Es ist ärgerlich, wenn Tontöpfe Sprünge bekommen oder gar ganz zu Bruch gehen. Warum sollten Sie die Risse im Topf verstecken? Betonen Sie die Stellen und machen Sie den Topf damit zum Blickfang!
Die Arbeit lohnt sich bei hochwertigen Terrakottakübeln besonders, Risse sind schnell versorgt. Wenn ganze Tonscherben herausgebrochen sind, müssen alle Teile noch vorhanden sein und nahtlos ineinander passen. Als Nähfaden nehmen Sie Kordeln, Ketten oder Schnürsenkel. Alles muss reißfest und wetterfest sein.
Die Töpfe sind anschließend wieder normal nutzbar und voll belastbar. Je nachdem, wo sich die Nahtstelle am Topf befindet, kann durch austretendes Gießwasser natürlich ein weißer Belag aus Düngerresten entstehen.
Blumentopf reparieren: Material
Bohrmaschine und Keramikbohrer (etwas größerer Durchmesser als die Schnur)
Lineal oder Geodreieck
Bleistift
Reißfeste Schnur (zum Beispiel Nylonband, Kordel, Schnürsenkel)
Feuerzeug
Seitenschneider
Blumentopf reparieren - Anleitung Schritt für Schritt
Gleichmäßig auf beiden Seiten der Beschädigung oder der Bruchstelle die Bohrlöcher markieren. Sie dürfen nicht zu dicht am Riss liegen, sonst bricht die Tonscherbe. Bruchstücke setzen Sie zum Markieren wieder zusammen, durchbohrt werden lose Tonscherben am besten separat.
Neue DIY-Projekte, praktische Tipps & Tricks, tolle Gewinnspiele und viel mehr: Melde dich jetzt für den selber machen Newsletter an und bekomme immer das Beste aus der Welt des Heimwerkens frisch auf deinen Tisch!