Spielzeug

Holzpferd bauen in nur 48 Stunden - so geht's

Das Holzpferd bietet viel Stauraum und ist selbst ein tolles Spielzeug. Wir zeigen, wie Sie ein Holzpferd selber bauen.

So bauen Sie ein Holzpferd in nur 48 Stunden
Dieses Holzpferd ist in nur 48 Stunden gebaut© Christian Bordes

Dieses kleine Holzpferd ist kaum größer als ein echtes Pony und bietet in seinem Korpus viel Stauraum. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie Sie ein Holzpferd selber bauen.

Holzpferd bauen - diese Punkte sind wichtig 

Holzpferd bauen - Das brauchen Sie dazu

Bevor Sie mit dem Bau beginnen, brauchen Sie einige Dinge. 

Baustoffe:

  • 42 Leisten 3,4 x 1,8 x 100 cm;
  • Leimholzplatte 260 x 50 x 2,7 cm;
  • Leimholzplatte 23,3 x 94,5 x 1,8 cm;
  • Kanthölzer 4 Stück 7,7 x 5,5 x 67,0 cm;
  • Kanthölzer 2 Stück 10,0 x 6,0 x 94,6 cm

Verbrauchsstoffe:

  • Wasserfester Holzleim*,
  • Tellerkopfschrauben (4 Stück: 8 x 200 mm, 10 Stück: 8 x 150 mm),
  • Holzschrauben mit Schaft (3,5 x 40 mm, 3,5 x 45 mm, 3,5 x 50 mm),
  • 1,5-m-Rolladengurt,
  • 7,0 m Seil,
  • 2 Sturmriegel,
  • 3 Scharniere (80 x 25 mm)

Werkzeug:

Holzpferd bauen - kostenlose Skizze mit Maßen

Fordern Sie jetzt kostenlos das PDF der Bauplan-Skizze mit allen erforderlichen Angaben an.

Datenschutz*
 

Die Leimholzplatte aus Fichtenholz hat mit 50 Zentimetern Breite exakt das Maß wie die Halbrundplatten später (Durchmesser 50 Zentimeter). So minimieren Sie unnötigen Verschnitt, wenn Sie das Holzpferd bauen. Außerdem sollten die Leisten möglichst gerade sein. Kontrollieren Sie das, indem Sie einmal an einer Kante entlang schauen. Leichte Bögen reduzieren sich durch den Zuschnitt.

Holzpferd bauen - das Holzgerüst

Am Anfang steht mit den Ausklinkungen zunächst Feinarbeit an. Der Winkel für alle schrägen Beine liegt bei 75 Grad.

Holzpferd: Holzgerüst
holzpferd-48-stunden-holzgeruest-1-1200x800.jpg
© Christian Bordes

Schritt 1/6: Ansicht

Die Beine stehen in beide Richtungen jeweils um 75° schräg. Den Winkel nehmen Sie mit der Schmiege vom Geodreieck ab.

holzpferd-48-stunden-holzgeruest-2-1200x800.jpg
© Christian Bordes

Schritt 2/6: Ansicht

Übertragen Sie den Winkel auf die beiden Querriegel des Bocks, in die die Beine später eingeklinkt werden.

holzpferd-48-stunden-holzgeruest-3-1200x800.jpg
© Christian Bordes

Schritt 3/6: Ansicht

Mit der Feinsäge schneiden Sie die angezeichneten Ausklinkungen im Abstand von 10-15 mm einen Zentimeter tief ein.

holzpferd-48-stunden-holzgeruest-4-1200x800.jpg
© Christian Bordes

Schritt 4/6: Ansicht

So lassen sich die einzelnen eingeschnittenen Stege mit dem Stechbeitel vorsichtig und sauber herausbrechen.

holzpferd-48-stunden-holzgeruest-5-1200x800.jpg
© Christian Bordes

Schritt 5/6: Ansicht

Ebenfalls per Stechbeitel können Sie dann von der Seite die Fläche der Ausklinkung nachstechen und so glätten.

holzpferd-48-stunden-holzgeruest-6-1200x800.jpg
© Christian Bordes

Schritt 6/6: Ansicht

Auf der Kappsäge schneiden Sie sich die Verbindungsklötze für die beiden Querriegel auf jeweils 15° ab (Ergänzungswinkel zu 75°).

Holzpferd bauen - der Bock

Das tragende Gerüst besteht aus Kanthölzern und wird von Holzleim und Schrauben zusammengehalten.

