Kaufladen aus Holz selber bauen
Ein Kaufladen aus Holz ist bei Kindern noch immer sehr beliebt. Dank unserer detaillierten Anleitung und Bauzeichnung können Sie diesen Kaufmannsladen einfach selber bauen.
Kaufläden sind nach wie vor der große Renner für kleine Leute ab drei Jahren. Doch woher nehmen? Die Modelle aus dem Spielzeugladen sind meistens nicht wirklich schön und entsprechen oft auch nicht den Vorstellungen der Kleinen.
Wenn Sie jetzt mit dem Gedanken spielen, so einen Kaufmannsladen für Ihre Kinder zu bauen: Wir haben die Anleitung dazu!
Alles Wichtige zum Kaufmannsladen selber bauen im Überblick
- Kaufmannsladen selber bauen - Material
- Kaufmannsladen selber bauen - Werkzeug
- Kaufmannsladen selber bauen - Skizzen mit Maßen
- Kaufmannsladen selber bauen - Schritt für Schritt
Kaufmannsladen selber bauen - Material
Am Anfang steht immer der Materialeinkauf. Erst, wenn Sie alles beisammen haben, kann es mit dem Kaufmannsladen selber bauen losgehen.
- Schild für Aufschrift (im Beispiel "Lucies Shop")
- 1 x Pappel-Sperrholz: 8 x 115 x 170 mm
- 2 x Dreikantleiste: 1,4 x 1,4 x 115 cm
- 2 x Dreikantleiste: 1,4 x 1,4 x 17 cm
- 2 x Rahmenholz: 8 x 4,4 x 4,4
- 2 x Rahmenholz: 8 x 105 cm
- Seitenteile
- 10 x Glattkantbretter: 10 x 40 cm
- 3 x Glattkantbretter: 10 x 103,6 cm
- Obere Längsleiste (mit Griff):
- 2 x Glattkantbrett: 10 x 112 cm
- 1x Kiefernrundstab: Ø 22 mm x 40 Zentimeter
- Arbeitsplatte und untere Fläche
- 2 x Leimholzplatte: 40 x 1,8 x 100 cm
- Zwischenboden
- 1 x Leimholzplatte: 40 x 1,8 x 91,2 cm
- 1 x Glattkantbrett: 6 x 91,2 cm
- 2 x Rechteckleiste: 2x 2,5 x 40 cm
- Ständer
- 2 x Rahmenholz: 4,4 x 4,4 x 68,2 cm
- 2 x Rahmenholz: 4,4 x 4,4 x 71,7 cm
- 2 x Rahmenholz: 4,4 x 4,4 x 8,2 cm
- 2 x Rahmenholz: 4,4 x 4,4 x 6 cm
- Abdeckkappen
- 2 x Räder Ø 75 mm
- 2 x Beilagscheiben: 8,4 x 25 mm
- Schubladen mit Herzeingriff
- 1 x Pappel-Sperrholz: 8 mm x 20 x 30 cm
- 2 x Pappel-Sperrholz: 8 mm x 31,6 x 10 cm
- 2 x Pappelsperrholz: 8 mm x 20 x 10 cm
- Schnellbauschrauben mit Schaft
- ca. 90 Stück à 4,0 x 35 mm
- 2 x 6,0 x 35 mm (für die Räder)
- Wetterschutzlack
- Tafellack
- wasserfester Holzleim*
- Paketklebeband*
- Malerkrepp*
Kaufmannsladen selber bauen - Werkzeug
Natürlich braucht man auch für einen selbstgebauter Kaufladen ein paar Werkzeuge.
- Stichsäge* mit Stichsägeblatt
- Akku-Schrauber*
- Zollstock*
- Bleistift
- Winkel
- Schleifklotz mit 80er-Schleifpapier
- Feinsäge*
- Stechbeitel*
- 25-mm- und 30-mm-Forstnerbohrer*
- 8-mm- und 10-mm-Holzbohrer*
Sie haben alle benötigten Werkzeuge beisammen, nur der Bohrschrauber fehlt noch? Hier werden Sie bestimmt fündig:
Anzeige
Kaufmannsladen selber bauen - Skizzen mit Maßen
Die genauen Maße für den Kaufladen finden Sie direkt in den Skizzen. Die erste Zeichnung stellt den gesamten Kaufladen dar, die zweite zeigt die Kästen mit Herzeingriff im Deteil.
Wie man den Herzeingriff für die Kästen herstellt, erfahren Sie weiter unten im Text.
Kaufmannsladen selber bauen - Schritt für Schritt
Das Herstellen der Einzelteile für den Kaufmannsladen ist wenig anspruchsvoll, dafür umso mehr eine Fleißarbeit. Mit den Angaben aus der Projektliste und der Skizze oben behält man bei der Vielzahl der Teile dennoch den Überblick.
Schritt 1/10: Kanten brechen
Die Leimplatten, Glattkantbretter und Leisten auf die benötigte Länge zusägen. Alle Schnittkanten mit 80er-Papier brechen.
Schritt 2/10: Schräge anzeichnen und zusägen
Nun an den zwei oberen Längsbrettern, zwischen die später das Griffholz kommt, eine Schräge anzeichnen und zusägen.
