Stauraum ist wichtig. Gerade im Flur braucht man solchen, um Schuhe unterzubringen, Stiefel und Pantoffeln. Und wohin mit den Schals, Mützen und Handschuhen? Sicher, dafür muss auch genügend Platz vorhanden sein. Doch was macht man, wenn im Schuhschrank kein Platz für die Winterausstattung ist? Stauraum selber schaffen!
Alles Wichtige zum Schuhschrank selber bauen im Überblick
Die Grundlage unseres Schuhschranks mit Erweiterung ist der Blechschrank aus der Serie "Ikea PS" für rund 69 Euro. Es gibt ihn von Haus aus in den Farben Rot und Weiß. Wir haben uns für den Weißen entschieden, weil er mehr farbliche Kombinationen zulässt. Das ist aber reine Geschmackssache!
Schuhschrank selber bauen – Skizze mit Maßen

Für die sechs Fronten der Schubladen eignet sich nur 12 mm dickes MDF, da das Gewinde der Möbelknöpfe kurz ist. Auch die Fronten müssen mehrfach grundiert und geschliffen werden, bevor lackiert werden kann.
Schuhschrank selber bauen – zusätzlichen Stauraum schaffen
Bei unserem Objekt handelt es sich um einen Blechschrank, in dem sich acht Paar Schuhe unterbringen lassen – aber eben auch nur Schuhe. Deshalb haben wir für ihn einen Aufsatz gebaut. So entsteht zusätzlicher Stauraum mit vielen Schubladen. Als besonderes Bonbon gibt es auch noch eine Schuhputzbox, damit die Schuhcreme immer schnell zur Hand ist. Und wenn Sie die nicht brauchen, ist es wie ein großes Geheimfach am Sekretär.
Clever ist auch, dass der Aufsatz nur aufgelegt und nicht verschraubt ist. So wird das Möbel nicht beschädigt und trotzdem liegt er durch sein Eigengewicht fest und verrutscht nicht. Um dem MDF-Konstrukt den richtigen Farbton zu verpassen, müssen Sie zweimal grundieren und schleifen, bevor Sie den Lack Ihrer Wahl streichen.