Holzpferd bauen
holzpferd-48-stunden-bock-montage-1-1200x800.jpg
© Christian Bordes

Schritt 1/7: Ansicht

Mit Tellerkopfschrauben und etwas Leim fixieren Sie die Klötze auf einem Querriegel, ...

holzpferd-48-stunden-bock-montage-2-1200x800.jpg
© Christian Bordes

Schritt 2/7: Ansicht

... bevor Sie den zweiten genauso befestigen. Die Ausklinkungen zeigen jeweils nach außen.

holzpferd-48-stunden-bock-montage-3-1200x800.jpg
© Christian Bordes

Schritt 3/7: Ansicht

Die Beine schneiden Sie in zwei Ebenen auf 15° ab, dazu die Säge um 15° drehen und kippen.

holzpferd-48-stunden-bock-montage-4-1200x800.jpg
© Christian Bordes

Schritt 4/7: Ansicht

Auch hier verwenden Sie zur Verbindung wasserfesten Holzleim und lange (8 x 200 mm) Tellerkopfschrauben. Wir empfehlen, die Verschraubungen vorzubohren.

holzpferd-48-stunden-bock-montage-5-1200x800.jpg
© Christian Bordes

Schritt 5/7: Ansicht

Auf der Leimholzplatte reißen Sie sich zwei Kreise mit 50 cm Durchmesser auf. Bauen Sie sich dazu einen Zirkel aus einer Holzleiste.

holzpferd-48-stunden-bock-montage-6-1200x800.jpg
© Christian Bordes

Schritt 6/7: Ansicht

Per Stichsäge schneiden Sie die Kreise aus. Fixieren Sie die Platte dazu freihängend an einem Arbeitstisch. Pendelhub an der Säge ausschalten.

holzpferd-48-stunden-bock-montage-7-1200x800.jpg
© Christian Bordes

Schritt 7/7: Ansicht

Die Kante anschließend zunächst mit 60er-, dann noch einmal mit 100er-Schleifpapier bearbeiten. Ein Schleifklotz lässt die Kante gerade.

Die starken Schrauben üben genügend Pressdruck für die Verleimung aus und halten die Beine zuverlässig in den Ausklinkungen. Die Tellerköpfe sollten Sie nicht versenken.

Damit der Bau des Holzpferds gelingt, finden Sie hier die besten Angebote für Akkuschrauber:

Anzeige

Holzpferd bauen - der Kopf

Zum Bauen des Pferdekopfes benötigen Sie diese Vorlage: 

Holzpferd Raser
© Tillman Straszburger

Hauptaugenmerk beim Pferdekopf ist die maßstabsgerechte Übertragung unserer Vorlage auf die Leimholzplatte. Das Ausschneiden selbst ist dann ein Kinderspiel.

Holzpferd: Kopf
holzpferd-48-stunden-kopf-1-1200x800.jpg
© Christian Bordes

Schritt 1/7: Ansicht

Unsere Rasterzeichnung können Sie sich in mehreren Schritten hochkopieren, bis die Rasterweite bei 10 cm liegt. Die Pferdekopfkontur schneiden Sie sich mit einer Schere aus.

holzpferd-48-stunden-kopf-2-1200x800.jpg
© Christian Bordes

Schritt 2/7: Ansicht

Die Größe unseres Pferdekopfs ist so bemessen, dass er sich auf den Rest der 50er Leimholzplatte übertragen lässt. Fixieren Sie das Papier, dann ist das Nachzeichnen leichter.

holzpferd-48-stunden-kopf-3-1200x800.jpg
© Christian Bordes

Schritt 3/7: Ansicht

Bohren Sie an Wendepunkten mit einem 2er-Forstnerbohrer vor, und schneiden Sie die Konturen mit der Stichsäge aus. Pendelhub ausschalten, dann fasern die Ränder nicht so aus.

holzpferd-48-stunden-kopf-4-1200x800.jpg
© Christian Bordes

Schritt 4/7: Ansicht

Alle Schnittkanten müssen Sie mit der Raspel oder Feile großzügig abrunden.

holzpferd-48-stunden-kopf-5-1200x800.jpg
© Christian Bordes

Schritt 5/7: Ansicht

Für die Mähne bohren Sie 10-mm-Löcher in die Kante und leimen Seilabschnitte darin ein.

holzpferd-48-stunden-kopf-6-1200x800.jpg
© Christian Bordes

Schritt 6/7: Ansicht

Die Verbindung zwischen Pferdekopf und unterer Halbrundplatte übernehmen wieder der wasserfeste Holzleim und zwei Tellerkopfschrauben, die Sie exakt vorgebohrt haben.

holzpferd-48-stunden-kopf-7-1200x800.jpg
© Christian Bordes

Schritt 7/7: Ansicht

Legen Sie sich das Pferde-"Skelett" kopfüber auf einen Tisch, um den Korpus fertigzustellen.

