Garten

Unkrautvlies verlegen, befestigen und bepflanzen

Unkrautvlies ist ein gutes Mittel, dem Wachstum von Unkräutern vorzubeugen. Es wird unter eine Deckschicht verlegt und verbleibt dauerhaft im Boden. Hier erfahren Sie, worauf Sie beim Unkrautvlies verlegen achten müssen.

Unkrautvlies
Viele Hobby-Gärtner kenne das Problem mit allzu üppig wucherndem Unkraut. Wenn man beim Beet-Anlegen hingegen ein Unkrautvlies verlegt, kann das das Wachstum unerwünschter Pflänzchen deutlich eindämmen.© Animaflora PicsStock - stock.adobe.com

Unkraut zu jäten, gehört zu den ständigen Aufgaben eines jeden Hobby-Gärtners. Deutlich eindämmen und damit die Jäte-Arbeit um ein Vielfaches reduzieren, kann man mit einem Unkrautvlies.

Alles Wichtige zum Thema Unkrautvlies im Überblick

Dabei handelt es sich um ein aus Kunststoff wie Polyethylen oder Polypropylen gefertigtes, sehr feinmaschiges Gewebe. Dieses wird beim Neu-Anlegen von:

  • Beeten
  • Nutzgartenflächen
  • Wegen
  • Stellplatzflächen
Unkrautvlies im Beet
Unkrautvlies sollte man am besten vor der ersten oder vor der kompletten Neubepflanzung einer Fläche verlegen.© Artalis-Kartographie - stock.adobe.com

und Ähnlichem einige Zentimeter unter die Erdoberfläche verlegt. Dort verbleibt es dauerhaft und hält Unkräuter, die sich gegebenenfalls bereits im Boden befinden, vom Wachstum ab.

Dabei ist das Unkrautvlies*  wasserdurchlässig und wärmespeichernd. Pflanzen, die auf eine Fläche mit Unkrautvlies gepflanzt werden, können also ungestört und vor Frost geschützt wachsen wie gewohnt.

Affiliate-Link
Unkrautvlies

49,99 €

Alles, was hingegen ausschließlich unter dem Unkrautvlies befindet, bekommt keine Sonne beziehungsweise kein Licht ab. Häufig befinden sich Samen oder sogar schon kleine Keimlinge von Unkräutern im Erdreich, die früher oder später an die Oberfläche durchbrechen und sodann versuchen, sich breitzumachen, jedenfalls wenn sie nicht bald schon herausgejätet werden.

Häufig gelingt es beim Jäten nicht, wirklich alle Pflanzenteile des Unkrauts vollständig zu entfernen. Beispielsweise bleiben oft Teile des Wurzelballens in der Erde. Hat sich das Unkraut von der Jäterei erholt, beginnt es von Neuem sich an die Oberfläche vorzukämpfen und sprießen und das Spiel beginnt von vorne. Einfacher wäre es da doch, das Wachstum gleich vollständig zu unterbinden.

Das könnte Sie auch interessieren
Unkraut
Beet und Hochbeet
Unkraut stehen lassen – sinnvoll oder nachlässig?
Unkräuter werden im Gemüsegarten wie auch im Blumenbeet von den meisten Gärtnern regelmäßig entfernt. Doch ist das wirklich nötig? Wir erklären, wie Sie und Ihr Garten davon profitieren, wenn Sie das Unkraut stattdessen stehen lassen.

Wie dick muss Unkrautvlies sein?

Unkrautvlies wird in zahlreichen unterschiedlichen Stärken beziehungsweise Dicken angeboten. Abhängig vom Einsatzzweck eignen sich eine andere Version.

Möchten Sie das Unkrautvlies* zum Beispiel in ein Blumenbeet mit nur schwacher Unkrautbildung verlegen, genügt ein eher dünnes von 50 bis maximal 80 Gramm pro Quadratmeter. Mit Zunahme der Unkrautbildung an der betreffenden Stelle sollte auch ein stärkeres Unkrautvlies gewählt werden.

Je dicker das Unkrautvlies, desto robuster ist es natürlich auch. Unkrautvlies ab 150 Gramm pro Quadratmeter kann sogar unter schärfere Steine und viel betretene Flächen verlegt werden.

Tipp: Wenn Sie unsicher sind, welche Stärke für Sie die richtige ist, fragen Sie besser im Fachhandel nach. Zu dick ist auch nicht gut.

Wie verlegt man Unkrautvlies?

Wenn Sie Unkrautvlies verlegen möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:

Boden vorbereiten

  1. Harken Sie den Boden gut durch. Entfernen Sie dabei so gut wie möglich alles Unkräuter sowie Steine und dergleichen.
  2. Achten Sie darauf, den Boden wirklich gut aufzulockern. Arbeiten Sie gegebenenfalls etwas Sand mit ein.
  3. Zum Schluss wird die Fläche schön glatt gerecht.
  4. Geben Sie dem Boden nun eine Weile Zeit, sich wieder zu setzen. Abhängig von der Niederschlagsmenge reichen in der Regel sieben Tage dafür aus.

