Schwebender Adventskalender
Zum Versüßen der Vorweihnachtszeit basteln wir dieses Jahr den Adventskalender einfach selbst. Hier ist eine besonders kreative Idee!
Für unsere Idee zum Adventskalender selber machen werden in Pappbechern 24 Süßigkeiten, Überraschungen und kleine Aufmerksamkeiten liebevoll verpackt. Das ist viel kreativer und persönlicher, als ein fertiges Exemplar im Supermarkt zu kaufen. Dieser bunte und originelle Adventskalender sieht auch nach 23 Tagen noch schön aus. Und nicht nur die Kleinen werden bis Weihnachten daran ihren Spaß haben!
Alle, die mehr Zeit haben, finden hier die Anleitung für ein zeitloses Adventskalender-Haus zum selber machen.
Hängenden Adventskalender selber machen: Material
Für den hängenden Adventskalender aus Pappbechern benötigen Sie folgende Materialien und Utensilien:
- 24 Pappbecher
- bunte Stoffreste oder Krepppapier
- 24 Haushaltsgummis
- Kordel oder Wollfaden
- eine spitze Nadel mit großem Nadelöhr (Stopfnadel)
- farbiges Papier (rot) oder Fotokarton
- silberner Lackstift
- Stanzer in Sternform (oder Schere)
- Alleskleber
- Füllmaterial, kleine Geschenke
- Lampenring, Stickrahmen oder ähnliches
- Klebehaken zum Aufhängen
- Schere, Stift, Unterteller
Wir haben unterschiedliche und bunte Becher benutzt, da der Adventskalender eine farbenfrohe Überraschung für ein Kind sein soll. Natürlich können Sie auch 24 gleiche und schlichtere Becher verwenden.
Bei den Materialien haben wir darauf geachtet, was in vielen Haushalten zu finden ist. Statt der Stoffreste eignet sich auch Geschenk- oder Krepppapier und statt eines Wollfadens kann man zum Beispiel auch Paketschnur verwenden.
Um die Sterne nicht einzeln mit der Schere ausschneiden zu müssen, kann sich ein Stanzer mit Stern-Motiv lohnen (hier "Power-Stanzer" von Fiskars).
Adventskalender selber machen: Anleitung
In dieser Schritt-für-Schritt Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie die Materialien zu einem indiviudellen Adventskalender aus Pappbechern verarbeiten. Lassen Sie dabei Ihrer Kreativität freien Lauf und verzieren Sie die Becher so, dass es für den Beschenkten eine persönliche Überraschung wird.
Schritt 1/6: Kreise ausschneiden
Schneiden Sie zuerst aus Stoffresten die benötigten 24 Kreise zu. Wir haben als Schablone einen Unterteller mit 15 cm Durchmesser genommen. Kreise mit Bleistift auf der Rückseite des Stoffs aufzeichnen und anschließend ausschneiden.
Schritt 2/6: Sterne stanzen
Aus rotem Papier stanzen Sie 24 Sterne aus und beschriften sie mit dem silbernen Lackstift mit Zahlen von 1 bis 24.
Schritt 3/6: Sterne aufkleben
Jetzt kleben Sie die beschrifteten Sterne auf die Becher (Achtung, die Becher hängen verkehrt herum).
Schritt 4/6: Becher auffädeln
Dann fädeln Sie den Faden durch die Stopfnadel und verknoten ein Ende. Stecken Sie die Nadel von innen mittig durch den Becherboden und ziehen Sie den Faden bis zum Knoten durch. Nun den Faden großzügig abschneiden, damit Sie die Länge später beim Aufhängen variieren können.
Schritt 5/6: Becher befüllen
Befüllen Sie die Becher mit kleinen Geschenken, legen die Stoffkreise auf die Öffnung und fixieren sie mit einem Haushaltsgummi.
Auch interessant:Mit dieser Anleitung können Sie Ihren Adventskranz selber machen!