Hochteich mit Gabionen
Sie wollten schon immer mal einen Teich anlegen, scheuten aber vor den Erdarbeiten zurück? Versuchen Sie es doch mal mit einem Hochteich!
Wasser im Garten – eine hochspannende wie romantische Angelegenheit. So lassen sich einerseits in einem Teich schöne Seerosen und auch Zierfische halten, andererseits kann ein Teich auch eine kleine erfrischende Badestelle an heißen Sommertagen sein.
Sie denken nun sicher: Stimmt, klingt gut, aber wer soll das Loch dafür graben? Wir haben die Antwort parat: Niemand – wenn Sie sich für einen Hochteich entscheiden! Der kann – wie hier – mit so genannten Gabionen (vom italienischen "gabbia" = Korb) eingefasst werden. Diese sind so mit Steinen gefüllt, dass sie das Gewicht des Wassers gut aushalten und somit nicht eingegraben werden müssen.
Mit Gabionen lassen sich auch schöne Garteneinzäunungen gestalten: So geht's!
Hochteich mit Gabionen selber bauen: Maße und Anleitung
Der hier gezeigte Mini-Teich vom Hersteller Bellissa hat folgende Maße:
- Teich-Gabione: Innendurchmesser 126 cm, Außendurchmesser 146 cm, Höhe 40 cm, Wasservolumen 490 Liter, benötigte Steinmenge 270 kg, Maschenweite 10 x 2,5 cm. Komplettpreis inklusive Folie 109 Euro.
- Bank-Gabione: 100 cm Länge, 30 cm Tiefe, 40 cm Höhe, benötigte Steinmenge 190 kg, Maschenweite 10 x 5 cm, Preis 49,90 Euro.
Schritt 1/6: Gabionen verbinden
Die in Teilen angelieferten Gabionen werden mittels Spannankern untereinander verbunden, aufgestellt und anschließend der genaue Standort markiert
Schritt 2/6: Gestell aufbauen
Die Fläche, auf der der Miniteich und die Bank später stehen sollen, wird von Bewuchs befreit, geebnet und mit einem Stampfer oder schweren Hammer verdichtet. Das ist notwendig, damit die Konstruktion später beim Befüllen des Beckens nicht punktuell absackt.
Schritt 3/6: Gabionen einhaken
Die Gabionen von Sitzbank und Hochteich werden fest miteinander verbunden.
Schritt 4/6: Steine einfüllen
Nun die Steine bis zu 2/3 der Höhe in die Drahtkörbe füllen, dann das Schutzvlies auslegen und über den Gabionenrand schlagen.
Schritt 5/6: Teichfolie auslegen
Die Teichfolie auslegen, festklammern und dann die Gabionen komplett mit Steinen befüllen.
Zusätzlich zu den beiden Gabionenteilen für Teich und Bank benötigen Sie noch Holzbretter für die Sitzbank. Entweder kaufen Sie sich ein vorgefertigtes Brett - möglich sind hier auch Zaunlatten oder Terrassendielen - mit 100 cm Länge und 40 cm Breite und setzen es einfach oben auf die Gabionen auf, oder Sie fertigen es sich selbst an.
Hierfür benötigen Sie 100 cm lange Holzbretter Ihrer Wahl, die Sie mit zwei Leisten so verbinden, dass sich ebenfalls eine Gesamtbreite von 40 cm ergibt. Dadurch ist die Bank ein bisschen breiter als die Gabione selbst.
Tipp: Bei beiden Varianten empfiehlt es sich, die Bretter abzuschleifen und anschließend mit einem wasserfesten Lack zu lackieren, damit das Holz der ausgesetzten Feuchtigkeit standhält.
Um die Sitzbank auf den Gabionen zu befestigen reichen einfache Schrauben und Winkel, die Sie am Drahtgeflecht befestigen.
Sie sehen, ein Hochteich ist schnell in Ihren Garten gezaubert! Nun können Sie sich ans Wasser setzen und die Ruhe genießen.
Zum Weiterlesen: Sie haben Lust, Ihren Garten weiter mit Gabionen zu gestalten? Neben einer Gartenmauer lassen sich auch Mülltonnenverstecke aus Gabionen bauen!