Kinderuhr
Fragen Sie sich manchmal, ab wann Ihr Kind eine Uhr benötigt? Klare Antwort: Ab sofort! Denn hier kommt die Lern-Spiel-Spaß-Uhr für jedes Alter.
Allgemein sagt man, dass Kinder ab fünf bis sechs Jahren die Uhr lesen lernen. Zuvor müssen aber erst die Zahlen erlernt werden. Wir haben uns dieser Thematik angenommen und für knapp 20 Euro eine Uhr gestaltet, mit der man beides kann.

Und damit man diese Uhr schon mit Kindern ab zwei Jahren in Gebrauch nehmen kann, haben wir noch zusätzlich ein Farb- und Formenspiel integriert, bei dem die Farben und die Tiere benannt werden müssen.
Die Herstellung dieser Uhr ist einfach, bedarf jedoch etwas Fleiß bei den Laubsägearbeiten. Nehmen Sie zunächst unsere gezeichnete Vorlage und kopieren sie mit Vergrößerungsfaktor 200% auf einen Durchmesser von 36 cm. Dabei genügt eine Schwarzweiß- Kopie.
Übertragen Sie mit Kohlepapier die Figuren, und sägen Sie sie mit der Handlaubsäge aus. Beachten Sie, dass die Ausschnitte gebraucht werden und Sie die Sägelinie sehr genau einhalten müssen. Die Griffe wurden aus 15- mm-Scheiben hergestellt, die Selbstklebezahlen einfach daraufgesetzt. Na dann, die Zeit läuft!
Kinderuhr bauen: Anleitung
Schritt 1/7: Das Uhrwerk
Das Uhrwerk stammt aus der 2 Euro teuren Uhr "Rusch" von Ikea. Günstiger gibt es kein Uhrwerk!
Schritt 2/7: Maße für die Uhr
Die Maße der Holzplatten sind hier übersichtlich dargestellt. Nun kann es im nächsten Schritt endlich losgehen!
Schritt 3/7: Tiersilhouetten übertragen
Nachdem die Vorlage aus dem PDF (oben links auf der Website zum Download) mit dem Kopierer vergrößert wurde, werden mittels Kohlepapier und Bleistift die Tiersilhouetten auf die Sperrholzscheibe übertragen.
Schritt 4/7: Tierformen aussägen
Mit einem 1,5 mm dicken Bohrer wird jeweils ein Loch in die Außenlinie der Tiere gebohrt. Durch dieses Loch fädelt man nun das Laubsägeblatt hindurch, spannt das Blatt wieder komplett in den Laubsägebogen ein und sägt sämtliche Tierformen aus. Achten Sie bem Sägevorgang unbedingt auf ein sauberes Sägebild, da schließlich die ausgesägten Abschnitte vollständig benötigt werden.
Schritt 5/7: Aussparung des Uhrwerks sägen
Nun die Grundplatte aus MDF und die Sperrholztafel aufeinanderlegen und eine Aussparung für das Uhrwerk einsägen. Nach dem Lackieren wird das Uhrwerk mit Montagekleber eingesetzt.
Schritt 6/7: Magnetschnäpper einsetzen
Gekürzte und eingebohrte Magnetschnäpper halten die Tiere an ihrem Platz.
Nach dem Lackieren mit Holzlack und ausreichender Trockenzeit kann der Spielspaß losgehen. Wir wünschen viel Freude!
Zum Weiterlesen:Diese Lacke und Lasuren bieten keine Gefahr im Kinderzimmer!
Auch ein interessantes Projekt:Unser Kaufladen zum selber-bauen! Mit Gratis-Anleitung.