Treppen

Steintreppe renovieren mit Holzbelag

Alte Steintreppen lassen sich mit wenig Aufwand renovieren: Verkleidet man die Treppenstufen mit Holz, wirkt die alte Treppe schnell modern und freundlich. Wir zeigen, wie Sie mit geringen Kosten und Zeitaufwand der Treppe ein neues Aussehen verleihen.

Steintreppe mit Teppichauflegern
Die alten Steinstufen mit Teppichaufleger gehören dringend saniert© Christian Bordes

Steintreppen sehen nicht nur häufig altbacken aus, sondern können auch weitere Nachteile haben: Stufen aus Marmor, Betonwerkstein oder Granit sind zum Teil sehr anfällig und pflegeintensiv. Zudem fühlen sich die Steinstufen auf der Oberfläche sehr kalt an, besonders wenn man barfuß oder auf Socken unterwegs ist.

Ferner können Steintreppen sehr glatt und rutschig werden. Ohne extra Rutschsicherung kann das schnell zu gefährlichen Stürzen führen. Ein weiterer Nachteil alter Steintreppen ist ihre Optik: Marmor in Braun und Rottönen, wie es vor 40 oder 50 Jahren modern war, wirken heutzutage altbacken und lassen das Treppenhaus düster und unfreundlich wirken.​​​​​​

Alles Wichtige zum Steintreppe Renovieren im Überblick

Die komplette Steintreppe abzutragen und durch eine neue Treppe aus anderem Material zu ersetzten wäre extrem zeitaufwändig und teuer – und ist auch gar nicht nötig. Denn anstatt die Steintreppe zu entfernen, kann man die Treppenstufen einfach mit einer Verkleidung aus Holz bekleben.

Tipp: Nehmen Sie die Sanierung der Treppe vor, wenn auch die Böden sowohl am unteren als auch am oberen Treppenende ausgetauscht werden. Dann haben Sie die Möglichkeit Höhenunterschiede, die durch die Aufdopplung der Treppenstufen entstehen, mit einzubeziehen.

Steintreppe mit Holz und HDF verkleiden

Hartes Eichenholz ist nach der entsprechenden Versiegelung sehr robust. Zudem hat es den Vorteil, dass sich die Holzoberfläche warm anfühlt. Um das Eichenholz optisch aufzulockern, werden zwischen den Trittstufen aus Eichenholz Setzstufen aus weißem HDF (hochdichte Faserplatte) angebracht. So wirkt das Treppenhaus wieder hell und freundlich.

Steintreppe mit Holzbelag
Mit Trittstufen aus Eichenholz und weißen Setzstufen wirkt die Treppe hell und freundlich© Christian Bordes

Steintreppe renovieren

So einfach lassen Sie eine alte Treppe mit kalten Marmorstufen unter einer modernen Verkleidung aus Eichenholz verschwinden:

Im ersten Schritt wird die Steintreppe saniert. Dazu die Seitenleisten entfernen und Schadstellen an Wand und Treppenstufen mit Spachtelmasse ausbessern. Anschließend bekommt die seitliche Wand einen neuen Anstrich.

Vorbereitung: Steintreppe reinigen und ausbessern
Nach dem Ablösen der Seitenleisten werden die Schadstellen an der Wand ausgebessert. Die getrocknete Spachtelmasse nachschleifen und vor dem Streichen mit Grundierung behandeln.
Steintreppe mit Holzbelag – Scheuerleisten entfernen
© Christian Bordes

Schritt 1/7: Scheuerleisten entfernen

Entfernen Sie zunächst mit einem scharfen Stechbeitel die seitlichen Scheuerleisten an der Wand.

Steintreppe mit Holzbelag –Schadstellen reparieren
© Christian Bordes

Schritt 2/7: Schadstellen reparieren

Mit einem Spachtel werden schadhafte Stellen gereinigt und überstehende Materialreste entfernt.

Steintreppe mit Holzbelag – Stufenmatten entfernen
© Christian Bordes

Schritt 3/7: Stufenmatten entfernen

Die Teppichaufleger entfernen. Auf den Treppenstufen verbleibenden Klebstoff mit dem Spachtel abschaben und Reste mit Universalverdünner entfernen.

