Das Suchen hat ein Ende: Mit der kleinen Box aus Palettenholz und den Resten einer Obstkiste schaffen Sie Ihren Schlüsseln ein neues Zuhause. Hier erfahren Sie, wie Sie eine Schlüsselbox für Ihre Garderobe selber bauen.
Die Verwendung alter Materialien, die sonst auf dem Müll landen, liegt voll im Trend. Beim Upcycling werden Restmaterialien in neuwertige Produkte verwandelt und so wiederverwendet. Unsere Schlüsselbox ist dafür ein gutes Beispiel - und dazu auch noch ein optischer Hingucker im Eingangsbereich.
Tipp: Planen Sie großzügig und legen Sie Ihre Schlüssel erst einmal alle auf den Tisch. So stellen Sie fest, welche Größe Ihre neue Box haben muss. Bei der Gestaltung sind der Fantasie kaum grenzen gesetzt. Und los geht's!
Material und Werkzeug für die Schlüsselbox
Materialliste:
Rahmen: Holz aus einer Europalette. Benutzte oder defekte Paletten gibt es bei vielen Speditionen für wenig Geld.
Rückwand: Bretter einer Obstkiste vom Wochenmarkt
Haken: Gibt es für jeden Geschmack in vielen Formen und Größen im Baumarkt
Werkzeugliste:
Kettensäge oder Stichsäge mit grobem Holzsägeblatt (zum Zerteilen der Palette)
Kapp- und Gärungssäge (für die Schnitte der einzelnen Bauteile)
Leimzwinge (besser: Winkelzwinge)
Holzleim mit schneller Abbindezeit (Express Holzleim)
Schlüsselbox selber bauen: Anleitung Schritt für Schritt
Mit einer Kettensäge werden die oberern Bretter der Europalette zerlegt. Achten Sie jedoch auf Nägel in der Palette. Die Sägeketten nehmen den Kontakt mit Metall übel und werden dadurch schnell stumpf.
Fertig geschnitten und bearbeitet, kann nun der Zusammenbau beginnen. Legen Sie alle Teile auf eine gerade Fläche und prüfen Sie die Winkel. Sie können, wenn alles passt, nun die Einzelteile verleimen.
Mit der Winkelzwinge und Express-Holzleim geht der Zusammenbau des Rahmens schnell und einfach. Wichtig ist bei Expressleim, die Teile zusammenzupressen, solange der Leim feucht ist. Bereits nach fünf Minuten bei Raumtemperatur erreicht der Leim eine hohe Festigkeit.
Die Bretter der Obstkisten werden bündig auf dem Rahmen verleimt. Als sichere Aufhängung dient oben und unten eine breite Leiste aus Palettenholz. Dadurch hängt ihre Schlüsselbox immer gerade und sicher an den Schrauben in der Wand.
Viele Schlüssel brauchen Platz. Das versetzte Montieren der Haken verhindert, dass sich die verschiedenen Schlüsselsätze in die Quere kommen. So behalten Sie über Ihre Schlüsselsammlung immer den Überblick.
Neue DIY-Projekte, praktische Tipps & Tricks, tolle Gewinnspiele und viel mehr: Melde dich jetzt für den selber machen Newsletter an und bekomme immer das Beste aus der Welt des Heimwerkens frisch auf deinen Tisch!