Treppe

Schrank unter Treppe selber bauen

Unter der Treppe gibt es oft jede Menge Stauraum. Schränke sorgen hier für Ordnung. Die kann man aber nicht kaufen, die macht man selber. Hier ist die Anleitung!

Stauraum unter der Treppe
Unter der Treppe findet sich viel Stauraum – so nutzen Sie ihn!© Chris Lambertsen

Heutzutage werden Häuser oft ohne Keller und mit ausgebautem Dachboden gebaut. Da wird Stauraum zum Luxusgut. Allerdings wird ein "Lagerraum" leicht übersehen: der Platz unter der Treppe im Erdgeschoss. Ordnung schafft man hier ganz einfach mit Fächern, Schränken und Auszügen. Machen Sie aus der Not eine Tugend und bauen Sie sich ein passendes Stauraummöbel für den freien Raum unter der Treppe.

Alles Wichtige zu Stauraum unter der Treppe im Überblick

Zusätzlicher Stauraum im Schrank unter der Treppe

Dazu benötigen Sie den exakten Steigungswinkel der Treppe. Wie Sie diesen messen, sehen Sie unten in der Galerie. Damit können Sie dann Ihr Treppenmöbel entwerfen.

Wir haben für Sie zwei ganz unterschiedliche Vorschläge zum Nachbauen: Der erste Vorschlag zielt auf die Ausnutzung des gesamten Raums als Garderobe, wobei wir hier exemplarisch eine Tür (kleines Dreieck), einen Rollcontainer und ein fest stehendes Element mit Kleiderstange zeigen.

Die zweite Idee ist eine kreative Lösung, die den Raum zwar nicht optimal ausnutzt, dafür aber eine wunderschöne Raumwirkung hat. Lassen Sie sich also inspirieren, und nutzen Sie den Luftraum unter der Treppe – ganz gleich ob als Stauraumwunder oder als Hingucker!

Neigungswinkel der Treppe mit Schmiege oder Lot messen

Neigungswinkel messen: mit Schmiege oder Lot
Mit der Schmiege messen
© Chris Lambertsen

Schritt 1/6: Mit der Schmiege messen

Mit der Tischlerschmiege oder einem verstellbaren Winkel sollte nicht an der Wand gemessen werden, denn diese könnte schief sein!

MDF ist blitzschnell verleimt

Dieser Möbelbau kommt ganz ohne Schraub- oder Dübelverbindungen aus. Es ist allerdings notwendig, dass an einigen Punkten der MDF-Möbel verstärkende Streifen (auch aus MDF-Platten geschnitten) eingeleimt werden. Dies ist der Fall unterhalb der beiden Regalböden bei der Garderobe und bei dem Rollcontainer in Form von hochkant verlaufenden Stützen unterhalb des unteren Bodens und über der oberen Mützenablage.

Durch diese MDF-Streifen wird die Leimfläche an den Böden erheblich vergrößert und so die Stabilität erhöht. Wenn es schnell gehen soll, wie zum Beispiel bei unserer Fotoproduktion, ist ein Holzleim mit hoher Anfangshaftung ideal. Dann sind die meisten Verleimungen auch ohne den Einsatz von Schraubzwingen möglich (wir leimten mit Ponal "Fix & Fest").

Es gibt viele verschiedene Holzleime auf dem Markt - aber das sind die besten:

Anzeige

Verleimen mit Paketklebeband

Verleinem mit Paketklebeband
Verleimen mit Paketklebeband
© Chris Lambertsen

Schritt 1/3: Verleimen mit Paketklebeband

Wer Möbel verleimt, braucht jede Menge Schraubzwingen – aber wer hat die schon? Es gibt aber einen perfekten Ersatz: Paketklebeband! Beim Aufdoppeln mit Plattenstreifen sind zwar immer noch Zwingen erforderlich, aber beim Verleimen der Möbelkorpusse ist Paketklebeband genauso hilfreich. Geben Sie den Leim auf die Plattenkanten, und stellen Sie die Bauteile zusammen. Ein Helfer sorgt dafür, dass nichts umkippt oder verrutscht. Nun das Paket klebeband unter kräftigem Zug von einer auf die andere Seite spannen. Ob alles im Winkel ist, verrät die Diagonale. Die Maße sollten dann identisch sein!

MDF verleimen

MDF verleimen
Hochkant stehende MDF-Streifen
© T. Straszburger

Schritt 1/12: Hochkant stehende MDF-Streifen

Hochkant stehende MDF-Streifen von 10 cm Breite wirken gegen die Diagonalkräfte an und geben so, auch ohne jegliche weitere Plattenverbindung, dem Möbel eine außerordentliche Stabilität.

Tipp zum Ausmessen

So klappt’s: Wenn Maße zwischengemessen werden sollen, kommen zwei Zollstöcke zum Einsatz. Der erste misst vom Boden aus, der zweite von der Decke. Halten Sie die beiden Zollstöcke stramm bei einander, und addieren Sie das obere Maß zu dem unteren.

Haben Sie keine Zollstöcke zur Hand, oder ist Ihnen diese Methode zu aufwändig, empfehlen wir Ihnen Laser-Entfernungsmesser. Eine Übersicht der Top-Produkte finden Sie hier:

Anzeige

Schrank unter der Treppe: Möbel-Patchwork

Moebel-Patchwork-Schrank-1200x800.jpg
© Chris Lambertsen

Kennen Sie die Möbel, die aus alten und gebrauchten Schubladen, jedoch mit einem neuen, schön geraden Korpus gebaut werden? Wir haben diesen Look mal umgedreht, nämlich neue Möbel (Kommode "Hemnes", weißer Kasten "Bestå", schwarze Schub laden "Expedit", alle Ikea) mit Profilbrettern im sogenannten Shabby Chic kombiniert. Möbel im Shabby Chic bekommen ihre Patina durch künstliche Gebrauchsspuren wie etwa abgeplatzten Lack oder abgewetzte Stellen. Dafür werden fast nur matte Farbtöne verwendet.

Übrigens: In unserem monatlich erscheinenden Heft finden Sie viele weitere DIY-Projekte, Anleitungen, Geräte-Tests und mehr. Jetzt unverbindlich ausprobieren und 50 Prozent sparen. Hier geht's zum Probe-Abo.

Bei unserem Kreativvorschlag wurden dann dementsprechend die Bretter zuerst dunkel vorgestrichen, anschließend hell lackiert und dann partiell auf den Grundanstrich durchgeschliffen. Diese Technik lässt sich übrigens auch auf Möbel übertragen, die so im Handumdrehen auf alt getrimmt werden! Diese Kommode müssten sie zum Beispiel erst anschleifen und mit Azeton entfetten, bevor sie die hier gezeigte Technik anwenden. Dann aber würde sie aussehen, als stamme sie direkt vom Antikmarkt aus Schweden!

Möbel-Patchwork: Anleitung

Möbel-Patchwork
Skizze: Möbel-Patchwork
© Tillman Straszburger

Schritt 1/11: Skizze: Möbel-Patchwork

Mit selbst gebauten Sockeln aus Brettern erhalten die Möbel die richtige Höhe beziehungsweise Position. Praktisch ist es, wenn die Höhe einem Vielfachen der Brett breite entspricht. Dann muss nicht der Länge nach aufgesägt werden.

Mit diesen Tipps und Ideen haben Sie schnell neuen Stauraum geschaffen. Mehr Anleitungen und Ideen finden Sie hier.

Artikel aktualisiert am 30.09.2024

Die neue Ausgabe ist da: selber machen – Jetzt kaufen!
U1_04_25