Steintreppe mit Holzbelag – Schadstellen behandeln
© Christian Bordes

Schritt 4/7: Schadstellen behandeln

Vor dem Ausbessern der schadhaften Wandstellen werden diese angefeuchtet oder, besser, mit Tiefgrund behandelt

Steintreppe mit Holzbelag – Spachtelmasse auftragen
© Christian Bordes

Schritt 5/7: Spachtelmasse auftragen

Die Spachtelmasse nach Herstellerangaben mit Wasser anrühren. Mit dem Spachtel auftragen und glätten.

Steintreppe mit Holzbelag – Stufen reinigen
© Christian Bordes

Schritt 6/7: Treppenstufen reinigen

Die Oberflächen und Ecken der Setz- und Trittstufen anschleifen, entstauben und mit Reinigungsbenzin säubern.

Steintreppe mit Holzbelag – Klarlack als Wandschutz
© Christian Bordes

Schritt 7/7: Klarlack als Wandschutz

An die Treppenstufen grenzende Wände verschmutzen schnell. Das vermeidet man, indem man die Wandflächen zunächst mit Wandfarbe streicht und anschließend, sobald die Farbe gut durchgetrocknet ist, zwei-bis dreimal mit Klarlack darüber streicht.

Tipp: Da die Wandflächen, die direkt an die Stufen angrenzen, schnell durch Schuhsohlen, Wischmopp und Staubsauger verschmutzen, streicht man die durchgetrocknete Wandfarbe hier zwei- bis dreimal mit Klarlack. So lassen sich die Verschmutzungen immer wieder leicht mit einem feuchten Lappen von der Wand entfernen. 
Setzstufen ausmessen und anfertigen
Steintreppen mit Holzbelag – Setzstufen ausmessen
© Christian Bordes

Schritt 1/7: Setzstufen ausmessen und anfertigen

Messen Sie nun alle Breiten der einzelnen Setzstufen separat aus und notieren Sie sich die Maße.

Steintreppe mit Holzbelag – Stufenhöhe ermitteln
© Christian Bordes

Schritt 2/7: Setzstufe - Höhe ermitteln

Bei einer gewendelten Treppe müssen alle Stufen einzeln ausgemessen werden. Da in der Mitte der Stufen die Kante beschädigt oder ausgetreten sein kann, benutzen Sie einen Winkel, um die korrekte Höhe der Setzstufe zu ermitteln.

Steintreppe mit Holzbelag – Maße übertragen
© Christian Bordes

Schritt 3/7: Maße der Setzstufen übertragen

Die Maße überträgt man nun auf die bereits grob im Baumarkt vorgeschnittenen HDF-Platten und zeichnet die Setzstufen an.

Steintreppe mit Holzbelag – Treppenwinkel abnehmen
© Christian Bordes

Schritt 4/7: Treppenwinkel abnehmen

Mit einer Schmiege den Winkel zwischen Wand und Setzstufe abnehmen und an der Handkreissäge einstellen.

Steintreppe mit Holzbelag – Setzstufen zuschneiden
© Christian Bordes

Schritt 5/7: Setzstufen zuschneiden

Anschließend die HDF-Platten auf Maß zuschneiden. Tipp: Verwenden Sie eine Styroporplatte als Schneidunterlage!

Steintreppe aus Holz – Sockelleisten entfernen
© Christian Bordes

Schritt 6/7: Sockelleisten entfernen

Mithilfe einer HDF-Platte als Schablone entfernen Sie mit dem Multitool im nötigen Abstand störende Sockelleisten. 

Steintreppe aus Holz– Setzstufe-Anprobe
© Christian Bordes

Schritt 7/7: Setzstufe - Anprobe

Die Setzstufen probehalber an den jeweils für sie vorgesehenen Ort anhalten. Wenn nötig kann jetzt noch nachgearbeitet werden.

Jetzt geht es daran, die Treppenstufen auszumessen. Bei einer gewendelten Treppe sind alle Stufen individuell angepasst und müssen daher einzeln ausgemessen werden.

