Möbel aus Lego-Steinen: Vier außergewöhnliche Ideen
Zugegeben, als Selbermacher lebt man manchmal seinen Spiel- und Basteltrieb aus. Mit Lego-Steinen erst recht. Die Möglichkeiten sind wahrlich unerschöpflich. Wir zeigen Ihnen vier außergewöhnliche Ideen mit Lego.
Die bunten Lego-Steine wecken höchstwahrscheinlich in jedem von uns Kindheitserinnerungen: Wie wir einst fantasievolle Kunstobjekte erschaffen haben oder als Mini-Architekten aktiv waren. Wir zeigen vier Ideen, die wirklich außergewöhnlich sind.
Blumenvase aus Lego
Für Blumen oder Stifte: Diese regenbogenfarbene Kreation ist ein absoluter Hingucker auf dem (Schreib-)Tisch und kann zudem unterschiedlich eingesetzt werden. Mit einem Wasserglas, das im Innern verschwindet, schaffen Sie eine außergewöhnliche Vase. Genauso gut können Sie in dem Behälter Stifte oder andere Kleinteile aufbewahren. Einfach auf einer beliebigen Grundplatte einen Korpus aufbauen, bei der Farbgestaltung gibt es natürlich wieder keine Grenzen. Auch für Kinder leicht umzusetzen.
Schlüsselhalter aus Lego
Praktischer Blickfang: Eine Lego-Systembauplatte dient als Basis für diesen Schlüsselhalter. Die Größe lässt sich per Zuschnitt individuell anpassen. Sie können aber auch das Grundmodul verwenden, das ab einer Größe von 16 x 16 Noppen und in verschiedenen Farben erhältlich ist. Wie Sie Ihr Ordnungssystem letztendlich gestalten – wie im Beispiel mit Schriftzug und mit verschiedenen Farben für die Schlüsseltypen oder deren Besitzer – bleibt natürlich Ihrer Kreativität überlassen.
Lego-Männchen-Kabelhalter
Einfach aber genial: eine andere Version des Schlüsselbretts mit einem witzigen Kabelhalter. Computerkabel passen genau in die Hände von Lego-Männchen. So wird der Astronaut, auf einer Grundplatte befestigt, zum Gehilfen. Natürlich kann’s auch ein Pirat oder ein Star-Wars-Charakter sein – Lego bietet eine große Auswahl. Mit dem neuartigen Kleber Sugru wird das Anbringen zum Kinderspiel.
Lego-Tischleuchte selber machen
Aus 350 Steinen besteht diese farbenfrohe Stehleuchte. Im Innern ist eine normale E14-Fassung verbaut, so dass eine LED-Energiesparlampe darin Platz findet. Diese wird nicht so heiß wie Halogenleuchtmittel. So brennt nichts an. Wer nicht aufwendig nachbauen will, kann diese Lampe über www.lesign.berlin (Modell "Ruby") bestellen.
Lego-Steine online kaufen
Legosteine gibt es natürlich in allen Spielwarengeschäften und Legostores. Man kann sie aber auch günstig zu Kilopreisen ab ca. 10 Euro im Internet bestellen, beispielsweise bei ebay oder unter www.steinpalast.eu. Hier sind auch verschiedene Figuren erhältlich. Auch der Blick auf Kleinanzeigenportale oder Flohmärkte lohnt sich.