Markise neu bespannen
Markisen sind ein beliebter Sonnenschutz für Terrasse und Balkon. Die Stoffdächer leiden aber unter Sonne und Witterung – irgendwann ist dann ein neues Markisentuch fällig. Wir zeigen, wie Sie Ihre Markise ganz einfach selber neu bespannen.
Es sind die UV-Strahlen, die einem Markisentuch über die Jahre so sehr zusetzen, dass es mürbe wird. Selbst hochwertige Gewebe halten nicht ewig.
Nach zehn bis 15 Jahren sind die Markisen ausgeblichen, grün veralgt, schmutzig und haben ihre Festigkeit verloren. Dann sollte das Tuch der Markise ausgetauscht und die Markise neu bespannt werden.
©Christian Bordes
Wer jetzt selbst Hand anlegen will, sucht am besten unter dem Stichwort "Markisentuch" im Internet. Dort findet man zahlreiche Hersteller von Tuchen, aber auch von fertig genähten Markisen für die Selbstmontage.
Vor der Bestellung müssen Sie die Markise ausmessen.
- Fahren Sie die Gelenkarmmarkise komplett aus.
- Messen Sie die Tuchlänge auf der Markise von der Mitte der Tuchwelle (am Haus) bis zur Außenkante Saumrohr und rechnen Sie 30 Zentimeter hinzu.
- So wird immer etwas Stoff auf der Tuchwelle bleiben und diese gut aussehen lassen.
Markise neu bespannen
Schritt 1/12: Markise fixieren
Mit einem festen Knoten (hier ein "Stopperstek": zwei Schlaufen in Richtung Gelenk, dann eine Richtung Außenkante und durch diese das Seilende ziehen) die Arme der etwa 40 cm ausgefahrenen Markise am Tragrohr fixieren.
Schritt 2/12: Endkappen abnehmen
Dann werden am Saumrohr die Endkappen abgenommen und, wenn vorhanden, Fixierhülsen oder Dübel entfernt.
Schritt 3/12: Keder herausdrücken
Mit einem langen, kräftigen Schraubenzieher wird der Keder der Markise auf einer Seite aus dem Saumrohr herausgedrückt und dann ganz herausgezogen.
Schritt 4/12: Markisentuch abwickeln
Dann wird das Markisentuch ganz von der Tuchwelle gewickelt.
Schritt 5/12: Tuch herausziehen
Anschließend können Sie es seitlich aus der Tuchwellen-Nut herausziehen.
Schritt 6/12: Volant herausziehen
Beim Volant geht es etwas einfacher: Er wird einfach seitlich aus dem Saumrohr herausgezogen.
Schritt 7/12: Kunststoffkeder einziehen
In den hinteren Saum des neuen Markisentuchs muss zunächst der Kunststoffkeder eingezogen werden. Nehmen Sie den alten, das spart Geld.
Schritt 8/12: Tuch einführen
Jetzt wird das Tuch von der Seite in die Nut der Tuchwelle eingeführt. Bei den ersten Zentimetern geht das ganz gut alleine, aber ...
Schritt 9/12: Tuch weiter einführen
. . . spätestens nach einem halben Meter brauchen Sie einen Helfer: Einer zieht das Tuch gleichmäßig in die Nut, der andere führt das Tuch waagerecht der Nutöffnung zu. Anschließend wird die neue Markisenbespannung soweit aufgewickelt, dass der vordere Saum noch bis über das Saumrohr reicht.
Schritt 10/12: Tuch fixieren
Der vordere Saum des Tuchs wird nun in die Nut des Saumrohrs gelegt und dort mit einigen Klebestreifen (Paketklebeband) fixiert. So lässt sich der etwas steifere Hohlkeder bequem einschieben, und das Tuch wird fixiert.
Schritt 11/12: Keder kürzen
Den Keder so kürzen, dass er etwa 2 cm im Saum verschwindet.
Wenn die Gelenke der Markisenarme sich genau gegenüberstehen und die Nähte der Tuchbahnen des Markisendachs sich in einer Flucht im Volant fortsetzen, dann haben Sie und der Hersteller alles richtig gemacht.
©Christian Bordes
Auch interessant: Hier erfahren Sie, wie Sie sich im Sommer vor Hitze schützen können.