Trittstufe ausmessen und anfertigen
Steintreppe mit Holzbelag – Stufen ausmessen
© Christian Bordes

Schritt 1/13: Trittstufen ausmessen

Mithilfe der Treppenspinne messen Sie die einzelnen Trittstufen aus und können das Maß direkt auf die Eichenholzplatten übertragen. 

Steintreppe mit Holzbelag – Treppenspinne
© Christian Bordes

Schritt 2/13: Hilfsmittel - Treppenspinne

Die Treppenspinne hat je zwei Tastlehren mit 60, 80 und 100 cm Länge. Diese sind drehbar im Mittelpunkt verbunden. Die blaue Unterlegplatte legt man an der Trittkante an und richtet die Tastlehren mit den spitzen Enden an den (hier vier) Eckpunkten der Trittstufen aus. 

Steintreppe mit Holzbelag – Papierschablone
© Christian Bordes

Schritt 3/13: Papierschablone statt Treppenspinne

Als Alternative zur Treppenspinne können Sie sich auch Papierschablonen anfertigen. Dazu Papierstreifen auf die Trittstufe legen und mit Lineal und Tapetenmesser bündig schneiden. Die einzelnen Teilstücke mit Kreppband verbinden.

Steintreppe mit Holzbelag – Kantenleiste zusägen
© Christian Bordes

Schritt 4/13: Vorderkante der Trittstufe

Zum Aufdoppeln der Vorderkante wird aus der Leimplatte ein 1 cm breiter Streifen herausgesägt.

Vorderkante Trittstufe markieren
© Christian Bordes

Schritt 5/13: Vorderkante Trittstufe markieren

Die Vorderkante der Trittstufe markieren und einen Streifen in Materialstärke (18 mm) auf der ganzen Länge anzeichnen.

Steintreppe mit Holzbelag – Eckpunkte anzeichnen
© Christian Bordes

Schritt 6/13: Trittstufe anzeichnen

Die Treppenspinne an die angezeichnete Linie anlegen und die Eckpunkte auf die Leimholzplatte übertragen.

Steintreppe mit Holzbelag – Stufe zuschneiden
© Christian Bordes

Schritt 7/13: Trittstufe ausschneiden

Mithilfe von Handkreissäge und Führungsschiene die Stufe entlang der angezeichneten Linien aussägen.

Steintreppe mit Holzbelag – Probelegen
© Christian Bordes

Schritt 8/13: Trittstufe - Anprobe

Zur Probe legen Sie die Trittstufe auf die jeweilige Steinstufe und überprüfen die Passung.

Steintreppe mit Holzbelag – Leim auftragen
© Christian Bordes

Schritt 9/13: Trittstufe - Vorderkante anleimen

Auf der Unterseite der Trittstufen-Vorderkante wird wasserfester Leim aufgetragen, um die Aufdopplung zu befestigen.

Steintreppe mit Holzbelag – Kantenleiste befestigen
© Christian Bordes

Schritt 10/13: Trittstufe - Vorderkante befestigen

Den 1 cm breiten Streifen mit Riffelnägeln aufnageln und austretenden Leim mit einem Tuch entfernen.

Steintreppe mit Holzbelag – Stufenkante sägen
© Christian Bordes

Schritt 11/13: Trittstufe - Vorderkante glattsägen

Nach dem Trocknen des Leims sägen Sie einen Streifen entlang der Vorderkante ab, damit eine saubere Trittkante entsteht.

Steintreppe mit Holzbelag – Stufe schleifen
© Christian Bordes

Schritt 12/13: Trittstufe schleifen

Schleifen Sie die Oberflächen und Kanten der Trittstufen mit Schleifpapier mit 120erKorn ab. Besonders praktisch ist hierfür ein Deltaschleifer.

Steintreppe mit Holzbelag – Trittkante anfasen
© Christian Bordes

Schritt 13/13: Trittkante anfasen

Nachdem alle umlaufenden Kanten gebrochen wurden, fasen Sie die Trittkante mit der Oberfräse an.

