aktualisiert am 17.02.2025