Holzbauernhof zum selber bauen
Fast jedes Kind spielt gerne mit Miniaturwelten. Ob nun mit einem Puppenhaus oder mit einem kleinen Holzbauernhof. Erfahren Sie hier, wie Sie einen Holzbauernhof ganz einfach selber bauen können.
Es sind die Kinder, die Spielzeugklassiker bestimmen, nicht die Erwachsenen. Zu den beliebtesten Spielzeugen zählen immer wieder Kaufmannsladen, Puppenwagen oder Holzbagger. Auch der Spielzeug-Bauernhof gehört dazu. Oft muss es gar nicht das teure Modell aus dem Handel sein. Wir zeigen Ihnen, wie Sie einen Holzbauernhof ganz einfach selber bauen können.
Schon Kinder ab 10 Monaten spielen gerne mit Igel und Schildkröte aus Holz.
Der hier gezeigte Holzbauernhof verfügt über einen Heuschober, einen Stall und eine separate Stallun. Soll der Holzbauernhof einmal aufgeräumt werden, lassen sich alle Elemente zusammenschieben und platzsparend im Bauernhaus unterbringen. Insgesamt misst der zusammengeschobene Hof in der Grundfläche gerade mal 46 x 28 Zentimeter und lässt sich damit gut verstauen.
Holzbauernhof bauen: Maßgenau planen

Die Maße: Wichtig bei den Maßen ist es, die Stärke des Materials zu beachten. Bei mehr als 8 Millimetern lassen sich die Elemente nicht mehr ineinanderschieben.
Holzbauernhof bauen: der Rohbau
Im gezeigten Beispiel wurde der Holzbauernhof aus Pappelsperrholz gefertigt. Dieses Material lässt sich gut verarbeiten, besitzt eine gleichmäßige Oberfläche und ist sowohl stabil als auch leicht.
Schritt 1/9: Holzbauernhof - Giebelseiten bekleben
Die Giebelseiten (hier des Stalls), werden mit Fichtenholzleisten beklebt, sodass der Eindruck einer Fachwerkfassade entsteht.
Schritt 2/9: Holzbauernhof - Seitenwände sägen
Mit der Tischkreissäge werden die Seitenwände auf 45 Grad Gehrung gesägt. So schließen die Dachflächen perfekt ab.
Schritt 3/9: Holzbauernhof - Seiten, Giebel und Grundplatte
Seiten, Giebel und Grundplatte aus Pappelsperrholz werden mit kleinen Nägeln und Holzleim zusammengefügt.
Schritt 4/9: Holzbauernhof - Dach
Das Dach wird ebenfalls geleimt und genagelt. Achten Sie dabei auf die Klappfunktion der einen Dachfläche.
Schritt 5/9: Holzbauernhof - Stalltore
Die Stalltore erhalten aus 10-x-2-Millimeter-Leisten ein Stützgerüst in "Z-Form" aufgeleimt. Das lässt sie stilecht aussehen.
Schritt 6/9: Holzbauernhof - Eindecken
Das Eindecken der Dachflächen mit Stoff und Kleber ist der nächste Schritt. Leicht verdünnter Holzleim oder Bordürenkleber sind ideal.
Schritt 7/9: Holzbauernhof - Grundierung
Als Grundierung nutzen Sie eine mittel- bis dunkelrote Acrylfarbe. Diese wird mit einem Lackpinsel aufgetragen.
Schritt 8/9: Holzbauernhof - Decklack
Als Decklack kommt beim großen Stall ein hellblauer Farbton, beim Schweinestall Beige und beim Heuschober nochmals Rot zum Einsatz.
Holzbauernhof bauen: Dach und Fassade
Mit viel Liebe zum Detail wird sich um Dächer und Fassaden gekümmert. Die Farben können Sie natürlich variieren, wichtig ist nur, dass Grundierung und Decklack unterschiedlich hell sind.
Das Projekt gelingt am besten, wenn Sie die richtigen Materialien verwenden. Diese Holzleime sind bei Heimwerkern besonders beliebt:
Anzeige
Vorsicht bei Farben und Lacken im Kinderzimmer!
Selbstverständlich können Sie die Gestaltung des Spielzeug-Bauernhofs auch auf den Geschmack des Kindes abstimmen. Egal ob Pferdehof oder Maschinenhalle - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Zum Weiterlesen: Wie Sie einen nostalgischen Kaufladen selber bauen, lesen Sie hier.