Ihr Lieblingsmagazin zum Vorteilspreis direkt vom Verlag:  Jetzt abonnieren

Dickmaulrüssler bekämpfen: So geht’s

Dickmaulrüssler gehören zu den gefährlichsten Schädlingen. Erfahren Sie hier, wie Sie die Dickmaulrüssler bekämpfen können.
Aktualisiert am
Mai 3, 2024
Dickmaulrüssler1.png
Dickmaulrüssler1.png
Foto von  Олександр Луценко / adobe.stock

Die 3-14 Millimeter langen Dickmaulrüssler sind in Europa, Nordafrika und Asien mit verschiedenen Arten vertreten und fressen von April bis Oktober Löcher in Blätter, Triebe und Knospen.

Gleichzeitig nagen die Larven an den Wurzeln und können so das Wachstum der Pflanze einschränken oder diese sogar abtöten. Wenn Sie die Käfer an Ihren Pflanzen entdecken, müssen Sie die Dickmaulrüssler schnell bekämpfen.

Alles Wichtige zum Dickmaulrüssler im Überblick

Dickmaulrüssler erkennen

Dickmaulrüssler kann man mit ihrem meist braun oder schwarz, manchmal aber auch gelblichem, kräftigem, unbehaartem Rücken gut erkennen. An ihrem Kopf haben sie lange Fühler. 

Sie gehören zu der Familie der Rüsselkäfer und werden 3 bis 14 Millimeter lang. Sie finden den Dickmaulrüssler zumeist auf Blättern oder Knospen und erkennen den Befall an Löchern bzw. buchten- und bogenförmigen Fraßstellen, die meist vom Rand her kommen.

Nicht nur Nutzpflanzen draußen, sondern auch Zimmerpflanzen können betroffen sein. Besonderes Interesse zeigen die Dickmaulrüssler an Dachgärten. 

Dickmaulrüssler3.png
Foto von ThKatz / adobe.stock

Warum sollte man Dickmaulrüssler bekämpfen?

Der Buchtenfraß sieht zwar nicht schön aus, ist aber nicht sonderlich gefährlich. Schlimmere Schäden als die ausgewachsenen Dickmaulrüssler verursachen allerdings ihre Larven am Wurzelwerk. Sie fressen die Feinwurzeln der Pflanze, die sehr wichtig für die Pflanzen sind. Die älteren Larven knabbern aber auch gerne an den stärkeren Hauptwurzeln. 

Nach einem Befall wachsen betroffene Gehölze und Pflanzen nur schwach und zeigen welke Stellen beziehungsweise sterben im schlimmsten Fall auch ab.

Die Larven bringen aber auch eine weitere Gefahr mit sich: eine Infektion mit Bodenpilzen, wie beispielsweise Verticillium, die durch die Fraßstellen am Wurzelbereich in die Pflanze eindringen können.

Dadurch, dass Dickmaulrüssler nachtaktiv sind, gestaltet es sich sehr schwer sie zu fangen. Am liebsten knabbert der Schädling an Rhododendren, Rosen, Kirschlorbeer, Flieder oder Clematis.

Wie Sie Rosenschädlinge wirksam bekämpfen, lesen Sie hier.

Dickmaulrüssler2.png
Foto von ThKatz / adobe.stock

Dickmaulrüssler bekämpfen mit Hausmitteln

  • Da der Dickmaulrüssler nachtaktiv ist, hilft eine Taschenlampe dabei die Käfer wenn es dunkel ist von den Blättern anzusammeln. Dabei muss man aber vorsichtig sein, denn sobald sie gestört werden, lassen sie sich auf den Boden fallen und verstecken sich im Gras.

  • Als Hilfe kann man einen Blumentopf mit Holzwolle* unter befallene Pflanzen stellen, darin verstecken sich die Dickmaulrüssler gerne tagsüber und können so ganz einfach aus dem Topf gesammelt werden. 

  • Durch Unterschlupf- und Nistmöglichkeiten kann man auch natürliche Feinde fördern, wie beispielsweise Spitzmäuse, Igel, Maulwürfe, Eidechsen oder verschiedene Gartenvögel. Durch die Förderung von Nistmöglichkeiten entsteht ein natürliches Gleichgewicht, das hilft, die Plage in den Griff zu bekommen. 

