Schritt-für-Schritt Anleitung

Die total verrückte Schokokuss-Wurfmaschine

Kinder lieben sie, diese Katapulte, die Süßigkeiten durch die Luft schleudern – und Eltern haben so oft bei uns danach gefragt, dass wir sie für Sie gebaut haben: die Schokokuss-Wurfmaschine! Wir zeigen Ihnen mit einer Schritt-für-Schritt Anleitung, wie sie die Maschine ganz einfach selbermachen können.

Schokokuss-Wurfmaschine im Einsatz
Schokokuss-Wurfmaschine im Einsatz© Oliver Breitwieser

Die Schokokuss-Wurfmaschine bietet Kindern unglaublich viel Spaß. Natürlich ist das Risiko aber hoch, dass die Schokoküsse im Rasen, auf der Kleidung oder im Gesicht Ihrer Kinder landen. Falls Sie also Bedenken dabei haben, dass Ihre Kinder mit unverpackten Lebensmitteln spielen, können Sie die Schaumküsse ganz einfach ersetzen, zum Beispiel durch kleine Gummibärchen-Packungen oder andere verpackte Süßigkeiten. So bleiben sowohl die Kleidung als auch die Süßigkeiten garantiert sauber.

Aber egal, welche Süßigkeiten damit durch die Luft geschleudert werden, die Schokokuss-Wurfmaschine lässt sich auf jeden Fall ganz einfach selbermachen. Wir zeigen, wie.

Schokokuss_Wurfmaschine_2_1200x800.jpg

©Oliver Breitwieser

Der Arbeitsaufwand für die Wurfmaschine hält sich in Grenzen, denn man kann sie innerhalb eines Nachmittags gut bauen.

Für die Herstellung benötigen Sie ein paar Platten Birkenmultiplex, etwas Kiefernvierkantholz, Buchenholzrundstäbe, zwei Räder und gut 4 Meter vom 4 mm dicken Gummiseil sowie eine rote Polystyrolplatte. Das bekommen Sie alles im Baumarkt. Die bunten Punkte und der Belag der Zielscheibe sind aus Moosgummimatten, die man im Bastelbedarf bekommt. Wir wünschen viel Spaß beim Schaumküssen und schusssichere Kleidung!

Maße der Schokokuss-Wurfmaschine

Der Schokokuss fliegt bei einer Vierfachwicklung des Gummiseils (mit einer Länge von etwa 120 cm) je nach Schokokussmodell zwischen 3,5 und 4,5 Meter. Dies gilt es bei dem Wurfspiel zu berücksichtigen, damit nichts ins Auge geht!

Schokokuss_Wurfmaschine_4_1200x800.jpg

©Tillman Straszburger

Schokokuss-Wurfmaschine selber bauen: Anleitung

Schokokuss-Wurfmaschine
Material für die Wurfmaschine
© Oliver Breitwieser

Schritt 1/12: Material für die Wurfmaschine

Das Material: Birkenmultiplex (15 mm), Rundstäbe, Räder, Filz und 4 m Gummiseil.

Die Schokokuss-Wurfmaschine ist schon fast feritg, es fehlen nur noch wenige Schritte. Weiter geht es mit dem Wurfarm.

Alles bereit zum Abschuss!

Wurfarm bauen
Loch bohren
© Oliver Breitwieser

Schritt 1/6: Loch bohren

Mit einer Lochsäge wird in den Trägerlöffel des Wurfarms ein so großes Loch gebohrt, dass darin das gewünschte "Schussmaterial" hineinpasst.

Schussweite erhöhen

Sie können die Schussweite der Schokokuss-Wurfmaschine jederzeit ganz bequem verändern. Dazu müssen Sie nicht einmal den Knoten öffnen, sondern Sie können einfach einen Holzklotz (am besten mit Einkerbung) einspannen. Der erhöht die Seilspannung und dadurch auch die Schussweite.

Flugbahn verändern

Die drei Bohrungen nehmen die Gummiseile für den Bremsvorgang auf. Wird der Wurfarm früh gestoppt, fliegt der Schokokuss hoch, weniger weit und kann leichter gefangen werden. Nutzt man die Bohrungen, die näher zur Frontplatte liegen, so wird der Schokokuss länger beschleunigt und der Wurfarm erst in fast senkrechter Position gestoppt. Bei dieser Einstellung ist das Projektil schneller und direkter. Also eher etwas für Schokokuss-Profis!

Transport und Handhabung

Die Schokokuss-Wurfmaschine ist leicht und handlich. Doch wer sie nicht tragen möchte, kann den Ziehgriff und die Gummiräder, die sich vorn am Katapult befinden, benutzen.

Schokokuss_Wurfmaschine_3_1200x800.jpg

©Oliver Breitwieser

Zur Vorbereitung wird der Wurfarm heruntergedrückt und unter den kleinen Zapfen am Zielscheibenarm geklemmt. Da der Zielscheibenarm mit einem Gummiseil unter Spannung steht, wird der Wurfarm so lange gehalten, bis der Zielscheibenarm nach hinten gedrückt wird.

Nun ist die Schokokuss-Wurfmaschine fertig. Natürlich können Sie sie noch nach Belieben anmalen oder verzieren. Und dann steht einem lustigen Nachmittag nichts mehr im Wege! 

Ein weiteres Kinderspielzeug zum Selbermachen:Mit dieser Anleitung können Sie selbst ein Holzpferd bauen.

Die neue Ausgabe ist da: selber machen – Jetzt kaufen!
U1_05_25