Gartendusche selber bauen
Sommer, Sonne, Badespaß! Wenn der nächste Badesee oder das Freibad zu weit weg sind, baut Sie sich doch einfach eine Gartendusche mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Der Sommer steht vor der Tür und wenn man nicht gerade irgendwohin weggefahren ist, kann man das schöne Wetter auch super im eigenen Garten genießen. Aber vergessen Sie nicht, sich regelmäßig abzukühlen. Wenn Sie keinen Platz oder keine Lust auf einen eigenen Pool haben, ist vielleicht eine Gartendusche die richtige Wahl für Sie.
Eine Gartendusche selber bauen ist weniger aufwändig als gedacht. Diese Materialien brauchen Sie dazu:
- Gartenschlauch*
- Regulierventil*
- Wandarm*
- Kopfstück beziehungsweise Brause*
- rostfreie Schrauben
Im Inneren des Holzkörpers wird ein Gartenschlauch verwendet, der auf Handhöhe mit einem Regulierventil ausgestattet ist. Oben an dem verchromten Wandarm findet dieser Schlauch mittels eines Hahnstücks von 3/4-Zoll (Schlauchquerschnitt) auf 1/2-Zoll (Wandarmdurchmesser) Anschluss.
Gartendusche selber bauen - das Holz
Im gezeigten Beispiel kam dunkles Holz mit eingefräster Welle zum Einsatz. Es handelt sich hierbei um besonders witterungsbeständiges OHT-Holz. Dieses wird in einem Druckkessel etwa 20 bis 30 Stunden lang im sogenannten O(il) H(eat) T(reatment)-Verfahren in über 200 °C heißem Rapsöl behandelt und auf diese Weise ausgesprochen wetterfest. Aus diesem Grund eignet sich dieses Holz besonders gut für eine Dusche.
Gartendusche selber bauen - das richtige Maß
Die Höhe der Gartendusche richtet sich nach der Körpergröße und wird dementsprechend individuell angepasst. Durch das Griffloch können auch kleinere Leute das innenliegende Regulierventil bedienen und sich so eine kühle Erfrischung genehmigen!
Gartendusche selber bauen - Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1/6: Gummiprofile aufnageln
Damit sich zwischen den Einzelteilen des Untergestells keine Wassernester bilden können, die möglicherweise das Holz zerstören, werden je Unterstrebe zwei Gummiprofile aufgenagelt. Diese Profile bhalten die Hölzer auf Abstand.
Schritt 2/6: Unterstreben befestigen
Jedes Brett wird mit zwei Schrauben von unten an den Unterstreben befestigt. Bohren Sie dazu für jede Verschraubung mit einem 15-Millimeter-Bohrer ein Sackloch und anschließend ein Durchgangsloch von 3,5 Millimetern Größe.
Schritt 3/6: Holzkasten zusammensetzen
Der mannshohe Holzkasten, der später den Gartenschlauch in sich aufnimmt, wird mit Außenmontagekleber und Schrauben zusammengesetzt. Hat der Kleber abgebunden, wird der Kasten mit einem witterungsbeständigen Lack gestrichen.
Schritt 4/6: Loch bohren
Für den Wandarm wird nun ein 20-Millimeter-Loch gebohrt und die Stege heraussägt, sodass der Arm von oben eingeschoben werden kann.
Schritt 5/6: Grundplatte montieren
Montieren Sie die Grundplatte des Wandarms und schieben Sie diesen auf. Auf diesem Bild ist das Hahnanschlussstück gut zu sehen.
Insbesondere an heißen Tagen liefert eine Gartendusche eine tolle Möglichkeit, sich schnell abzukühlen. Auf Shampoo und dergleichen sollten Sie allerdings besser verzichten. Das seifige Wasser schadet den Pflanzen und dem Rasen in Ihrem Garten.
Wenn Ihnen eine Gartendusche zu wenig Abkühlung liefert, sollten Sie sich vielleicht einen Pool zulegen. In diesem Artikel erkläre wir, wie Sie einen Pool aus Paletten ganz einfach selber bauen.
In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, können Sie käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Mehr zum Thema Affiliate finden Sie hier.