Holzpferd bauen - Korpus vorbereiten und zusammenbauen 

Ober- und Unterteil des Korpus sind zwar gleich groß, aber im Detail unterschiedlich aufgebaut. Beim Holzpferd bauen sind im nächsten Schritt Korpus und Kopf an der Reihe.

Holzpferd: Skelett
holzpferd-48-stunden-skelett-1-1200x800.jpg
© Christian Bordes

Schritt 1/9: Ansicht

Beide Platten müssen Sie mit der Stichsäge exakt halbieren, damit sie später genau übereinanderpassen.

holzpferd-48-stunden-skelett-2-1200x800.jpg
© Christian Bordes

Schritt 2/9: Ansicht

Die obere hintere Platte bekommt ein 30er- Bohrloch, damit Sie den Schweif aus einem dicken Hanfseil darin verleimen können.

holzpferd-48-stunden-skelett-3-1200x800.jpg
© Christian Bordes

Schritt 3/9: Ansicht

Für die Längsträger zwei Leisten zu einem L zusammenleimen und schrauben, an den Enden springen die oberen um Plattenstärke zurück.

holzpferd-48-stunden-skelett-4-1200x800.jpg
© Christian Bordes

Schritt 4/9: Ansicht

Die Schraublöcher für die Verbindung von Trägern und halbrunden Platten bohren Sie in Schraubendicke vor, damit nichts splittert.

holzpferd-48-stunden-skelett-5-1200x800.jpg
© Christian Bordes

Schritt 5/9: Ansicht

Die Halbrund-Platten verschrauben Sie dann mit den zwei Längsträgern mit jeweils einer Schraube pro Verbindung.

holzpferd-48-stunden-skelett-6-1200x800.jpg
© Christian Bordes

Schritt 6/9: Ansicht

Die obere Korpushälfte hat in der Mitte eine dritte Halbrund-Platte. Die nötigen Ausklinkungen markieren Sie sich mithilfe einer Leiste.

holzpferd-48-stunden-skelett-7-1200x800.jpg
© Christian Bordes

Schritt 7/9: Ansicht

Das Ausklinken erfolgt dann wieder mit der Stichsäge. Die Kanten sollten Sie anschließend leicht brechen und schleifen

holzpferd-48-stunden-skelett-8-1200x800.jpg
© Christian Bordes

Schritt 8/9: Ansicht

Auch bei der dritten Halbrund-Platte sichert eine Schraube die Verbindung. Das Schraubloch vorbohren, sonst kann das Holz aufreißen.

holzpferd-48-stunden-skelett-9-1200x800.jpg
© Christian Bordes

Schritt 9/9: Ansicht

Die Platten der unteren Korpushälfte bekommen noch eine Auflageleiste, die Sie mit Holzleim und Schrauben fixieren.

Während die Halbrund-Platten noch kein Pferd erkennen lassen, machen Ohren und Mähne optisch alles klar. Die Leisten lassen sich nicht nur hervorragend an die Rundung des Holzpferds anpassen, sie lassen auch eine gute Belüftung des Inneren zu.

Holzpferd: Korpus
holzpferd-48-stunden-korpus-1-1200x800.jpg
© Christian Bordes

Schritt 1/8: Ansicht

Die Rahmenleisten schneiden Sie sich auf der Kappsäge auf die exakte Länge. Schnittkanten anschließend schleifen und abrunden.

holzpferd-48-stunden-korpus-2-1200x800.jpg
© Christian Bordes

Schritt 2/8: Ansicht

Ein Holzschutzgrund ist der mindeste Wetterschutz für den Außenbereich. Einmal satt von allen Seiten streichen reicht schon aus.

holzpferd-48-stunden-korpus-3-1200x800.jpg
© Christian Bordes

Schritt 3/8: Ansicht

Die Leisten fixieren Sie im Fünferpack per Klebeband auf dem Skelett und richten sie exakt aus. Auf gleichmäßigen Fugenverlauf achten.