Unkrautvlies auslegen

  1. Breiten Sie das Unkrautvlies über die gesamte Fläche aus, beginnen Sie dabei in einer Ecke. Wenn Sie mehrere Bahnen verwenden, achten Sie unbedingt darauf, dass sich diese am Bruch rund zehn Zentimeter überlappen.
  2. Befestigen Sie diese Überlappung etwa alle 50 Zentimeter zusätzlich mit sogenannten Erdankern*. Es ist ratsam, diese Verankerung direkt beim Verlegen der einzelnen Bahnen vorzunehmen, so müssen Sie am Ende nicht über die vielleicht recht große Fläche laufen und riskieren damit kein Verrutschen.
  3. Achten Sie darauf, alles schön glatt und vor allem faltenfrei zu verlegen.
Affiliate-Link
Erdanker

15,99 €

Unkrautvlies befestigen

Ist das neue Unkrautvlies Teil eines Beetes, das Sie gerade neu anlegen, können Sie die Ränder des Gewebes einfach mit der neuen Beeteinfassung befestigen, diese also darüber setzen. Achten Sie dabei jedoch unbedingt darauf, das Unkrautvlies nicht zu beschädigen. Alternativ besteht auch hier die Möglichkeit, Erdanker* oder Erdspieße für die Befestigung zu verwenden.

Tipp: Schneiden Sie die Ränder von Unkrautvlies nicht ab, sondern falten Sie sie gegebenenfalls mehrfach ein. Abgeschnittene Kanten fransen schnell aus und können Lücken oder Löcher hinterlassen. Müssen Sie dennoch abschneiden, weil die Kante deutlich zu lang ist, schneiden Sie unbedingt großzügig. Lassen Sie immer noch so viel Überstand, dass Sie die verbleibende Kante mindestens zweimal deutlich einfalten können.

Verlegen Sie das Unkrautvlies* an einer Rasenkante, können Sie diese zudem leicht anheben, das Gewebe darunter schieben und so befestigen.

Wie bepflanzt man Unkrautvlies?

Nach dem Verlegen des Unkrautvlieses setzen Sie die Pflanzen, die Sie auf dieser Fläche einsetzen möchten, genau auf die Stelle auf dem Unkrautvlies, an der sie später auch sein soll. Schneiden Sie dann ein möglichst kleines „x“ ins Vlies. Die Schnitte sollten gerade so lang sein, dass Sie die Pflanze dort hindurch in die darunterliegende Erde einsetzen können.

Unkrautvlies bepflanzen
Schneiden Sie das Unkrautvlies an der Stelle, an der Sie eine Pflanze setzen möchten, X-förmig ein. Machen Sie die Schnitte so kurz wie möglich.© Artalis-Kartographie - stock.adobe.com

Sind alle Pflanze an der gewünschten Stelle eingesetzt, wird das Unkrautvlies bedeckt. Dazu eignen sich unter anderem:

  • Holzhäcksel
  • Mulch/Rindenmulch
  • Splitt (wenn das Unkrautvlies eine ausreichende Stärke hat)
  • Pflastersteine
  • Kiesel und andere Steinchen

Herkömmliche Erde können Sie zum Bedecken theoretisch auch verwenden. Dabei sollten Sie aber peinlichst darauf achten, dass diese Deckschicht so unkrautfrei wie nur irgendwie möglich ist. Andernfalls war das ganze Verlegen von Unkrautvlies umsonst.

Um Unkraut von vorneherein den Kampf anzusagen, ist es sicherlich eine gute Idee, ein Unkrautvlies* zu verlegen. Vor allem, weil es nie verrottet und damit theoretisch nie erneuert werden muss. Aber der geneigte Hobby-Gärtner weiß, Unkraut findet irgendwann immer seinen Weg.

Artikel aktualisiert am 13.05.2024


Über die Autorin

Alexandra Lindner

Alexandra Lindner

Expertin für Pflanzen- und Gartenthemen sowie DIY-Projekte

Alexandra Lindner, Wahlmünchnerin (gebürtige Allgäuerin), volontierte nach ihrem Kulturjournalismus-Studium zunächst bei einem B2B-IT-Magazin als Online-Redakteurin, ehe sie 2021 zu selbermachen.de wechselte. Seitdem arbeitet sie dort als Content-Managerin und übernahm schließlich im September 2022 die operative Leitung. Besonders versiert ist sie bei Pflanzen- und Gartenthemen, jedoch zählen auch die handwerklichen Texte zur Expertise der passionierten DIY-lerin. Ihre Freizeit verbringt Alexandra Lindner in der Natur, in der Küche oder auf Konzerten.


In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, können Sie käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Sie bezahlen deshalb jedoch nicht mehr für die Produkte als üblich. Mehr zum Thema Affiliate finden Sie hier.

Die neue Ausgabe ist da: selber machen – Jetzt kaufen!
U1_10_24