Tipp: Eine einfache Möglichkeit, die Trittstufen auszumessen ist die Treppenspinne. Deren drehbaren Tastlehren werden an den Eckpunkten der Treppenstufe ausgerichtet und festgestellt. Die in dieser Position arretierte Treppenspinne wird dann auf dem neuen Treppenholz aufgelegt und die Eckpunkte übertragen. Jetzt können die Eckpunkte verbunden und die Treppenstufe mit der Handkreissäge ausgesägt werden. 
Treppenstufen versiegeln und anbringen
Steintreppe mit Holzbelag – Siegel-Arten
© Christian Bordes

Schritt 1/8: Holzstufen versiegeln

Trittstufen müssen mit einer Versiegelung geschützt werden. Hartwachs-Öl sorgt für Seidenglanz, ist wachshaltig und für Kinderspielzeug geeignet. Holzsiegel gibt es in matt oder seidenglanz und basiert auf Lösemittel. Auch für Außenbereich und Kinderspielzeug geeignet. Treppen- und Parkett-Versiegelungslack (Seidenglanz), ist wasserverdünnbar und hoch strapazierfähig.

Steintreppe mit Holzbelag – Grundierung auftragen
© Christian Bordes

Schritt 2/8: Grundierung auftragen

Den Holzsiegel mit Verdünnung nach Herstellerangaben anrühren und streichen. Ist dieser Grundanstrich getrocknet, wird die Oberfläche angeschliffen, entstaubt und eine unverdünnte zweite Schicht aufgetragen. Diesen Vorgang noch ein weiteres Mal wiederholen.

Steintreppe mit Holzbelag – Stufen versiegelt
© Christian Bordes

Schritt 3/8: Treppenstufen versiegelt

Die Stufen immer komplett in einem Arbeitsgang inklusive Kanten lackieren, damit sie sich beim Trocknen nicht verziehen.

Steintreppe mit Holzbelag – Montagekleber auf Setzstufen
© Christian Bordes

Schritt 4/8: Treppenstufen bekleben - Setzstufen

Auf der Rückseite der Setzstufen den Montagekleber auftragen. Die Setzstufen gut auf den Steinuntergrund anpressen.

Steintreppe mit Holzbelag – Montagekleber auftragen
© Christian Bordes

Schritt 5/8: Treppenstufen bekleben - Montagekleber auftragen

Zum Fixieren der Trittstufen wird auf den zuvor gereinigten Steinstufe der Montagekleber aufgetragen.

Steintreppe mit Holzbelag – Stufe setzen
© Christian Bordes

Schritt 6/8: Treppenstufen bekleben - Trittstufen setzen

Die Eichenholz-Trittstufe auf die Steinstufe aufsetzen und fest in den Montagekleber eindrücken.

Steintreppe mit Holzbelag – Silikon auftragen
© Christian Bordes

Schritt 7/8: Wandanschlüsse

Sind sowohl Trittstufen als auch Setzstufen fest und der Montagekleber gut getrocknet, werden alle Wandanschlüsse versiegelt. Einen schmalen Strang Silikon mit der Kartuschenpresse auftragen. 

Steintreppe mit Holzbelag – Wandanschluss
© Christian Bordes

Schritt 8/8: Wandanschluss fertig stellen

Mit der passenden Ecke eines Silikonabziehers die überschüssige Dichtmasse entfernen.

  • Die stark strapazierten Trittstufen müssen anschließend mit einer Versiegelung geschützt werden. Dazu kann man je nach gewünschter Optik Hartwachs-Öl, Holzsiegel oder Treppen- und Parkett-Versiegelungslack verwenden.
  • Auch die vertikalen Setzstufen werden ausgemessen und auf die weißen HDF-Platten übertragen.
  • Anschließend die Treppenstufen mit Montagekleber auf der Steintreppe verkleben.
  • Dazu den Montagekleber auf dem zuvor gereinigten Untergrund der Steintreppen auftragen.
  • Die Eichenholz-Trittstufen auf den Untergrund setzen und fest in den Montagekleber drücken.
  • Zum Abschluss werden die Wandanschlüsse mit etwas Silikon versiegelt.

Video zum Projekt: Sanierung einer alten Steintreppe

Zum Weiterlesen:Das kleine Treppen-ABC

Die neue Ausgabe ist da: selber machen – Jetzt kaufen!
U1_02_2025