holzpferd-48-stunden-korpus-4-1200x800.jpg
© Christian Bordes

Schritt 4/8: Ansicht

Je eine Schraube pro Leiste und Auflage macht aus dem Skelett einen halbrunden Korpus. Die Schrauben nur leicht versenken.

holzpferd-48-stunden-korpus-5-1200x800.jpg
© Christian Bordes

Schritt 5/8: Ansicht

Die Schraublöcher der Träger-Platten-Verbindung schließen Sie mit einem eingeleimten Rundstab. So dringt kein Wasser ins Holz ein.

holzpferd-48-stunden-korpus-6-1200x800.jpg
© Christian Bordes

Schritt 6/8: Ansicht

Ist der Leim trocken, schneiden Sie den Überstand der Rundstäbe mit der Feinsäge ab. Anschließend die Fläche nachschleifen.

holzpferd-48-stunden-korpus-7-1200x800.jpg
© Christian Bordes

Schritt 7/8: Ansicht

Das Skelettunterteil setzen Sie auf den Gestellbock und bohren vier Sacklöcher dort, wo die Halbrund-Platten an die beiden Querriegel stoßen.

holzpferd-48-stunden-korpus-8-1200x800.jpg
© Christian Bordes

Schritt 8/8: Ansicht

Drehen Sie jeweils eine Tellerkopfschraube durch ein Sackloch in die Querriegel ein – hinten und vorne.

So langsam kann sich das Holzpferd sehen lassen. Rahmenleisten formen seinen Körper, den später Kuscheltiere füllen können – ein Prachtstück.

Holzpferd bauen - das Finish

Es fehlen noch die vielen liebevollen Kleinigkeiten, die aus unserem einfachen Holzmodell ein tolles Holzpferd und Spielgerät machen.

Holzpferd: Finish
holzpferd-48-stunden-finish-1-1200x800.jpg
© Christian Bordes

Schritt 1/5: Ansicht

Der Zwischenboden ist zweiteilig und ebenfalls aus Leimholz. Er wird auf vier Querleisten aufgelegt, die an den Querriegeln des Gestellbocks fixiert sind.

holzpferd-48-stunden-finish-2-1200x800.jpg
© Christian Bordes

Schritt 2/5: Ansicht

Geben Sie etwas Leim in die Kantenlöcher des Pferdekopfs und führen Sie die Seilenden ein. Anschließend knüpfen Sie die Seile auf, damit die Mähne voller wird.

holzpferd-48-stunden-finish-3-1200x800.jpg
© Christian Bordes

Schritt 3/5: Ansicht

Die Klappenscharniere verbinden das fertige Unter- mit dem fertigen Korpusoberteil. Damit der Korpus dicht schließt, müssen Sie die Scharniere ins Holz einlassen.

holzpferd-48-stunden-finish-4-1200x800.jpg
© Christian Bordes

Schritt 4/5: Ansicht

Ein Nylonband sichert das Oberteil gegen Abklappen. Bandende doppelt nehmen und mit 4 Schrauben fixieren.

holzpferd-48-stunden-finish-5-1200x800.jpg
© Christian Bordes

Schritt 5/5: Ansicht

Die Öse für den am Unterteil montierten Sturmhaken drehen Sie im Oberteil mit einem Schraubendreher ins Holz. Fertig!

Spielzeug - das könnte Sie noch interessieren 

  • Fast jedes Kind spielt gerne mit Miniaturwelten. Ob nun mit einem Puppenhaus oder mit einem kleinen Holzbauernhof. Erfahren Sie hier, wie Sie einen Holzbauernhof ganz einfach selber bauen können.
  • Im Automobilbau geht der Trend eindeutig zu immer mehr Ausstattung, wir dagegen setzen mit unserer klassischen Seifenkiste im Formel-1-Design einen ganz klaren Kontrapunkt, denn serienmäßig hat sie Lenkung und Bremse, den Antrieb übernehmen ein zweibeiniger Pilot und ein steiler Berg.
  • Über diesen Spielzeug-Klassiker freuen sich Kinder auch heute: ein Steckenpferd aus Holz. Mit dieser Gratis-Anleitung können Sie ein Steckenpferd ganz einfach selber bauen.

In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, können Sie käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Mehr zum Thema Affiliate finden Sie hier.

Die neue Ausgabe ist da: selber machen - Jetzt kaufen!
U1 07_2023