Holzboden auf Balkon und Terrasse richtig pflegen
Jetzt ist die Zeit, den Holzboden auf Balkon und Terrasse für die nächste Gartensaison in Schuss zu bringen. Wir zeigen Ihnen wie Sie die Holzterrasse richtig reinigen und vom Grau befreien.
Wenn man das typische Grau mag, das sich nach einigen Jahren bei unbehandeltem Lärchenholz entwickelt, ist eine Pflege nicht zwingend nötig. Wer aber lieber auf einem braunen Holzdeck sitzt, der muss es einmal im Jahr mit einem Lärchenöl nachbehandeln. Was dabei zu tun ist, zeigen wir Ihnen hier.
Zuerst: Das Holzdeck reinigen
Ein Hochdruckreiniger sorgt für saubere Rillen auf der Holzterrasse. Aber Achtung: Durch den Wasserstrahl können Sie das Lärchenholz auch in Mitleidenschaft ziehen. Die Lösung heißt: Mit einem gewissen Abstand an die Sache rangehen und nicht zu lange draufhalten.
Schritt 1/4: Die Grobreinigung mit dem Besen
Die Grobreinigung erfolgt mit dem Besen. Splitter abschneiden oder ausschleifen.
Schritt 2/4: Reinigung des Holzdecks mit dem Dampfstrahl
Den Dampfstrahl nie senkrecht, sondern immer leicht schräg auf die Fläche richten. Abstand: 30 cm.
Schritt 3/4: Immer den Rillen nach strahlen
Immer den Rillen nach strahlen, damit der Schmutz herausgespült wird. Dielenweise arbeiten.
Praxis-Tipp für die Vorarbeiten
Mit einem Holzreiniger können Sie das Holz auf die nachfolgende Ölbehandlung vorbereiten. Die meisten Produkte sind farblos, tropfgehemmt und für alle gängigen Holzarten geeignet. Achtung: Die Trocknungszeit vor dem Ölen beträgt zwei volle Tage.
Die Terrasse noch bequemer reinigen
Mit ein bisschen Equipment und den richtigen Hilfsmitteln machen Sie es sich nicht nur selbst wesentlich einfacher, auch das Holz wird weniger angegriffen.
Schritt 1/2: Mit dem „Flächenreiniger T250“ können Sie Ihr Hochdruckgerät erweitern
Unter dem Namen "Flächenreiniger T250" können Sie Ihr Hochdruckgerät erweitern. ZGroßer Vorteil: Das Ganze passiert weitestgehend spritzfrei. Der Flächenreiniger wiegt selbst nur etwa 1,5 kg und wird ans Hochdruckgerät angeschlossen.
Der Feinschliff
Ist der grobe Dreck weg, sollten Sie Ihr Terrassenholz für den kommenden Winter durch ein abgestimmtes Holzöl fit machen. Das schützt das Holz vor der schädlichen UV-Strahlung und holt den warmen Braunton zurück.
Schritt 1/5: Mit Stahlwolle entfernen Sie alle kleinen Splitterchen
Mit Stahlwolle entfernen Sie alle kleinen Splitterchen und stutzen die Holzfasern, die sich durch das Wässern aufgerichtet haben.
Schritt 2/5: Den Schleifstaub müssen Sie per Handbesen gründlich entfernen
Den Schleifstaub müssen Sie per Handbesen gründlich entfernen. Noch besser geht es mit einem Industriesauger.
Schritt 3/5: Holzöl auftragen
Das Holzöl tragen Sie nur dünn auf und arbeiten dabei immer in Dielenrichtung. Auch hier die Fugen mit bearbeiten.
Schritt 4/5: Eine Lackschale für das Öl.
Falls Sie einen breiten Pinsel verwenden, brauchen Sie auch eine Lackschale für das Öl.