Holzwolle
Affiliate Links
Holzwolle Preis: 12,80 € Zum Shop

Dickmaulrüssler natürlich bekämpfen

Eine weitere Möglichkeit ist es Neempresskuchen* im Boden rund um die Pflanze einzuarbeiten. Die ausgepressten Samen des Neembaums enthalten verschiedene Nährstoffe, wie beispielsweise sechs Prozent Neemöl, das giftig für Insekten ist. Dadurch dass die Pflanze die Flüssigkeit durch die Wurzeln aufnimmt, lassen die Käfer und Larven von ihr ab. Dafür müssen Sie alle zwei Monate 50 Gramm Neempresskuchen pro Quadratmeter an der Pflanze anbringen.

Neempresskuchen
Affiliate Links
Neempresskuchen Preis: 13,99 € Zum Shop

Die Larven können auf ökologische Weise mit ihren natürlichen Feinden, den HB-Nematoden* (Fadenwürmern) bekämpft werden. Nach dem Erhalt müssen die Fadenwürmer angebracht werden. Eine Packung enthält ungefähr 10 Millionen Würmer und reicht somit für 20 Quadratmeter.

HB-Nematoden
Affiliate Links
HB-Nematoden Preis: 9,90 € Zum Shop
  1. Mischen Sie einen Esslöffel des Pulvers mit 10 Liter Wasser und gießen Sie die Mischung unter die betroffenen Pflanzen.

  2. Danach den Boden für die nächsten 10 Tage feucht halten, damit die Würmer im Boden beweglich bleiben können.

  3. Die Fadenwürmer nutzen die Larven der Dickmaulrüssler als Brustelle und töten diese dadurch nach wenigen Tagen ab. Danach suchen sie sich einen anderen Wirt.

Vorsicht: Niemals Neempresskuchen und Fadenwürmer gleichzeitig anbringen. Der Neempresskuchen tötet auch die Fadenwürmer ab.

Die Larven der Dickmaulrüssler können Pflanzen empfindlich beschädigen. Mit Hausmitteln können Sie Dickmaulrüssler leicht bekämpfen.


Valerie Mentzel

Expertin für Produkttests und Home-Dekor
Als Werkstudentin arbeitet Valerie Mentzel seit 2022 als Social-Media-Redakteurin bei selbermachen.de. Ihr Interesse an sozialer Interaktion, ihre Begeisterung für DIY-Projekte sowie das kreative Schreiben vertieft sie momentan in ihrem Soziologie- und Kunst-Studium. Mit ihrer Vorliebe für Inneneinrichtung ist sie vor allem Expertin für die Themen Home-Dekor.


In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) oder dem Hinweis "Affiliate-Link" gekennzeichnet sind, können Sie käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Sie bezahlen deshalb jedoch nicht mehr für die Produkte als üblich. Mehr zum Thema Affiliate finden Sie hier.

Picture of selbermachen Redaktion
selber machen ist das Monatsmagazin für ambitionierte Heimwerker und Eigen­ heimbesitzer, die sich an nutzbringenden und kreativen DIY­Projekten in Haus, Grundstück und Garten erfreuen. Seit 46 Jahren beschreibt selber machen ausführ­ lich spannende Projektideen und liefert kompetente Impulse für Selbermacher rund ums Bauen und Renovieren sowie Gestalten im Innen­ und Außenbereich. Die Leser von selber machen verbringen nicht nur ihre Zeit mit Heimwerken – sie probieren auch gern die neuesten Tools aus und sind stets geschätzte Ratgeber und Meinungsführer.
Jetzt zum Newsletter anmelden!
Newsletter Artikel
Beliebt

Mehr anzeigen

Mehr zum Thema

Rechtliche Hinweise

Durch Markieren der Checkbox stimme ich zu, dass meine E-Mailadresse und mein Name zum Zweck des regelmäßig Erhalts des redaktionellen Newsletters selber machen aus dem Portfolio der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH und damit verbundenen Unternehmen verarbeitet werden. Über die Verarbeitung meiner Daten und über meine Rechte kann ich mich in der Datenschutzerklärung der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH informieren. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Dies kann ich sowohl elektronisch über den Abmeldelink in jeder E-Mail, als auch postalisch an die GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH, Infanteriestr. 11a, 80797 München tun.