Schritt 3/10: Dreikantleisten auf Gehrung sägen
Pappel-Sperrholzplatte für das Schild zweimal mit Tafellack lackieren. Dreikantleisten auf 45° Gehrung sägen, von hinten anschrauben.
Schritt 4/10: Wendelöcher bohren
Zeichnen Sie zwei mittige Aussparungen für die Schildpfosten auf der oberen Leimholzplatte an und vier Aussparungen an den
Ecken der unteren Platte an. Um diese mit der Stichsäge leicht herausarbeiten zu können, bohren Sie an ihre Ecken Wendelöcher.
Schritt 5/10: Aussparungen heraussägen
Anschließend sägt man die je 4,4 x 4,4 Zentimeter großen Aussparungen heraus und bricht die Kanten mit 80er-Schleifpapier.
Schritt 6/10: Klötze an Rahmenhölzern befestigen
An die beiden 68,2 Zentimeter langen Rahmenhölzer unten bündig zwei 8,2 Zentimeter lange Klötze leimen und schrauben.
Schritt 7/10: Aussparungen für Räder
Segen Sie die Räder so auf die Hölzer, dass ihr Mittelpunkt einen Zentimeter vom unteren Rand entfernt ist und zeichnen sie die notwendige Aussparung an.
Schritt 8/10: Einschnitte sägen
Zeichnen Sie den Ausschnitt so an, dass nach oben etwas „Luft“ zum Rad bleibt, und sägen Sie bis zur Markierung Einschnitte ins Holz.
Schritt 9/10: Ausschnitt herausarbeiten
Den Ausschnitt mit einem Stechbeitel herausarbeiten. Zum Test die Räder darin montieren, wenn nötig nacharbeiten.
Nun können die vorbereiteten Teile zu einem Ganzen zusammengebaut werden. Dabei bleibt es ganz Ihnen überlassen, an welcher Seite Sie den Überstand der Holzbretter mit Griff montieren und an welcher Seite die Füße mit den Rädern.
Schritt 1/7: Räder montieren
8,4-x-25-Millimeter-Beilagscheibe auf Ausschnitt legen und Rad mit 6 x 35 Millimeter Schnellbauschraube mit Schaft daran montieren.
Schritt 2/7: Glattkantbretter aufschrauben
Das untere Glattkantbrett wird unten bündig abschließend auf das Rahmenholz geschraubt.
Schritt 3/7: Abstand messen
Das angegebene Maß von Glattkantbrettern entspricht nicht immer dem tatsächlichen. Legen Sie für eine gleichmäßige Verteilung alle Bretter auf die Leisten, messen Sie die verbleibende Lücke und teilen Sie den Wert durch vier (Anzahl der Zwischenräume).
Schritt 4/7: Längsseitige Bretter montieren
Nun die längsseitigen Bretter bündig an den Seitenteilen montieren. Die beiden oberen 112 Zentimeter langen Bretter stehen am Seitenteil 8,4 Zentimeter über.
Schritt 5/7: Bretter montieren
Das obere Brett mit 1,8 cm Überstand (Dicke der Ablage) anschrauben, Abstandshölzer setzen und alle Bretter montieren.
Schritt 6/7: Rundholz anschrauben
Schrauben Sie das Rundholz zwischen den Überstand. Verstecken Sie die Schraubenköpfe unter Abdeckkappen.
Auch bei einer geringen Stärke von 8 mm ist Pappel-Sperrholz sehr belastbar. Da es zudem leicht zu verarbeiten ist, stellen wir daraus die Schubladen für den Kaufmannsladen her.
Schritt 1/5: Mittellinie einzeichnen
Sind alle Teile gemäß der Skizze zugeschnitten, wird auf das Frontteil und die Rückseite eine Mittellinie eingezeichnet. Auf Höhe von drei Zentimetern zur Oberkante nach links und rechts je 1,5 Zentimeter und von der Oberkante 6,5 Zentimeter abtragen.
Schritt 2/5: Löcher bohren
Den 30-Millimeter-Forstnerbohrer an den beiden oberen Markierungen ansetzen und damit je Teil zwei Löcher aufbohren.
Schritt 3/5: Herzform markieren und aussägen
Mit dem Bleistift die untere Markierung mit den Außenseiten der Löcher verbinden und aussägen. Alle Kanten brechen.
Schritt 4/5: Einzelteile miteinander verleimen
Jetzt können die Einzelteile miteinander verleimt werden. Fixieren Sie am besten alles mit Paketklebeband, bis der Leim abgebunden hat.
Dank der Rollen ist der Kaufmannsladen sogar mobil. Wenn Sie ihn mit wetterfester Farbe streichen (auch hier darauf achten, dass die Farbe für Kinderspielzeug geeignet ist!), kann er sogar draußen bespielt werden.
Weitere Texte zum Thema Kinderspielzeug selber bauen
- Holzbauernhof selber bauen - so geht's
- Steckenpferd aus Holz selber basteln
- Holzspielzeug selbst gemacht
- Puppenhaus selber bauen
- Holzpferd selber bauen
In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, können Sie käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Sie bezahlen deshalb jedoch nicht mehr für die Produkte als üblich. Mehr zum Thema Affiliate finden Sie hier.